Zutaten

Portionen:

6
Zutaten für 6 Portionen
2000 gWildschweinkeule, ohne Knochen
2Zwiebeln
1 BundSuppengrün
200 mlRotwein
1000 mlWildfond
2Lorbeerblätter
5Wacholderbeeren
4Thymianzweige
2 ELPreiselbeermarmelade
Neutrales Öl zum Braten
Salz & Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1

Den Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2

Die Wildschweinkeule mit Küchenpapier abtupfen. Dann von überschüssigen Sehnen und Fett befreien und beidseitig mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

Schritt 3

Zwiebeln und Suppengrün schälen und in grobe Stücke schneiden.

Suppengrün klein schneiden

Schritt 4

Öl in einem Bräter erhitzen und die Keule darin scharf für 3 Minuten von jeder Seite anbraten. Die Gemüsestücke dazugeben und 3 Minuten mitrösten.

Schritt 5

Mit dem Rotwein ablöschen und den Wildfond auffüllen.

Mit Wildfond aufgießen

Schritt 6

Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und die Thymianzweige dazugeben.

Kräuter dazugeben

Schritt 7

Im Backofen ca. 3 Stunden schmoren lassen, nach der Hälfte einmal drehen und zwischendurch immer wieder mit Flüssigkeit übergießen.

Schritt 8

Wenn die Keule gar ist, aus dem Fond nehmen. Anschließend den Fond durch ein Sieb in einen Topf gießen und zum Kochen bringen. Dann die Preiselbeermarmelade dazugeben.

Schritt 9

Die Soße einkochen lassen bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist, abschmecken und mit der gebratenen Wildschweinkeule servieren.

gebratene Wildschweinkeule

Als Beilage zu der gebratenen Wildschweinkeule passen ganz klassisch grüne Klöße und Rotkraut.