Zutaten

Portionen:

6
Video-Empfehlung

Hühnersuppe mit Reis kochen

Schritt 1

Einen Topf mit Wasser befüllen und das Suppenhuhn hineingeben. Das Huhn sollte komplett mit Wasser bedeckt sein. Danach das Salz in das Wasser geben.

Suppenhuhn in den Topf geben

Schritt 2

Das Suppengrün und die Zwiebel schälen und kleinschneiden. Alles in den Topf zum Suppenhuhn geben und zum Kochen bringen.

Schritt 3

Die Hitze reduzieren und die Lorbeerblätter hinzugeben. Danach alles für 1,5 Stunden köcheln lassen.

Lorbeerblätter in den Topf geben

Tipp: Schaue regelmäßig in den Topf und schöpfe nach Bedarf das überschüssige Fett ab.

Schritt 4

Das Huhn aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die Brühe durch ein Sieb geben und den Reis in die Brühe geben. Alles für ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 5

Das Huhn von der Haut befreien und in mundgerechte Stücke teilen. Das gekochte Suppengrün ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Alles wieder in den Topf zur Brühe und dem Reis geben. Zum Schluss die Hühnersuppe mit Reis nach Bedarf abschmecken, die Petersilie feinhacken und alles zusammen servieren.

Hühnersuppe mit Reis
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Hühnersuppe mit Reis variieren

Unserer Hühnersuppe mit Reis kannst du ganz nach deinem Geschmack etwas Pepp verleihen. Wir haben etwas Inspiration für dich:

Gemüse abwandeln

Ohne Suppengrün geht natürlich nichts! Möhren, Sellerie und Lauch sorgen für den besten Suppen-Geschmack. Für etwas mehr Pepp kannst du aber ganz einfach weiteres Gemüse hinzugeben. Wie wäre es denn zum Beispiel mit grünen Bohnen, Brokkoli, Erbsen, Blumenkohl, Paprika oder Pastinaken.

Anderer Reis

Solltest du kein Fan von Basmatireis sein, kannst du natürlich eine andere Reissorte verwenden. Wir zeigen dir, welche Reissorten besonders gesund sind.

Frische Kräuter

Frische Petersilie, Schnittlauch, Kerbel oder Bohnenkraut sind nicht nur lecker und bringen noch mehr Geschmack in die kräftige Hühnersuppe, sondern sind auch gut für das Immunsystem.

Hühnersuppe mit Reis
Hühnersuppe mit Reis

Tipps zur Aufbewahrung und Erwärmung

Bei Raumtemperatur

Frische Hühnersuppe mit Reis lässt sich bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage lagern.

Im Kühlschrank

Im Kühlschrank kannst du die Suppe ohne Bedenken für 3-4 Tage aufbewahren.

Im Tiefkühler

Wenn die Hühnersuppe etwas länger haltbar sein soll, kannst du sie auch im Gefrierfach einfrieren und dort für bis zu 3 Monate lagern.

Luftdichte Behälter

Egal für welche Art von Lagerung du dich entscheidest. Du solltest stets auf luftdichte Behälter setzen, um die gewünschte Lagerdauer zu erreichen.

Aufwärmen

Um die Suppe wieder zu erwärmen, solltest du den gelagerten Rest für ein paar Minuten in einem Topf auf dem Herd erwärmen. Achte hier drauf, dass du die Hühnersuppe mit Reis langsam erwärmst, damit sie nicht zu lange kocht.

Weitere Hühnersuppen-Rezepte

Du willst deinen Hühnersuppen-Horizont etwas erweitern? Kein Problem, denn wir haben ein paar leckere Hühnersuppen, die dir gefallen werden:

  • Nudelsuppen
4.6
30min
246 kcal
  • Klare Suppen
4.9
1h 50min
630 kcal
  • Nudelsuppen
5.0
2h 20min
827 kcal
  • Suppen
4.9
2h 30min
696 kcal
  • Geflügel
5.0
2h 30min
962 kcal

Welches Huhn für Hühnersuppe mit Reis?

Als Suppenhuhn werden hauptsächlich weibliche Hühner bezeichnet, welche vorher Legehennen waren. Suppenhühner haben einen geringeren Fleischanteil und einen hohen Fettanteil. Genau diese Eigenschaft sorgt für den kräftigen und intensiven Geschmack. Du musst jedoch nicht zwingend auf Suppenhühner setzen, sondern kannst auch ganz normale Hühner verwenden. Achte hier jedoch auf Bio-Qualität und darauf, dass deine Hühnersuppe dann nicht von den Vorteilen eines Suppenhuhns profitieren kann.

Warum hilft Hühnersuppe mit Reis bei Erkältung?

Eine heiße Hühnersuppe mit Reis kann ein Wundermittel bei einer Erkältung sein. Wir sagen dir, warum:

Lange Kochzeit

Durch die lange Kochzeit wird das Gemüse gar und somit auch leichter verdaulich. Zudem gehen die wichtigen Inhaltsstoffe in das Wasser über und bilden die kräftige Brühe. Über die Brühe kann der Körper die Stoffe besser aufnehmen.

Heißer Dampf

Unsere Hühnersuppe mit Reis muss heiß serviert werden. Denn durch die heißen Dämpfe werden die Schleimhäute befeuchtet, was dabei hilft, die Atemwege zu öffnen.

Entzündungshemmende Wirkung

Die Inhaltsstoffe unserer Hühnersuppe haben eine entzündungshemmende Wirkung. Somit lindert sie Kopf- und Gliederschmerzen sowie Fieber.

Flüssigkeit

Bei einer Erkältung ist viel Flüssigkeit sehr wichtig. Durch die Suppe nimmst du viel Flüssigkeit zu dir, was deinem Körper in vielerlei Hinsicht gut tut.

Eiweiß

Das Suppenhuhn-Fleisch ist sehr eiweißreich. Eiweiß unterstützt das Immunsystem. Antikörper bestehen aus Proteinen und neutralisieren Bakterien und Viren.

Gewürze

Um deiner Suppe einen gewissen Kick zu geben, benutzt du leckere Gewürze. Salz, Kerbel, Kresse, Dill und Beifuß sind dabei sehr appetitanregend.

Rezepte bei Erkältung

Solltest du richtig krank sein, reicht vielleicht eine leckere Hühnersuppe mit Reis nicht aus. Genau für diesen Fall haben wir noch weitere Rezepte, die deine Erkältung ideal bekämpfen:

  • Smoothies & Säfte
4.3
10min
384 kcal
  • Smoothies & Säfte
4.5
10min
397 kcal
  • Smoothies & Säfte
5.0
5min
28 kcal
  • Smoothies & Säfte
5.0
10min
32 kcal
  • Smoothies & Säfte
4.9
12h 10min
72 kcal
  • Smoothies & Säfte
4.9
8h 5min
145 kcal
  • Smoothies & Säfte
4.9
5min
34 kcal