Zutaten
Kastenform:
Ameisenkuchen schnell & saftig backen
Schritt 1
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben.
Schritt 2
Mit den Schneebesen des Rührgerätes die zimmerwarme Butter, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz aufschlagen.
Schritt 3
Die Eier nacheinander unterrühren.
Schritt 4
Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit der Milch verrühren.
Schritt 5
Nun die Schokostreusel unter den Teig rühren.
Schritt 6
Backzeit:50 min
Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Schritt 7
Den Ameisenkuchen vor dem Lösen aus der Form abkühlen lassen.
Schritt 8
Für den Guss die Zartbitterschokolade klein hacken und über dem Wasserbad bei geringer Wärme zusammen mit der Butter schmelzen.
Schritt 9
Den Schokoguss über den abgekühlten Ameisenkuchen fließen lassen und vor dem Servieren nochmals kurz abkühlen lassen.
Saftigen Ameisenkuchen abwandeln
- Ameisenkuchen mit Schwipps: Möchtest du den Kuchen aber lieber mit Eierlikör backen, kannst du die Milch 1:1 durch den Eierlikör ersetzen. Reduziere dann den Zucker um etwa 30 g bis 40 g.
- Fruchtiger Ameisenkuchen: Für eine fruchtige Komponente kannst du noch ca. 100 g Sauerkirschen unter den Teig rühren. Möchtest du dafür Kirschen aus dem Glas verwenden. Achte darauf, die Kirschen vor dem Verwenden gut abtropfen zu lassen.
- Vanille-Aroma: Gib etwas Vanilleextrakt oder etwas Bourbon Vanille dazu.
- Noch saftiger: wird der Ameisenkuchen, wenn du ihn mit Joghurt zubereitest. Dazu kannst du auch Vanillejoghurt nutzen, um noch mehr Aroma in den Rührteig zu bringen.
Hier findest du noch mehr saftige Kuchen mit Rührteig und Joghurt:
Ameisenkuchen glasieren
Unsere schnelle Schokoglasur ist der Klassiker auf unserem saftigen Ameisenkuchen.
- Puderzuckerglasur: Du willst die schönen Streusel auch von außen sehen? Dann eignet sich eine Puderzuckerglasur. Die verleiht dem Kuchen den letzten Schliff, überdeckt aber nicht das Muster.
- Zuckerguss mit Zitrone: passt ebenfalls gut zu dem Rührteig-Kuchen. Außerdem bringt die Zitrone eine leckere Frische mit!
- Glänzende Glasur: Richtige Profis können Kuvertüre auch temperieren. Das hat den Vorteil, dass die Glasur dann wunderschön glänzt.
- Puderzucker: Du kannst auch ganz auf die Glasur verzichten und den Ameisenkuchen einfach mit etwas Puderzucker bestäuben – süß & lecker!
Kastenform, Blech oder Gugelhupf?
Das Tolle an unserem einfachen Ameisenkuchen ist, dass du ihn problemlos auch in anderen Formen backen kannst. Denn der Rührteig wird sowohl in der Kastenform, als auch im Gugelhupf unwiderstehlich saftig! Auch auf dem Blech kannst du den Kuchenklassiker backen.
Haltbarkeit
Der schnelle, saftige Ameisenkuchen ist luftdicht verpackt und gut gekühlt ca. 3 bis 4 Tage haltbar.
Ameisenkuchen einfrieren
Du kannst den Kuchen aber auch problemlos einfrieren. Trenne die einzelnen Kuchenstücke mit einem Stück Backpapier, so klebt nichts aneinander. Am besten frierst du den Kuchen bereits portioniert ein, dann taut er später besser auf.