Zutaten
Portionen:
Beluga-Linsen-Eintopf kochen
Schritt 1
Die Linsen unter kaltem Wasser gründlich abwaschen.
Schritt 2
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln.

Schritt 3
Das Suppengrün waschen, putzen und in 1 cm große Würfel schneiden. Außerdem die Kartoffeln schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden und zunächst zur Seite legen.

Schritt 4
In einem Topf die Butter auslassen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfe darin glasig dünsten.

Schritt 5
Dann Suppengrün und Kartoffelwürfel dazugeben und 2 Minuten dünsten.

Schritt 6
Dann die Linsen einrühren, alles mit dem Balsamico ablöschen und schließlich mit der Brühe auffüllen, zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze für 20 Minuten köcheln.

Schritt 7
Zum Schluss den Lauch hineingeben, mit Salz, Pfeffer, Zucker, Bohnenkraut sowie Thymian würzen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Nochmals abschmecken und mit frischer Petersilie servieren.

Müssen Belugalinsen eingeweicht werden?
Nein! Die dunklen Linsen müssen nicht erst eingeweicht werden! Denn auch ohne diesen Vorgang benötigen sie beim Kochen nur ca. 20 bis 25 Minuten. Die gesunde Linse ist also perfekt, wenn es mal schnell gehen soll!😊 Übrigens haben Belugalinsen nicht nur eine angenehme feste Konsistenz, sondern auch ein leicht nussiges Aroma – perfekt für deftige Eintöpfe.

Leckere Beilagen zu Linseneintopf
Der deftige Eintopf köchelt vor sich in und ist in wenigen Augenblicken bereit, genossen zu werden. Fehlt also nur noch die richtige Beilage. Auch da helfen wir dir gern weiter!
Frisches aus der Backstube
Was passt besser zu Suppe und Eintopf als frisch gebackene Köstlichkeiten aus dem Ofen? Egal ob Brot, Baguette oder doch lieber kleine Brötchen – die Auswahl ist riesig.
Brotlaib mit Kruste
Du liebst frisch gebackenes Brot? Dann versuch dich doch mal selbst am Backen! Ob mit Oliven, mit Sauerteig oder sogar mit Kartoffelteig: Mit unserer Anleitung bekommst du jedes Brot gebacken.
Klassisches Baguette
Bei Eintopf bleibst du lieber beim Beilagenklassiker Baguette? Kein Problem – auch hier haben wir die passenden Rezepte parat.
Brötchen
Du möchtest lieber ein paar Brötchen backen? Gut! Unser Tipp: Bereite gleich ein paar Exemplare mehr vor. So bleibt noch was für das Frühstück am Wochenende übrig. 😝
Erfrischender Sidekick – knackige Salate
Du hast eher Lust auf einen erfrischenden Begleiter? Dann ist ein knackiger Salat genau das richtig! Egal ob Feldsalat, Spinat oder gemischter Salat – hier kommt jeder auf den Geschmack.
Haltbarkeit & Lagerung
Der Beluga-Linsen-Eintopf hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Achte darauf, ihn in einen luftdichten Behälter zu füllen. Um die Haltbarkeit zu maximieren, solltest du den Eintopf schnell abkühlen lassen und dann direkt in den Kühlschrank geben.
Beluga-Linsen-Eintopf einfrieren
Wenn du den Eintopf länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch portionsweise einfrieren. So hält er sich für etwa 2 bis 3 Monate. Beim Auftauen solltest du den Eintopf im Kühlschrank langsam auftauen lassen und vor dem Verzehr nochmal gut im Topf durchwärmen.