Zutaten
Portionen:
Cotechino mit Linsen zubereiten
Schritt 1
Als Erstes die Linsen in Wasser einweichen.

Schritt 2
Anschließend Karotte, Sellerie, Lauch, Zwiebel und Knoblauchzehe in feine Würfel schneiden. Danach Cotechino für 30 bis 40 Minuten in heißem Wasser ziehen lassen. Das Wasser sollte dabei nur leicht sieden und nicht stark kochen, damit die Haut nicht aufplatzt.

Schritt 3
Als Nächstes die Butter im Topf auslassen. Darin Zwiebel- und Knoblauchwürfel glasig dünsten.

Schritt 4
Nun Karotten, Lauch, Sellerie und Linsen in den Topf geben. Alles für 2 bis 3 Minuten anbraten. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen. Abschließend die Lorbeerblätter dazugeben und für 15 bis 20 Minuten köcheln lassen.


Schritt 5
Zum Schluss das Linsengemüse mit Salz und Pfeffer würzen, frische gehackte Petersilie und Apfelessig dazugeben. Abschließend die Haut von der Cotechino pellen und die Wurst in Scheiben schneiden. Gemeinsam mit den Linsen servieren.



Cotechino mit Linsen abwandeln
Das italienische Traditionsgericht ist ein Klassiker zu Festtagen – es lässt sich aber leicht anpassen. So kannst du saisonale Zutaten einbauen oder die Würze variieren, ohne den ursprünglichen Charakter zu verlieren.
Linsen-Varianten
Statt Tellerlinsen kannst du auch Berglinsen oder Puy-Linsen verwenden. Sie bleiben bissfester und geben dem Gericht einen nussigen Geschmack. Du kannst auch rote oder gelbe Linsen wählen, die ergeben aber eine weichere, cremigere Konsistenz.
Falls du dich bei der Zubereitung von Linsen, auch jedes Mal fragst, wie viel du davon pro Person jetzt eigentlich brauchst und welche Linsen man gleich nochmal einweichen sollte, helfen dir sicher unsere Magazinbeiträge weiter.
Gemüse saisonal austauschen
Das klassische Suppengemüse zu deiner Cotechino mit Linsen kann je nach Jahreszeit ergänzt oder ersetzt werden:
- Frühling: Spargelstücke oder junge Erbsen
- Sommer: Zucchini oder grüne Bohnen
- Herbst: Kürbis oder Pastinaken
- Winter: Wirsing oder Schwarzwurzel
Tipp: Ein Blick in unseren praktischen Saisonkalender hilft dir auf der Suche nach noch mehr Zutateninspiration.
Gewürze & Kräuter für mehr Aroma
Im Rezept verleihen wir dem Linsengemüse mit Lorbeer Tiefe und bringen mit Petersilie Frische ins Gericht. Zu diesem italienischen Festtagsessen harmonieren aber auch diese Zutaten ganz wunderbar:

Beilagen zu Cotechino mit Linsen
Das leckere italienische Gericht ist bereits gut sättigend. Daher bedarf es hier eher einer frischen Beilage, wie einem Salat.
Gern wir Cotechino mit Linsen auch mit Polenta serviert.
Cotechino mit Linsen vorbereiten
Die Linsen lassen sich bereits am Vortag kochen – sie schmecken nach einer Nacht im Kühlschrank sogar noch aromatischer. So lässt sich also das Linsengemüse prima vorbereiten. Die Cotechino dagegen sollte immer frisch zubereitet werden. So bleibt sie saftig.
Haltbarkeit von Cotechino mit Linsen
Im Kühlschrank hält sich das Gericht luftdicht verschlossen für 2 bis 3 Tage. Zum Einfrieren ist das Gericht im Gesamten eher ungeeignet. Insbesondere die Cotechino verliert hierbei schnell an Geschmack und Konsistenz.