Zutaten
Portionen:
Einfaches Nudel-Schinken-Gratin zubereiten
Schritt 1 Nudeln vorkochen
Zunächst die Rigatoni nach Anleitung in Salzwasser al Dente kochen.

Schritt 2 Zutaten klein schneiden
Währenddessen Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln und den Kochschinken in Würfel schneiden.


Schritt 3 Schinken anbraten
Dann Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig braten. Danach den Schinken dazugeben und ca. 2 Minuten mitbraten.

Schritt 4 Sahnesoße zubereiten
Für die Soße, Sahne und Milch mit dem Eigelb, der gekörnte Brühe und ⅓ vom geriebenen Gouda verrühren. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.


Schritt 5 Auflaufform füllen und backen
Zum Schluss alle Zutaten in eine gefettete Auflaufform geben und gut verrühren. Danach den restlichen Käse darüber streuen und 20 Minuten bei 180 °C Umluft in den vorgeheizten Backofen geben.



Einfaches Nudel-Schinken-Gratin ohne Vorkochen
Die Nudeln vor dem Backen im Ofen vorzukochen ist dir zu lästig und du bist auf der Suche nach einem schnellen Nudel-Schinken-Gratin, das du nicht erst vorkochen musst? Kein Problem, aber dabei gilt es einiges zu beachten, damit dein Nudelgratin nicht oben knüppelhart und unten reine Matschepampe ist.
- Verdopple die Menge der flüssigen Zutaten für die Soße. Die Milch kannst du auch mit Wasser ersetzen.
- Achte darauf, dass deine rohen Nudeln in der Auflaufform komplett mit der Soße bedeckt sind.
- Verlängere die Backzeit auf ca. 35 Minuten und kontrolliere vor dem Rausnehmen, ob die Nudeln wirklich gar sind.
Welche Nudeln für Nudel-Schinken-Gratin?
Unser einfaches Nudel-Schinken-Gratin kannst du mit jeder Nudelsorte machen, sogar mit Spaghetti, wenn du das magst. Für unseren Nudelauflauf mit Hackfleisch haben wir zum Beispiel Fusili verwendet. Nur bei Vollkorn-, Rote Linsen- oder Dinkel-Nudeln musst du aufpassen. Da diese eine deutlich geringere Garzeit haben, eignen sie sich eher weniger für dieses Rezept. Möchtest du sie dennoch verwenden, dann empfehlen wir dir, sie auf keinen Fall vorzukochen.
Wenn du dir nicht sicher bist, wieviel Gramm Nudeln pro Person du benötigst, dann kannst du dies in unserem Beitrag noch einmal nachlesen.

Tipps für perfektes Nudel-Schinken-Gratin
Um dein einfaches Nudel-Schinken-Gratin wirklich perfekt hinzubekommen, haben wir noch ein paar kleine Tricks und Kniffe, wie es dir garantiert gelingt:
Nicht zu trocken
Achte darauf, dass deine Nudeln mindestens bis zur Hälfte mit Soße bedeckt sind.
Nicht zu braun
Schiebe dein Nudel-Schinken-Gratin auf mittlerer Schiene in den Ofen, sollte es oben dennoch zu braun werden, dann setzte es entweder tiefer oder leg etwas Alufolie darüber.
Nicht zu fettig
Gratins mit Sahnesoße können schnell zu fettig werden, dies liegt dann meistens an einer Sahne mit zu hohem Fettanteil oder reichhaltigem Käse. Es reicht, wenn deine Sahne höchstens 15% Fett enthält. Und der Käse? Hier findest du 12 ideale Käse zum Überbacken.

Einfaches Nudel-Schinken-Gratin abwandeln
…mit Gemüse
Für ein besseres Gewissen kannst du unserem Rezept auch noch ein paar Vitamine in Form von Gemüse unterjubeln. Bei unseren Rigatoni al forno wie beim Italiener verwenden wir zum Beispiel Erbsen. Und unser schneller Nudelauflauf kommt mit einer Portion Zucchini und frischen Tomaten daher.
…anderer Schinken
Selbstverständlich kannst du auch beim Schinken variieren und statt Kochschinken zum Beispiel zu Räucherschinken oder Rohschinken greifen. Vor allem Schinkenwürfel sind sehr praktisch, da du sie direkt aus der Verpackung verwenden kannst.
…vegetarisch
Soll dein Gratin kein Fleisch enthalten, dann kannst du dir mal unseren vegetarischen Nudelauflauf mit Gemüse als Inspiration ansehen. Natürlich kannst du den Schinken in unserem Nudel-Schinken-Gratin auch weglassen oder zum Beispiel durch Räuchertofu ersetzen.
Haltbarkeit von Nudel-Schinken-Gratin
Kühl und luftdicht verschlossen hält sich dieses einfache Nudel-Schinken-Gratin locker 2-3 Tage. Riecht es allerdings unangenehm, dann solltest du es lieber nicht mehr essen. Konntest du es nicht komplett aufbrauchen, dann kannst du das Nudel-Schinken-Gratin auch portionsweise einfrieren und im Tiefkühler noch locker 1-2 Monate aufbewahren.