Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Bayerische Zwetschgenbavesen zubereiten

Schritt 1

Die Brötchen in 1 cm breite Scheiben schneiden. Jeweils eine Hälfte mit dem Zwetschgenmus einstreichen und mit der anderen Hälfte zusammenklappen.

Schritt 2

Die Milch mit den Eiern, Mehl und der Prise Salz verquirlen und die zusammengeklappten Brotscheiben darin für 3 Minuten je Seite einweichen lassen.

Schritt 3

Das Öl in einem großen Topf oder tiefen Pfanne erhitzen und die Bavesen darin goldbraun ausbacken. In der Zeit Zucker und Zimt miteinander vermengen.

Schritt 4

Nach dem Backen auf Abtropftücher geben und anschließend im Zucker-Zimt-Gemisch wälzen. 

Bayerische Zwetschgebavesen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Welches Brot für bayerische Zwetschgenbavensen?

Bayerische Zwetschgenbavesen sind eigentlich das ideale Resteessen, denn du kannst einfach altes Brot oder alte Brötchen verwenden. Je nachdem, was du zu Hause hast oder was du am liebsten isst, ist die Wahl des Brotes ganz dir überlassen.

Falls du noch ein paar leckere Rezepte zum Selberbacken von Brot und Brötchen suchst, haben wir hier eine Auswahl an Rezepten, die sich hervorragend für bayerische Zwetschgenbavesen eignen:

Dinkelbrötchen backen
Dinkelbrötchen backen
  • Dinkelbrötchen
Brotklassiker: Baguette backen
Brotklassiker: Baguette backen
  • Baguette
Brötchen nach DDR-Rezept
Brötchen nach DDR-Rezept
  • Brötchen
Brot backen mit Hefe und Weizenmehl
Brot backen mit Weizenmehl und Hefe
  • Weizenbrot

Bayerische Zwetschgenbavesen befüllen

Ganz traditionell werden bayerische Zwetschgenbavesen mit Pflaumenmus befüllt. Dieser schmeckt am besten, wenn du ihn selber machst:

Zwetschgenmus
Brotaufstrich
Fruchtiges Zwetschgenmus mit Zimt
1h 10min
622 kcal

Alternativ zu der herkömmlichen Zubereitung der Zwetschgenbavesen mit Zwetschgenmus, kannst du sie auch mit anderem Mus oder Aufstrich befüllen. Zum Beispiel eignen sich Marmeladen oder auch Schokoaufstrich.

Himbeermarmelade aus gefrorenen Himbeeren
Himbeermarmelade aus gefrorenen Himbeeren
  • Himbeermarmelade
Nutella selber machen
Nutella selber machen
  • Süße Aufstriche
Himbeermarmelade ohne Kerne
Himbeermarmelade ohne Kerne
  • Himbeermarmelade
Omas Quittenmarmelade
Quitten-Marmelade
  • Marmeladen & Gelees

Wie lang sind bayerische Zwetschgenbavesen haltbar?

Abseits von ihrem unglaublichen Geschmack gibt es noch etwas anderes Tolles an den bayerischen Zwetschgenbavesen: Du kannst sie sowohl warm als auch kalt essen! Dadurch, dass sie in Öl ausgebacken werden, bleiben sie schön saftig. Du kannst sie einfach luftdicht verpacken und 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Bayerische Zwetschgebavesen

Bayerische Zwetschgenbavesen im Ofen zubereiten

Wenn du möchtest, kannst du die Zwetschgenbavesen auch im Ofen zubereiten:

  1. Bestreiche eine Auflaufform mit Butter und gebe die Zwetschgenbavesen hinein, nachdem du sie in dem Milch-Ei-Gemisch einweichen lassen hast.
  2. Dann bestreichst du die Zwetschgenbavesen mit etwas Öl oder Butter und gibst sie bei 180 °C Ober-/Unterhitze in den Backofen.
  3. Nach ca. 8 Minuten sollten die Zwetschgenbavesen goldbraun sein. Wende sie dann einmal und backe sie für weitere 2-3 Minuten.
  4. Nach dem Backen einfach in Zucker und Zimt wälzen und genießen.