Zutaten
Portionen:
Zarte Entenbrust im Backofen niedergaren
Schritt 1
Als Erstes den Backofen auf 80 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Auf der mittleren Schiene eine Auflaufform platzieren.
Schritt 2
- 2 Entenbrüste
Anschließend die Entenbrust vorbereiten. Dazu waschen, gut trockentupfen, die Fleischseite von Sehnen und die Hautseite von Federersten sowie überschüssigem Fett befreien.
Schritt 3
Nun die Entenbrust vorsichtig rautenförmig einschneiden und für etwa 30 Minuten temperieren lassen.
Schritt 4
Jetzt die Entenbrust mit der Hautseite nach unten in eine beschichtete, kalte Pfanne legen und bei mittlerer Stufe für etwa 5 Minuten anbraten. Dabei die Fleischseite mit Backpapier bedecken und mit einem Topf beschweren.
Schritt 5
- Salz
Garzeit:1 min
Anschließend Topf und Backpapier entfernen. Die Entenbrust auf der Fleischseite kräftig salzen und für 1 Minute anbraten.
Schritt 6
- 1 EL Honig
Als Nächstes die Haut der Entenbrust mit Honig einpinseln.
Schritt 7
Garzeit:50 min
Nun die zarte Entenbrust in die vorbereitete Auflaufform geben. Im Ofen auf eine Kerntemperatur von 59 bis 60 °C garen.
Tipp: Beim Niedriggaren ist ein Fleischthermometer essenziell. Denn je nach Ofen und Dicke des Fleisches kann die Garzeit stark variieren.
Schritt 8
Zum Schluss die bei Niedrigtemperatur gegarte zarte Entenbrust aus dem Ofen nehmen und für etwa 3 Minuten ruhen lassen. Danach leicht schräg gegen die Fasern aufschneiden und servieren.
Tipps für beste Ergebnisse beim Niedergaren von Entenbrust
Damit die Entenbrust aus dem Backofen bei Niedrigtemperatur auch wirklich perfekt gelingt, solltest du auf ein paar Dinge achten.
Fleisch richtig temperieren
Für ein zartes Ergebnis ist das Temperieren besonders wichtig. Nimm die Entenbrüste rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie Raumtemperatur annehmen können. So gart das Fleisch gleichmäßiger.
Anbraten mit Bedacht und Gewicht
Beim Anbraten ist es entscheidend, die Hautseite langsam auszulassen – so wird sie goldbraun und knusprig. Der Trick mit Backpapier und Topfbeschwerung sorgt dafür, dass sich das Fleisch nicht wölbt und gleichmäßig Kontakt zur Pfanne hat.
Die perfekte Kerntemperatur von Entenbrust
Die Kerntemperatur ist für die Entenbrust aus dem Backofen bei Niedrigtemperatur das A und O: 59 bis 60 °C sorgen für zartes, rosa Fleisch. Wer es lieber medium-rare möchte, nimmt die Entenbrust bei 57 °C aus dem Ofen.
Niedergegarte Entenbrust würzen, glasieren & verfeinern
Der Honig verleiht der Entenhaut einen feinen Glanz und eine leichte Süße, die wunderbar mit der kräftigen Note des Fleisches harmoniert. Lust auf mehr Würze für deine Entenbrust aus dem Backofen bei Niedrigtemperatur? Dann vermische den Honig mit einer dieser Zutaten:
- Sojasauce
- Balsamico
Möchtest du statt der klassischen Entenbrust lieber geschmacklich eine asiatische Variante zubereiten, würze sie mit 5-Gewürze-Pulver. Das lässt sich auch ganz leicht selbst herstellen.
Sauce aus dem Bratfett – schnell & raffiniert
Aus dem ausgetretenen Entenfett und den Röstaromen in der Pfanne lässt sich im Handumdrehen eine aromatische Sauce ziehen. Nachdem die Ente in den Ofen wandert, einfach in der Pfanne Zwiebelwürfel anbraten, mit Rotwein ablöschen, etwas Entenfond sowie Honig hinzufügen und cremig einkochen lassen. Wer es kräftiger mag, rundet mit einem Spritzer Balsamico oder einem Löffel Preiselbeermarmelade ab. Zum Binden eignet sich in kaltem Wasser gelöste Stärke.
Alternativ lässt sich auch das folgende Rezept so umsetzen. Auch hier startest du einfach mit dem in der Pfanne verbliebenen Fett.
Beilagen zur Entenbrust aus dem Ofen
Zu zarten Entenbrust aus dem Backofen mit Niedrigtemperatur passen klassische Beilagen besonders gut. Auch Rosenkohl aus dem Ofen oder ein cremiges Selleriepüree sind ideale Begleiter.
Wer es leicht und modern mag, serviert einen winterlichen Salat mit Granatapfelkernen und Walnüssen oder ein Süßkartoffelpüree mit Ahornsirup.
Vorbereitung & Haltbarkeit
Du kannst die Entenbrust bis zum Anbraten komplett vorbereiten und kalt stellen. Erst etwa eine Stunde vor dem Servieren kommt sie in den Ofen – das gibt dir maximale Kontrolle beim Timing. Reste der zarten Entenbrust aus dem Backofen mit Niedrigtemperatur lassen sich wunderbar in dünne Scheiben schneiden und kalt als Aufschnitt servieren oder kurz in der Mikrowelle erwärmen. Im Kühlschrank hält sich die niedergegarte Entenbrust etwa 2 Tage. Eingefroren bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar.