Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Frikadellen ohne Ei zubereiten

Schritt 1

Die Toastscheiben in kaltem Wasser einweichen. Währenddessen Zwiebel schälen, fein hacken und in eine Schüssel geben.

Toastscheiben einweichen

Schritt 2

Das Hackfleisch, Senf, Ketchup, Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver dazugeben.

Gewürze zum Hackfleisch geben

Tipp: Für deine Frikadellen ohne Ei kannst du auch eingefrorenes Hackfleisch nutzen. Lies am besten kurz nach, wie du das Hackfleisch schnell und hygienisch auftaust.

Schritt 3

Das Brötchen gut ausdrücken und die Petersilie fein hacken. Beides mit in die Schüssel geben und alles gleichmäßig verkneten.

eingeweichtes Toast und Petersilie zur Hackmasse

Schritt 4

Aus der Masse ohne Ei Frikadellen formen und diese in etwas Öl ca. 3 Minuten von jeder Seite goldbraun anbraten.

Frikadellen ohne Ei
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks
Frikadellen ohne Ei

So hält die Bulette zusammen

Du fragst dich gerade, ob du Frikadellen auch ohne Ei zubereiten kannst, wie du das Ei in Frikadellen ersetzen kannst und wie du das Hackfleisch am besten bindest? Wir haben die Antwort für dich.

Das Ei sorgt in den Buletten für genügend Bindung. Kurzum hält das Ei die Fleischmasse gut zusammen, damit sie dir in der Bratpfanne nicht auseinanderfällt.

Frikadellen kann man problemlos ohne Ei zubereiten.

Wir ersetzen das Ei in den Frikadellen mit Toastbrot. Als Faustregel gilt hierbei: 1 Scheibe Toast auf 100 g Hackfleisch.

Weitere Möglichkeiten um Ei in Frikadellen zu ersetzen

Wir zeigen dir 5 Alternativen zum Ei als Bindemittel in der Bouletten

Brötchen

Zerreibe ein altes, trockenes Brötchen mit einer Reibe zu Semmelbrösel. Weiche diese anschließend in Wasser ein. Zum Schluss die eingeweichten Semmelbrösel unter die Fleischmasse mischen. Faustregel: 1 EL Semmelbrösel auf 100 g Hackfleisch

Paniermehl

Das Paniermehl in der doppelten Menge Wasser aufquellen lassen und anschließend unter die Fleischmasse mischen. Faustregel: 10 g Paniermehl auf 100 g Hackfleisch

Haferflocken

Dazu zuerst Haferflocken mahlen. Dann je 100 g Hackfleisch mit 1 EL Haferflocken in warmem Wasser ausgiebig einweichen lassen. Es entsteht so eine zähe Masse, die dann zum übrigen Hackfleisch gegeben wird.

Tomatenmark

In Kombination mit einem eingeweichten Brötchen sorgt 1 EL Tomatenmark nicht nur für eine gute Bindung, sondern auch für eine tolle Geschmacksnote.

Cremige Milchprodukte

Quark, Joghurt oder Frischkäse sind perfekt als Eiersatz geeignet und machen die Hackbällchen schön saftig. Auf 100 g Hackfleisch rechnet man etwa 50 g Quark. Etwas Paniermehl oder Semmelbrösel stärken die Bindung noch mehr.

Das schmeckt zu Frikadellen ohne Ei

Zu diesem leckeren und deftigenFleischgericht dürfen natürlich die passenden Beilagen nicht fehlen. Wir haben für dich eine Auswahl vorbereitet. Noch mehr köstliche Beilagen findest du in unserem Magazinbeitrag: „Was passt zu Frikadellen?“.

  • Bratkartoffeln
5.0
45min
348 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.6
35min
299 kcal