Zutaten
Portionen:
Fruchtigen Quitten-Crumble backen
Schritt 1
Zuerst die Quitten mit einem Küchentuch vom Flaum befreien, schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden.


Schritt 2
Garzeit:15 min
Danach die Quittenspalten in einem Topf mit Honig und Wasser aufkochen und 12 bis 15 Minuten köcheln lassen bis die Spalten weich sind. Quitten durch ein Sieb abgießen.

Schritt 3
Anschließend die Äpfel schälen, in Spalten schneiden und das Kerngehäuse entfernen. Zitrone auspressen und den Saft über die Apfelspalten verteilen.

Schritt 4
Für die Streusel Haferflocken, Mehl, Zucker, Zimt, Salz und die kalte Butter in Stücken miteinander verkneten.


Schritt 5
Nun den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen sowie die Quitten- und Apfelspalten mischen und in den Förmchen verteilen.

Schritt 6
Backzeit:30 min
Zuletzt die Streusel gleichmäßig darüber streuen und den Quitten-Crumble auf mittlerer Schiene 25 bis 30 Minuten backen.


Quitten-Crumble abwandeln
Wir verraten dir, wie du den fruchtigen Quitten-Crumble noch variieren kannst:
Honig
Statt Honig kannst du auch Agavendicksaft, Dattelsirup oder Ahornsirup verwenden.
Äpfel
Wir mischen unsere Quitten mit Äpfeln. Aber auch Birnen oder Pflaumen eignen sich gut für den Crumbel.
Haferflocken
Statt kerniger Haferflocken kannst du auch zarte Haferflocken für die Streusel des fruchtigen Quitten-Crumbles verwenden. Du kannst sie aber auch mit gehackten Nüssen wie Mandeln oder Walnüssen Crunch verleihen.
Brauner Zucker
Anstelle von braunem Zucker kannst du auch herkömmlichen weißen Haushaltszucker oder eine Zuckeralternative wie Erythrit verwenden.
Butter
Die Butter kannst du auch durch Margarine ersetzen.
Tipp: Tauschst du die Butter gegen Margarine und den Honig gegen eine der genannten Alternativen, ist der fruchtige Quitten-Crumble auch schon vegan.
Quitten-Crumble mit Eis servieren
Am besten schmeckt der fruchtige Quitten-Crumble mit einer zartschmelzenden Kugel Eis. Mit diesen selbstgemachten Eissorten ist echter Genuss garantiert:
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Wir sind sicher, dass du diesen fruchtigen Quitten-Crumble bis auf den letzten Krümel genießen wirst. Falls aber doch etwas übrig bleibt, kannst du ihn luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken oder in einer Frischhaltedose noch 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Noch mehr Quitten-Rezepte
Du hast einen Quittenbaum im Garten und suchst noch mehr leckere Rezepte für die Verarbeitung der gelben Herbstfrucht? Dann findest du hier die passende Inspiration: