Zutaten
Portion á ca. 400 g:
Paneer selbst zubereiten
Schritt 1
Die frische Vollmilch in einen großen Topf geben und erhitzen.
Schritt 2
Zitronensaft und Salz dazugeben und unterrühren. Die Milch nun erneut aufkochen und dann für ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Milch gerinnt. Anschließend vom Herd nehmen und die Molke für ca. 20 Minuten setzen lassen.
Schritt 3
Ein großes feines Sieb in einen zweiten Topf hängen. Ein Passiertuch oder sauberes Wischtuch hineinlegen und die geronnene Milch durch das Tuch gießen.
Schritt 4
Kühlzeit:3 h
Das Passiertuch zusammenfalten und die Masse fest ausdrücken, damit die gesamte Flüssigkeit entweicht. Den frischen Paneer nun in einer luftdicht verschließbaren Dose verpacken und mindestens 3 Stunden kühlstellen. Anschließend wie gewünscht weiterverarbeiten.
Paneer – der Frischkäse Indiens
Paneer dürfte hierzulande allen Fans der indischen Küche ein Begriff sein, denn der Frischkäse wird gern in indischen Lokalen serviert. Kein Wunder, ist er doch der perfekte vegetarische Fleischersatz zu Hähnchen und Co.. Der Begriff Frischkäse ist dabei etwas irreführend, da er eine feste Konsistenz besitzt.
Die richtige Milch
Um Paneer selber zu machen ist es wichtig, dass du auf die richtige Milch achtest. Damit sich die Molke gut von den festen Bestandteilen trennen kann verwendest du am besten pasteurisierte frische Vollmilch mit 3,8 % Fett. Rohmilch oder homogenisierte Milch mit weniger Fett eignet sich nicht zur Herstellung des Frischkäse.
Tipp: Traditionell wird Paneer auch oft aus Büffelmilch hergestellt.
Paneer traditionell verfeinern
Um dem Käse mehr Geschmack zu verleihen, kannst du bei der Zubereitung verschiedene Kräuter und Gewürze verwenden. Diese gibst du am besten bei Schritt 2 unseres Rezept gemeinsam mit Zitronensaft und Salz zur Milch. Besonders gut eignen sich hier traditionelle Gewürze wie:
Möchtest du die Gewürze später nicht im fertigen Paneer haben, kannst du sie auch in einen Teebeutel verpacken und in die Milch geben.
Indische Gerichte mit Paneer
Der besondere Frischkäse wird in der Küche in vielerlei Gerichten verwenden. Zudem ist er ein idealer vegetarischer Fleischersatz und so dein Lieblingsrezept auch vegetarisch zubereiten. Stöbere gern durch unsere Rezeptvorschläge und lasse uns in einem Kommentar wissen, welches dein indisches Lieblings-Gericht mit selbstgemachtem Paneer ist.
Paneer braten
In indischen Gerichten wird der Käse oft in „roher“ Form dazugegeben. Doch du kannst Paneer nach dem Selber machen noch goldbraun anbraten. So bekommt er leckere Röstaromen und eine angenehme Kruste. Am besten lässt sich der Frischkäse braten, wenn er so trocken wie möglich ist. Dafür beschwerst du ihn beim Abtropfen mit einem Teller und lässt ihn über Nacht im Kühlschrank abtropfen.
Molke weiterverwenden
Genau so wie bei der eigenen Zubereitung von Quark oder Frischkäse entsteht auch beim Paneer selber machen Molke. Diese transparente Flüssigkeit wird oft als Abfallprodukt wahrgenommen und weggeschüttet. Dabei ist sie richtig gesund und du kannst sie sowohl pur als auch weiterverarbeitet trinken.
Molke verfeinern & trinken
Mit verschiedenen Zuatten kannst du dir aus der entstanden Molke einen leckeren und gesunden Smoothie zubereiten.
- süßer Drink mit Banane und Mango
- herzhafter Shake mit Gurke, Fenchel oder Spinat
- erfrischendes Sommergetränk mit grünem Tee
Äußere Anwendung zu Gesundheitszwecken
Die gesunden Inhaltsstoffe der Molke tun dir nicht nur innerlich gut, sondern können auch bei Hautproblemen wie rissiger Haut oder Akne helfen. Dabei steht es dir frei, ob du die Molke zum Beispiel in einem Vollbad anwendest oder dünn auf die betroffenen Stellen aufträgst und ca. 10 bis 15 Minuten einwirken lässt.
Paneer selber machen & aufbewahren
Frisch zubereitet schmeckt der indische Frischkäse einfach am besten. Denn dann ist er noch schön saftig und weich. Doch da Paneer selber machen doch etwas Zeit in Anspruch nimmt, bietet es sich an, gleich eine größere Menge herzustellen. Luftdicht in eine Vorratsdose verpackt, kannst du den Käse dann bis zu 6 Tage im Kühlschrank aufbewahren, ohne dass er verdirbt.
Tipp: Möchtest du deinen Paneer noch länger haltbar machen, kannst du ihn in Stücke schneiden und luftdicht verpackt bis zu 6 Monate einfrieren.