Zutaten

Tüten:

3
Video-Empfehlung

Gebrannte Walnüsse zubereiten

Schritt 1

In einer beschichteten Pfanne die Walnüsse leicht rösten, wieder herausnehmen und die Pfanne säubern.

Walnüsse rösten

Tipp: Verwendest du die Walnusskerne mit Haut, solltest du darauf achten, die beim Rösten entstandenen, verbrannten Reste durch ein grobes Sieb zu entfernen. Oder du benutzt direkt blanchierte Walnusskerne.

Schritt 2

Dann in der Pfanne Zucker, Wasser, Salz, Zimt und Vanilleextrakt erhitzen. Währenddessen schonmal ein Backblech mit Backpapier auslegen und bereitstellen.

Zucker in Pfanne geben

Schritt 3

Sobald die Zucker-Mischung kocht, die Walnüsse dazugeben.

Walnüsse in Pfanne geben

Schritt 4

Für ca. 10 Minuten unter Rühren weiter köcheln lassen, bis die Masse sehr zäh wird und der Zucker zu kristallisieren beginnt.

Hinweis: Die Walnüsse während des Kristallisierens nicht anfassen oder naschen. Die karamellisierte Zuckermasse ist sehr heiß und führt schnell zu Verbrennungen.

Schritt 5

Zum Schluss die gebrannten Walnüsse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten und abkühlen lassen.

gebrannte Walnüsse auf Backblech verteilen
Gebrannte Walnüsse
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten clever austauschen

Du hast nicht alle Zutaten im Haus oder möchtest deine gebrannten Walnüsse geschmacklich etwas variieren? Kein Problem – mit ein paar einfachen Anpassungen gelingt das Rezept trotzdem.

Zucker

Du kannst weißen Zucker durch braunen Zucker oder Rohrohrzucker ersetzen. Das sorgt für eine etwas dunklere Karamellschicht und ein intensiveres, leicht malziges Aroma. Wer mag, kann ca. 60 g Zucker durch Honig🍯 ersetzen. Das macht die Kruste etwas weicher, bringt aber ein feines zusätzliches Aroma mit.

Wasser

Anstelle von Wasser kannst du Apfelsaft verwenden. Das bringt eine dezente Fruchtigkeit ins Spiel. Für eine winterliche Variante passt auch ein Schuss Rum, Bratapfellikör oder Orangenlikör – aber sparsam dosieren und beachten, dass Alkohol nicht vollständig verkocht.

Zimt

Zimt ist der Klassiker, aber auch Spekulatiusgewürz oder Lebkuchengewürz passen hervorragend. Für eine pikante Note kannst du etwas Cayennepfeffer oder gemahlene Chili ergänzen – das sorgt für ein süß-scharfes Geschmackserlebnis.

Vanilleextrakt

Statt Vanilleextrakt lässt sich 1 TL Vanillepaste verwenden – besonders aromatisch und mit sichtbaren Vanillepunkten. Du kannst alternativ auch 1 Päckchen Vanillezucker einrühren, falls nichts anderes zur Hand ist. Der Geschmack wird dadurch etwas milder, aber immer noch angenehm vanillig.

Walnüsse

Du kannst die Walnüsse ganz einfach durch andere Nüsse ersetzen. Cashews, Pekannüsse oder blanchierte Mandeln eignen sich wunderbar. Wichtig ist, dass du empfindlichere Sorten wie Cashews beim Rösten gut im Blick behältst – sie karamellisieren schneller und dürfen nicht zu dunkel werden.

Gebrannte Walnüsse in Geschenktüten zu Weihnachten

Gebrannte Walnüsse verfeinern

Lust auf neue Aromen oder etwas mehr Raffinesse? Mit ein paar kreativen Abwandlungen lassen sich gebrannte Walnüsse ganz leicht in neue Genusswelten verwandeln – von schokoladig über fruchtig bis würzig.

Mit Schokolade 🍫

Wenn du Schokoladenliebhaber bist, wirst du diese Variante lieben: Lass die gebrannten Walnüsse vollständig auskühlen und träufle dann geschmolzene Zartbitter- oder weiße Schokolade darüber. Alternativ kannst du die Nüsse auch zur Hälfte eintauchen. Besonders hübsch wirken sie mit einem Hauch Meersalz oder etwas Kakaopulver – perfekt als Geschenk oder besonderer Snack.

Mit Orange 🍊

Ein Spritzer Orangensaft und etwas frisch geriebene Orangenschale in der Zuckermasse verleihen den Walnüssen eine fruchtige Frische. Die süß-säuerliche Note passt ideal zur Karamellkruste und bringt besonders in der Adventszeit festliches Flair auf den Tisch.

Mit Gewürzen 🌶️

Du willst es pikant? Dann ergänze die Zucker-Zimt-Mischung mit einer Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken. Für eine orientalische Note kannst du auch Garam Masala oder Curry verwenden. Diese Varianten machen sich hervorragend als würziger Knabbersnack – nicht nur zu Weihnachten.

Mit Kaffee ☕

Etwas lösliches Espressopulver (ca. 1 TL) in die Zuckermasse eingerührt, sorgt für eine leicht herbe Kaffeenote, die toll mit dem süßen Karamell harmoniert. Ideal für alle, die es weniger süß und etwas raffinierter mögen.

Verwendungsideen für gebrannte Walnüsse

Gebrannte Walnüsse eignen sich nicht nur zum Knabbern sondern sind auch in der Küche vielseitig einsetzbar: Du kannst sie gehackt über dein morgendliches Porridge oder Joghurt streuen, als Crunch-Zutat in Plätzchen oder Brownies nutzen oder Desserts damit toppen. Besonders lecker sind sie übrigens auch als knackige Ergänzung zu Vanilleeis oder als süß-salzige Komponente in einem Salat mit Roter Bete und Feta oder Ziegenkäse.

Probiere sie direkt in diesen Rezepten aus:

  • Eis
5.0
5h 10min
341 kcal
  • Porridge
5.0
10min
354 kcal
  • Brownies
5.0
40min
4979 kcal
  • Salate
4.7
25min
330 kcal

Schon gewusst?

Gebrannte und karamellisierte Walnüsse sind nicht dasselbe. Den Unterschied erkennst du an der Struktur der Oberfläche. Gebrannte Nüsse sind, wie unsere hier, rau und kristallin. Wohingegen karamellisierte Nüsse eine glatte, glänzende Zuckerschicht haben. Den Unterschied schmeckst du auch, probiere es mal aus!

Gebrannte Walnüsse verschenken

Gebrannte Walnüsse eignen sich super als kleines Geschenk aus der Küche. Fülle dafür jeweils 100 g in kleine Papiertüten, Schraubgläser oder Folientüten. Jetzt kannst du diese noch mit Bändern verzieren und beschriftn und dann viel Spaß beim Verschenken. 😊🎁

Suchst du noch mehr leckere Geschenkideen aus der Küche? Dann wirst du hier fündig:

  • Pralinen & Konfekt
4.8
1h
101 kcal
  • Sahnelikör
5.0
40min
2099 kcal
  • Schokolade
4.6
6h 22min
4134 kcal
  • Marmeladen & Gelees
4.8
35min
425 kcal
  • Süße Aufstriche
4.7
15min
2096 kcal

Haltbarkeit & Aufbewahrung

In Tüten verpackt halten sich die gebrannten Walnüsse ca. eine Woche. Um sie länger haltbar zu machen, solltest du sie besser in einer luftdichten Dose oder einem Glas verstauen. Durch die Zuckerschicht halten sie sich so locker 2 Monate. Achte vor allem darauf, dass sie keine Feuchtigkeit ziehen, also kühl und trocken zu lagern.

gebrannte Walnüsse

Tipp: Ob deine Walnüsse nach einiger Zeit noch gut sind, erkennst du am Geruch und Geschmack: schmecken sie bitter oder riechen schon muffig beim Öffnen, dann solltest du sie lieber nicht mehr essen.