Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Camembert paniert und gebacken zubereiten

Schritt 1 Panierstraße vorbereiten

Als Erstes das Paniermehl in eine Schale geben. Dann in einer weiteren Schale das Ei mit der Milch gut verrühren.

Milch und Ei verquirlen

Schritt 2 Camembert panieren

Nun die Camemberts erst in der Flüssigkeit wälzen und anschließend mit Paniermehl panieren. Diesen Vorgang noch zwei Mal wiederholen.

Camembert mehrmals panieren

Tipp: Die dickere Panade verhindert, dass der Camembert bei Braten aufreißt und ausläuft. Für saubere Finger beim Panieren, nutzt du am besten eine Hand für die trockenen und die andere Hand für die feuchten Zutaten.

Schritt 3 Camembert backen

Jetzt reichlich Öl in einer Pfanne bei mittlerer Stufe erhitzen und den panierten Camembert darin von beiden Seiten goldbraun ausbacken.

panierten Camembert ausbacken

Tipp: Achte darauf, dass das Fett nicht zu heiß ist, sonst verbrennt die Panade, bevor der Camembert innen geschmolzen ist.

Schritt 4 Camembert servieren

Zum Schluss den panierten sowie gebackenen Camembert aus der Pfanne nehmen und auf etwas Küchenrolle abtropfen lassen. Zuletzt mit Wildpreiselbeeren servieren.

gebackenen Camembert auf Küchenpapier abtropfen lassen
Camembert paniert und gebacken
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Gebackenen & panierten Camembert abwandeln

Schon bei der Panade für deinen gebackenen Camembert kannst du einiges an Variation einbringen. Nutze gern verschieden grobe Paniermehle, ganz nach deinem Geschmack. Mit unserem leichten Rezept, zeigen wir dir, wie du Pankomehl auf Vorrat selber machen.

Panko Paniermehl/Pankomehl selber machen
Grundrezept
Panko Paniermehl/Pankomehl selber machen
48h 10min
1340 kcal

Auch die Panade an sich kannst du mit wenigen Zutaten nach Herzenslust aromatisieren. Lass dich hier gern von unseren Vorschlägen inspirieren.

  • getrockneter Rosmarin
  • getrockneter Oregano
  • getrockneter Thymian
  • schwarzer Pfeffer
  • edelsüßes Paprikapulver

Verschiedene Zubereitungsarten

Wir backen den panierten Camembert in Öl in der Pfanne aus. Alternativ klappt das aber auch im Backofen oder in der Heißluftfritteuse. Beachte dabei diese 3 Punkte.

  1. Panierten Camembert beidseitig dünn mit Öl bepinseln.
  2. Panierten Camembert nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.
  3. Je nach Gerät sollte der Camembert bei 180 bis 190 °C für etwa 15 Minuten gebacken werden. Behalte ihn dabei gut im Auge.

Passende Beilagen zu gebackenem Camembert

Wir servieren den panierten und gebackenen Camembert ganz klassisch mit Wildpreiselbeeren. Die süß-säuerlichen Beeren harmonieren einfach perfekt mit dem Weichkäse. Wir zeigen dir gern weitere Möglichkeiten, wie du den gebackenen Camembert servieren kannst.

Camembert paniert und gebacken

Dips & Saucen zu gebackenem Camembert

Anstelle der kontrastreichen Preiselbeeren, kannst du den gebackenen Camembert auch mit Tartarsoße, Remoulade oder Chutneys toppen. Orientiere dich hier gern an unserer Rezeptauswahl.

Gebackener Camembert auf Salatbett

Knuspriger Camembert und knackig-frischer Salat sind eine unwiderstehliche Kombination. Unsere Salatvielfalt lässt dir hier die Qual der Wahl.

  • Blattsalat
5.0
10min
81 kcal
  • Blattsalat
5.0
20min
380 kcal
  • Blattsalat
4.7
10min
233 kcal
  • Blattsalat
5.0
20min
524 kcal

Wie lange ist Camembert haltbar?

Du hast den Camembert bereits gekauft, kommst aber erst einige Tage später dazu, ihn zuzubereiten? Keine Sorge, gut gekühlt hält sich der Weichkäse ca. 2 Wochen im Kühlschrank. Doch beachte, dass er weiter reift. Der Geschmack kann sich also verändern. Je länger du Camembert lagerst, umso intensiver wird er im Geschmack. Wenn du den Weichkäse eher mild magst, solltest du ihn möglichst schnell verarbeiten.

Hast du den Camembert bereits paniert und gebacken, solltest du ihn am besten gleich nach der Zubereitung verzehren. Er ist zwar im Kühlschrank noch 1 bis 2 Tage haltbar, jedoch schmeckt der gebackene Camembert frisch und knusprig einfach am besten.