Zutaten
Blechkuchen:
Buttermilchkuchen vom Blech backen
Schritt 1
Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Für den Rührteig die Eier, Prise Salz, Zucker und Vanillepaste mit den Schneebesen des Rührgerätes schaumig aufschlagen.

Schritt 2
Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit der Buttermilch unterrühren.


Schritt 3
Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen.

Tipp: Für ein etwas höheres und gleichmäßigeres Backergebnis empfehlen wir dir, zusätzlich einen Backrahmen zu verwenden.
Schritt 4
Backzeit:20 min
Nun die Kokosraspel darüber streuen und den Buttermilchkuchen vom Blech im unteren Drittel des Backofens ca. 20 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Schritt 5
Den Kuchen direkt nach dem Backen gleichmäßig mit der Sahne tränken.


Buttermilchkuchen vom Blech abwandeln
Wenn du anderen Zutaten für deinen Blechkuchen verwenden möchtest, haben wir hier ein paar Anregungen für dich:
Dinkelmehl
Du möchtest kein Weizenmehl verwenden? Kein Problem, ersetze es einfach mit Dinkelmehl Typ 630.
Vanillearoma
Statt der Vanillepaste kannst du für ein besonders starkes Aroma auch das Mark einer Vanilleschote verwenden.
Mandeln
Wenn du keine Kokosraspeln zum Bestreuen hast, dann probiere z. B. gehackte oder gehobelten Mandeln.

Sahne
Durch das Tränken mit Sahne wird dein Kuchen sehr saftig. Magst du mehr Kokosaroma, dann verwende zum Tränken doch etwas Kokosmilch oder Kokoslikör. Es gibt aber auch die Möglichkeit, ein ganz neues Geschmackserlebnis zu schaffen. Verfeinere die Sahne mit ein paar Zutaten wie z. B.:
- 1 TL Vanillepaste
- 1 TL Zimt und 1 Messerspitze Kardamom für ein leicht weihnachtliches Aroma
- Eierlikör
- Ananassaft, & Kokoslikör a la Pina Colada
Glasur
Du möchtest deinen Buttermilchkuchen vom Blech noch mit einem kleinen Highlight versehen? Dann überziehe ihn mit einer Glasur aus unseren Rezeptideen:
Buttermilchkuchen vom Blech mit Früchten
Besonders saftig und fruchtig wird dein Buttermilchkuchen mit ein paar Früchten. Hierfür eignen sich z. B.:
- Aprikosen
- Brombeeren
- Erdbeeren
- Heidelbeeren
- Himbeeren
- Mandarinen
- Kirschen
- Pfirsiche
Gebe sie einfach mit in den Teig und hebe sie unter. Solltest du zu Früchten aus der Dose oder aus dem Glas greifen, dann lasse sie gut abtropfen. Noch mehr Tipps für einen leckeren Buttermilchkuchen mit Obst findest du in unserem Rezept für Buttermilchkuchen mit Mandarinen:
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Und falls du noch etwas von dem leckeren Kuchen übrig hast, kannst du ihn mit Frischhaltefolie abdecken oder die einzelnen Stücke in Frischhaltedosen packen. Wenn du den Buttermilchkuchen vom Blech im Kühlschrank aufbewahrst, kannst du dich auf eine leckere Freude für die nächsten 3 Tage freuen.