Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Mediterrane Hähnchenschenkel im Bratschlauch zubereiten

Schritt 1

Zu Beginn Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Bratschlauch von einer Seite fest verschließen und auf ein Backblech legen.

Bratschlauch von einer Seite fest verschließen.

Schritt 2

Für die mediterrane Füllung der Hähnchenschenkeln im Bratschlauch Paprika waschen und das Kerngehäuse entfernen. Die Paprika anschließend in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 3

Danach Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.

Zwiebeln klein schneiden.

Schritt 4

Anschließend noch Kapern und Oliven aus dem Glas nehmen, abtupfen und fein hacken.

Oliven und Kapern klein schneiden.

Schritt 5

Alle geschnittenen Zutaten in einer Schüssel vermischen, leicht salzen und pfeffern und den Rosmarin dazu zupfen. Anschließend die geschnittenen Zutaten im Bratschlauch verteilen.

Schritt 6

Hähnchenschenkel abtupfen und leicht schräg mit einem Messer einschneiden. Anschließend in eine Schüssel geben.

Tipp: Wenn du die Hähnchenschenkel mit dem Messer vor dem Marinieren einschneidest, kann die Marinade überall gut hingelangen. So kann sich der leckere Geschmack der Marinade auf dem ganzen Hähnchenschenkel gleichmäßig verteilen.

Schritt 7

Für die Marinade Paprikapulver, Tomatenmark, Honig, Abrieb und Saft von der Limette in eine separate Schüssel geben.

Schritt 8

Außerdem Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken und mit dem Olivenöl dazugeben, alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Petersilie klein hacken und zu Marinade geben.

Schritt 9

Hähnchenschenkel nun mit der Marinade einreiben und anschließend auf das Gemüse im Bratschlauch legen. Brühe dazu gießen und die andere Seite verschließen.

Schritt 10

Zum Schluss die mediterranen Hähnchenschenkel im Bratschlauch für ca. 60 Minuten im Ofen garen. 

Rezept für mediterranere Hähnchenschenkel im Bratschlauch
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Hähnchenschenkel im Bratschlauch abwandeln

Unsere Hähnchenschenkel im Bratschlauch kannst du nur mit ein paar einfachen Kniffen abwandeln. So kannst du sie genau nach deinem Geschmack anpassen und wir zeigen dir, wie es geht:

Gewürze

Am einfachsten kannst du deine eigene Note dazugeben, indem du die Gewürze deiner Wahl in den Bratschlauch gibst. Probiere es doch zum Beispiel mal mit Thymian, Oregano oder etwas Curry.

Gemüse

Auch die Wahl des Gemüses ist ganz dir überlassen! Wie wäre es mal mit Zucchini, Tomate oder Aubergine? Alles, was dir schmeckt, kannst du in den Bratschlauch geben und es wird lecker sein.

Marinade

Wenn du deine Hähnchenschenkel etwas abwandeln willst, dann kannst du das mit einer anderen Marinade machen. Hierfür findest du bei uns die idealen Rezepte für:

Einfache Hähnchen-Marinade
Einfache Hähnchen-Marinade
  • Marinade
Honig-Senf-Marinade für Hähnchen
Honig-Senf-Marinade für Hähnchen
  • Marinade
Hähnchen in Soja-Honig-Marinade
Hähnchen in Soja-Honig-Marinade
  • Hähnchen
Knoblauch-Joghurt-Marinade für Hähnchen
Knoblauch-Joghurt-Marinade für Hähnchen
  • Marinade

Vorteile vom Bratschlauch

Der Bratschlauch in diesem Rezept für mediterrane Hähnchenschenkel sorgt dafür, dass das Fleisch ganz schonend gegart wird. Aufgrund des geschlossenen Systems im Bratschlauch ist nur wenig Flüssigkeit nötig, um saftiges und aromatisches Fleisch zu erhalten. Außerdem spart man auch noch Kalorien, da kein Fett zugegeben werden muss, wie bei anderen Garmethoden.

Rezept für mediterranere Hähnchenschenkel im Bratschlauch

Die perfekten Beilagen

Während die mediterranen Hähnchenschenkel im Ofen vor sich hin schmoren, kannst du dich um eine leckere Beilage kümmern. Bei uns findest du eine breite Auswahl an leckeren Beilagenrezepten:

Sättigungsbeilage

Jedes Gericht braucht eine Beilage, die so richtig satt macht! Wir zeigen dir, welche Beilagen sich ideal eignen und du kannst deinen Favoriten aussuchen:

Petersilienkartoffeln nach Omas Art
Petersilienkartoffeln nach Omas Art
  • Sättigungsbeilagen
Langkornreis kochen
Langkornreis kochen
  • Reisgerichte
Schnelle Rosmarinkartoffeln ohne Vorkochen
Schnelle Rosmarinkartoffeln ohne Vorkochen
  • Kartoffelgerichte
Wildreis kochen: Grundrezept
Wildreis nach Grundrezept kochen
  • Reisgerichte

Gemüsebeilage

Bei jedem guten Essen darf Gemüse natürlich nicht fehlen! Da die richtige Beilage zu finden kann sehr schwer sein. Wir helfen dir bei der Suche nach einer perfekten Gemüsebeilage:

Paprikagemüse: schnell und einfach
Paprikagemüse schnell und einfach
  • Gemüsebeilagen
Klassisches Buttergemüse
Klassisches Buttergemüse
  • Gemüsebeilagen

Salat

Zu jeder deftigen Mahlzeit muss ein knackiger Salat mit Frischekick dabei sein! Zum Glück haben wir eine riesige Auswahl an leckeren Salaten, welche dir mit Sicherheit schmecken werden:

Schneller Paprika-Mais-Salat
Schneller Paprika-Mais-Salat
  • Salate
Karottensalat mit Joghurt-Dressing: so lecker
Karottensalat mit Joghurt-Dressing
  • Karottensalat
Klassischer Weißkohlsalat
Klassischer Weißkohlsalat
  • Krautsalat
Roher Blumenkohlsalat
Roher Blumenkohlsalat
  • Salate

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Solltest du die Portion an Hähnchenschenkel nicht ganz schaffen, kannst du sie ohne Probleme im Kühlschrank lagern. Dort ist das Hähnchen für 3 bis 4 Tage haltbar, wenn du sie in luftdichte Behälter verpackst. Zum Erwärmen kannst du die Hähnchenschenkel einfach wieder kurz in den Ofen geben oder in der Mikrowelle erwärmen.