Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Hasenbraten mit Rotwein zubereiten

Schritt 1

Für den Hasenbraten mit Rotwein zuerst die Zwiebeln und Möhren schälen sowie den Staudensellerie putzen. Anschließend alles in mundgerechte Stücke schneiden und in einen Topf geben.

Gemüse klein schneiden

Schritt 2

Thymian, Lorbeer, Salbei, Wacholder und Nelke in einen Teebeutel füllen, verschließen und zu dem Gemüse geben.

Gewürzbeutel befüllen

Schritt 3

Nun die Hasenkeulen mit Küchenpapier abtupfen. Danach mit in den Topf geben.

Hasenkeulen abtupfen

Schritt 4

Rotwein und Rotweinessig dazu gießen und alles für mindestens 12 Stunden marinieren. Zwischendurch die Hasenkeulen immer mal wieder wenden.

Rotwein zu den Hasenkeulen gießen

Schritt 5

Danach den marinierten Hasen aus der Marinade nehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Anschließend salzen.

Schritt 6

Das Gemüse mit dem Teebeutel durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit dabei auffangen.

Gemüse abgießen

Schritt 7

Nun einen Bräter oder Topf mit Öl erhitzen und den in Rotwein marinierten Hasen von allen Seiten goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen und das Gemüse darin anbraten.

Schritt 8

Dann die Hitze reduzieren, das Mehl dazugeben und kurz mit anschwitzen.

Mehl dazugeben

Schritt 9

Garzeit:2 h

Alles mit der Marinade ablöschen, einmal aufkochen und die gebratenen Hasenstücke in den Fond geben. Den Hasenbraten mit Rotwein leicht pfeffern. Alles bei mittlerer Stufe für ca. 120 Minuten mit Deckel schmoren.

Tipp: Achte darauf, dass die Hasenkeulen fast komplett in der Flüssigkeit liegen, so werden diese gleichmäßig gegart.

Schritt 10

Wenn das Fleisch weich ist, den Gewürzbeutel entfernen. Das Fleisch herausnehmen, die Sahne in den Topf gießen und die Sauce abschmecken.

Sahne dazugießen
Hasenbraten mit Rotwein
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Leckere Beilagen

Während der Hasenbraten vor sich her köchelt, kannst du dich um passende Beilagen kümmern. Wir zeigen dir, was am besten zum Hasenbraten schmeckt:

  • Gemüsebeilagen
4.7
25min
134 kcal
  • Ofengerichte
5.0
45min
229 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.5
30min
720 kcal
  • Spätzle
4.9
1h
371 kcal

Hasenbraten mit Rotwein abwandeln

Mit ein paar Kniffen kannst du den Hasenbraten ganz nach deinem Geschmack abwandeln und wir zeigen dir, wie es geht:

Rotwein

Bei der Wahl des Rotweins solltest du auf leichten, frischen Rotwein mit niedrigem Tanningehalt setzen. Dafür eignen sich Bardolino, Beaujolais oder Sangiovese aus der Toskana.

Gewürze

Verfeinere deinen Braten mit etwas Wildgewürz oder Rosmarin, um deinem Gericht noch mehr Geschmack zu verleihen.

Johannisbeergelee

Wenn du eine fruchtig süße Note in deinem Braten haben willst, dann gib am Ende noch etwas Johannisbeergelee dazu. Dafür haben wir das perfekte Rezept zum Selbermachen.

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Unseren Hasenbraten kannst du für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte dabei auf luftdichte Behälter und eine gleichbleibende Temperatur im Kühlschrank. Du kannst den Braten auch einfrieren und für mehrere Wochen im Gefrierfach lagern. Achte auch hier auf gutverschließbare Behälter. Zum Erwärmen kannst du den Braten einfach in den Backofen geben und langsam erhitzen.

Hasenbraten mit Rotwein