Unsere Himbeermarmelade aus gefrorenen Himbeeren zauberst du innerhalb weniger Minuten. Alles, was du dafür benötigst, sind TK-Himbeeren und Zucker. Falls du den süßen Fruchtaufstrich noch etwas verfeinern möchtest, kannst du auch Himbeergeist und etwas Vanille bereithalten. Hier kommt die Anleitung zur Zubereitung:
Die gefrorenen Himbeeren in einem Topf mit dem Gelierzucker. Alles zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Schritt 2
Die Marmelade durch ein Sieb streichen und nochmals ca. 2 bis 3 Minuten köcheln lassen.
Schritt 3
Die Himbeermarmelade aus gefrorenen Himbeeren direkt in sterile Gläser füllen und gut verschließen.
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks
Tipps für Himbeermarmelade aus gefrorenen Himbeeren
Je nachdem, wie sauber du arbeitest und wie steril und luftdicht deine verwendeten Gläser sind, beeinflusst das die Haltbarkeit deiner Marmelade.
Achte beim Einfüllen der Marmelade darauf, dass keine Reste auf den Deckel oder den Glasrand tropfen. Am besten benutzt du zum Abfüllen einen sauberen Trichter.
Um Marmeladengläser zu sterilisieren, gibt es verschiedene Methoden. Eine Variante ist das Auskochen der Gläser und Deckel in einem ausreichend großen Topf. Hierfür einfach die Gläser und das Zubehör in einem Topf mit Wasser bedecken und ca. 10 Minuten lang kochen lassen. Dann die Gläser auf einem Blatt Küchenrolle abtropfen lassen. Nicht mit einem Geschirrtuch abtrocknen. Die heiße Marmelade sauber einfüllen und den noch feuchten Deckel aufschrauben.
Himbeermarmelade aus gefrorenen Himbeeren verfeinern
Du möchtest die schnelle Marmelade noch etwas verfeinern? Dann kommt hier ein bisschen Inspiration:
Für etwas Vanillearoma kannst du das Mark einer Vanilleschote auskratzen und dazugeben. So haben wir es auch bei unserer Erdbeermarmelade mit Vanille auch gemacht.
Eine leichte Säure und extra Frische erlangst du mit einem Spritzer Zitronensaft. Am besten natürlich frisch gepresst.
Für eine Marmelade mit Schuss kannst du noch etwa 50 ml Himbeergeist einrühren. So bekommt die Himbeermarmelade ein ganz besonderes Aroma. Alternativ passt zum Himbeeraufstrich übrigens auch Orangenlikör.
Das schmeckt zu Himbeermarmelade
Wozu passt Himbeermarmelade? Natürlich zu frischen Brötchen und selbst gebackenem Brot! Aber auch Haferbrei, Obstsalat oder Pfannkuchen lassen sich damit hervorragend toppen!
Kühl und dunkel gelagert ist die Himbeermarmelade bis zu 1 Jahr haltbar, insofern die Gläser fest verschlossen und steril sind. Wir empfehlen dir, die Gläser im Keller oder in einer (kühlen) Speisekammer zu lagern. Ist die Himbeermarmelade einmal geöffnet, solltest du sie innerhalb weniger Tage aufbrauchen. Wichtig: Entnehme die Marmelade immer mit sauberem Besteck! So verhinderst du, dass Bakterien in das Glas gelangen, welche den Fruchtaufstrich schneller verderben lassen.