Zutaten

Springform (20 cm):

1
Für die Böden
Für die Lavendelcreme
Zum Bestreichen der Böden
Für die Deko
Video-Empfehlung

Zitronen-Lavendel-Torte backen

Biskuitböden backen

Schritt 1

Zuerst zwei Springformen am Boden mit Backpapier belegen und den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Dann eine Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben.

Zitronenschale abreiben

Schritt 2

Eier, Salz und Zucker in einer großen Schüssel mit den Schneebesen des Rührgerätes für ca. 10 Minuten sehr schaumig aufschlagen. Dabei den Zitronenabrieb einrieseln lassen.

Schritt 3

Anschließend Mehl, Speisestärke und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und unterheben.

Mehl sieben

Schritt 4

Backzeit:35 min

Den Teig auf die beiden Springformen aufteilen und auf mittlerer Schiene ca. 30 bis 35 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob die Tortenböden durchgebacken sind und vollständig in der Form abkühlen lassen.

Teig in die Springformen füllen

Schritt 5

Dann die abgekühlten Böden mit einem Messer vorsichtig vom Springformrand lösen. Beide Böden jeweils mittig waagrecht durchschneiden, sodass insgesamt 4 gleich hohe Böden entstehen.

Biskuit waagerecht halbieren
Cremefüllung zubereiten

Schritt 6

Für die Cremefüllung die Gelatine in kaltem Wasser ca. 6 bis 8 Minuten einweichen.

Gelatine einweichen

Schritt 7

Währenddessen Crème fraîche, Lavendelsirup und Quark mit einem Schneebesen glattrühren. Mit der Lebensmittelfarbe violett einfärben.

Schritt 8

Nun die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen. Die Gelatine ausdrücken und in der Milch auflösen.

Gelatine im Topf auslassen

Schritt 9

2 Esslöffel der Creme unter die Milch rühren. Anschließend die Masse mit der übrigen Creme verrühren. Die Creme im Kühlschrank kaltstellen, bis sie beginnt zu gelieren.

Schritt 10

In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Zucker steifschlagen.

Sahne steif schlagen

Schritt 11

Dann die Sahne unter die Lavendelcreme heben.

Sahne unterheben
Zitronen-Lavendel-Torte schichten & dekorieren

Schritt 12

Nun die Torte schichten: Dafür den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte legen, mit einem Tortenring umschließen und mit etwas Lemon Curd bestreichen.

Lemon Curd verstreichen

Schritt 13

Kühlzeit:2 h

1/3 der Lavendelcreme darauf verteilen und den nächsten Boden auflegen. So weiter verfahren, bis die Torte mit dem oberen Boden abschließt. Die Zitronen-Lavendel-Torte ca. 1,5 bis 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

Schritt 14

Für das Frosting die zimmerwarme Butter sehr hellcremig aufschlagen und dabei den Puderzucker und den Zitronensaft unterrühren.

Butter und Puderzucker verrühren

Schritt 15

Kühlzeit:30 min

Nun esslöffelweise den Frischkäse unterrühren und das Frosting ca. 30 Minuten kaltstellen.

Frischkäse unterheben

Schritt 16

Die Torte aus dem Tortenring lösen und mit dem Frischkäsefrosting dünn einstreichen.

Zitronen-Lavendel-Torte einstreichen

Schritt 17

Dann die übrige Frostingcreme mit Lebensmittelfarbe einfärben und den unteren Tortenrand nochmals damit einstreichen.

Schritt 18

Zum Schluss die Zitronen-Lavendel-Torte mit frischen Zitronenscheiben und Lavendelzweigen dekorieren. Bis zum Servieren kaltstellen.

Zitronen-Lavendel-Torte dekorieren
Zitronen-Lavendel-Torte
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zubereitungstipps für deine Zitronen-Lavendel-Torte

Damit die Zitronen-Lavendel-Torte ein voller Erfolg wird, haben wir noch einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt:

Perfekter Biskuit: luftig & locker 🍰

Ein guter Biskuit ist die Basis für eine elegante Torte wie die Zitronen-Lavendel-Torte. Damit er schön luftig gelingt, solltest du Folgendes beachten:

  • Eier und Zucker mindestens 8 bis 10 Minuten hell-cremig aufschlagen. Je mehr Luft du einarbeitest, desto fluffiger wird der Teig.
  • Mehl, Stärke und Backpulver unbedingt gesiebt zur Eiermasse geben und vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben.
  • Nur den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, die Ränder nicht fetten, so kann der Teig besser hochklettern.
  • Der Biskuit ist fertig, wenn beim Holzstäbchen-Test kein Teig mehr kleben bleibt. Danach unbedingt in der Form auskühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt.
Zitronen-Lavendel-Torte: Tortenstück

Cremes für Torten: standfest & seidig

Gerade bei Tortencremes ist die richtige Konsistenz entscheidend, damit deine Schichten stabil bleiben und nicht verlaufen. Das solltest du beachten:

  • Gelatine richtig verwenden: In kaltem Wasser einweichen, in lauwarmer Flüssigkeit auflösen.
  • Sahne unterheben: Geschlagene Sahne immer erst zum Schluss und vorsichtig unterheben, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
  • Kühlzeit einplanen: Die Creme sollte vor dem Schichten leicht angezogen sein. Ist sie noch zu flüssig, drückt sie die Böden auseinander.

Frosting-Tipp: Butter und Frischkäse müssen die gleiche Temperatur haben, sonst gerinnt das Frosting. Nach dem Anrühren unbedingt gut durchkühlen, so bleibt es streichfest.

Alternative Cremes für Zitronen-Lavendel-Torte

Prinzipiell kannst du jede Creme färben und mit Lavendel aromatisieren. Auch weitere Aromen, wie z.B. Holundersirup oder Rosenwasser, sind tolle Ergänzungen für deine Creme.

Einfacher wird das Ganze, wenn du die Gelatine weglässt und stattdessen mit Mascarpone, Sahne und Sahnesteif arbeitest. Damit wird die Zitronen-Lavendel-Torte sogar noch standfester. ⬇️

Mascarponecreme für Torten
Creme
Sahne-Mascarpone-Creme für Torten
15min
3357 kcal

Besondere Aromen: Zitrone & Lavendel

Die Kombination aus Zitrone und Lavendel ist typisch für die Provence und bringt ein sommerlich-frisches Aroma. Wichtig: Nur echten, essbaren Lavendel verwenden (z. B. aus dem Bio-Laden oder aus eigener Ernte). Übrigens kannst du auch den Lavendelsirup selbst herstellen! ⬇️

Lavendelsirup
Sirup
Lavendelsirup
24h 20min
920 kcal

Zitronen-Lavendel-Torte dekorieren

Die Kombination aus Zitronenscheiben und Lavendelzweigen ist nicht nur hübsch, sondern auch herrlich duftend. Du kannst zusätzlich kleine Baisertupfer, essbare Blüten oder weiße Schokoraspel verwenden. Wichtig: Den Lavendel nur sparsam einsetzen, damit der Geschmack nicht zu dominant wird.

Zitronen-Lavendel-Torte angeschnitten

Weitere Rezepte mit Provence-Feeling

Mit dieser wunderbaren Torte träumst du dich in ein verwunschenes Château umgeben von duftenden Lavendelfeldern! Finde hier mehr süße Rezepte, die dich (zumindest kulinarisch) in die Provence entführen:

Aprikosentarte
Aprikosentarte
  • Süße Tartes
Clafoutis aux cerises
Clafoutis aux cerises
  • Süße Aufläufe
Mini-Eclairs
Mini Eclairs
  • Kuchen
Rosé Spritz
Rosé Spritz
  • Aperitif
Tarte Tatin Original-Rezept
Tarte Tatin Original-Rezept
  • Süße Tartes

Vorbereitung & Haltbarkeit

Die Torte bleibt im Kühlschrank ca. 2 bis 3 Tage frisch. Am besten lagerst du sie in einer Kuchenglocke oder luftdicht abgedeckt, damit die Creme nicht austrocknet.

Wir empfehlen dir, die Torte am Vortag zu backen und über Nacht in den Kühlschrank zu stellen. Denn so wird die Creme richtig fest und die Torte bleibt standfest!

Tipp: In dem Fall lässt du die Deko zunächst weg – denn die sollte möglichst frisch auf die Torte kommen.

Kann ich die Zitronen-Lavendel-Torte einfrieren?

Die Biskuitböden lassen sich problemlos einfrieren, so kannst du die Torte entspannt vorbereiten. Die fertige Torte hingegen sollte nicht eingefroren werden, da Creme und Frosting ihre Konsistenz verlieren.