Zutaten
Portionen:
Griechischen Kritharaki-Auflauf mit Hackfleisch zubereiten
Schritt 1
Zwiebeln und Knoblauch schälen und anschließend in feine Würfel schneiden.

Schritt 2
Etwas Öl in einem Topf erhitzen, die Gemüsewürfel darin goldbraun anbraten. Danach das Hackfleisch dazugeben und ebenfalls gut anbraten.

Schritt 3
Tomatenmark, Dosentomaten, Kräuter der Provence und Paprikapulver dazugeben und alles gut vermengen. Anschließend 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Schritt 4
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Gemüsebrühe, Schmand, Oliven und die Kritharaki dazugeben. Alles kurz aufkochen lassen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend in eine Auflaufform füllen.


Schritt 5
Garzeit:30 min
Für ca. 20 Minuten in den Ofen geben. Danach den Feta darauf verteilen und den Kritharaki Auflauf für weitere 10 Minuten garen.


Was sind Kritharaki?
Kritharaki sind kleine Nudeln in Reisform, die in der griechischen Küche sehr beliebt sind. Du findest sie auch unter den Namen Orzo oder Risoni. Sie nehmen besonders gut Soße auf und machen Aufläufe herrlich sämig.
Griechischer Kritharaki-Auflauf: Zutaten
Hier findest du Tipps zu den Zutaten und einige Ideen, wie du den herzhaften Kritharaki-Auflauf noch abwandeln kannst!
Tipps zur Fleischwahl
Klassisch wird der Auflauf mit gemischtem Hackfleisch zubereitet. Wer es leichter mag, greift zu reinem Rinderhack. Für eine mediterrane Note kannst du auch Lammhack verwenden, das passt hervorragend zu Feta und Oliven.
Veggie-Variante 🌱
Natürlich lässt sich der Kritharaki Auflauf auch ohne Fleisch zubereiten. Ersetze das Hack einfach durch gebratene Zucchini, Paprika oder Auberginenwürfel. Auch Linsen oder Kichererbsen sind eine tolle, eiweißreiche Alternative.
Tipp: Das Hackfleisch kannst du natürlich auch durch dein liebsten Veggie-Hack ersetzen.
Käse-Variationen
Feta sorgt für den typischen griechischen Geschmack. Du kannst ihn aber auch durch Halloumi, Ziegenkäse oder sogar eine Mischung aus Mozzarella und Parmesan ersetzen, wenn du es milder oder cremiger magst.

Beilagen-Ideen
Der Auflauf ist ein vollständiges Gericht, doch frischer Salat passt hervorragend dazu:
- Griechischer Bauernsalat mit Gurke, Tomate und Paprika 🥒🍅
- Ein knackiger Feldsalat mit Zitronendressing
- Fladenbrot oder Knoblauchbrot zum Dippen
Kritharaki-Auflauf aufbewahren & aufwärmen
Übrig gebliebener Auflauf hält sich gut abgedeckt 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Am besten im Backofen bei 150 °C aufwärmen, so bleibt die Konsistenz der Nudeln am schönsten. Eingefroren hält er bis zu 3 Monate, sollte dann aber langsam im Kühlschrank aufgetaut werden.
Ein sehr leckeres Rezept. Habe als topping noch einen Kräuterquark serviert. Dieses Rezept wird in meine Favoritenliste aufgenommen.