Zutaten
Portion:
Waffeltorte ohne Backen zubereiten
Schritt 1 Butter aufschlagen
Für die Waffeln das Waffeleisen gegebenenfalls mit etwas Öl benetzen. Mit den Schneebesen des Rührgerätes Butter, Salz, Zucker und Vanillezucker hellcremig aufschlagen.
Schritt 2 Eier unterrühren
Die Eier einzeln nacheinander unterrühren.
Schritt 3 Mehl sieben
Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit der Milch zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
Schritt 4 Waffeln ausbacken
Den Waffelteig portionsweise im Waffeleisen ausbacken und die Waffeln abkühlen lassen.
Schritt 5 Creme anrühren
Für die Creme alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und mit den sauberen Schneebesen des Rührgerätes aufschlagen.
Schritt 6 Beeren vorbereit
Die Beeren waschen, trocken tupfen und die Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
Schritt 7 Creme & Beeren verteilen
Nun die Waffeltorte schichten. Dafür eine Waffel auf einen Tortenteller legen, mit etwas Creme bestreichen und einige Beeren darauf verteilen.
Schritt 8 Waffeltorte schichten
So weiter verfahren, bis die Zutaten aufgebraucht sind oder die Torte die gewünschte Höhe erreicht hat.
Schritt 9 Waffeltorte dekorieren
Die Waffeltorte zum Schluss noch nach Lust und Laune dekorieren.
Komponenten der Waffeltorte
Diese tolle Torte besteht aus 3 Hauptkomponenten:
Waffeln
Frisch gebackene Waffeln bilden die Böden unserer Torte. Wir haben einen klassischen Teig aus Butter, Mehl, Milch sowie Eiern angerührt. Wusstest du, dass es bei Waffelteig verschiedene Varianten gibt? Ob ohne Backpulver, mit Joghurt, mit Öl, mit Skyr oder glutenfrei: Hier ist für jeden etwas dabei!
Du hast nur ein Waffeleisen für belgische Waffeln? Kein Problem! Dann ist dieser Waffelkuchen sicher etwas für dich!
Tipp: Falls es mal richtig schnell gehen muss, kannst du auch auf fertige Waffeln aus dem Supermarkt zurückgreifen.
Cremefüllung
Hauptzutaten für unsere cremige Füllung sind Sahne sowie Mascarpone. Letzteres sorgt für eine besonders intensive Geschmacksnote. Auf ausgefallene Zutaten verzichten wir. Falls dir das aber zu langweilig ist und du gern noch etwas mehr Geschmack und Farbe einbringen willst, dann schau bei diesen Rezepten vorbei:
Früchte
Wir haben uns für frische Beeren entschieden. Erdbeeren, Blaubeeren und Himbeeren sind unsere absoluten Favoriten und verleihen der Waffeltorte einen leichten Frischekick. Auch Mango, Pfirsich oder Pflaume sind tolle Varianten für diese zauberhafte Torte. Auch Früchte aus der Dose wie Kirschen oder Mandarinen passen super zur Sahne-Mascarpone-Creme. Diese solltest du vorher aber unbedingt über ein Sieb abtropfen lassen.
Gute Gründe für Waffeltorte
- Ofen & Herd können kalt bleiben
- keine ausgefallenen Zutaten
- schnelle & einfache Zubereitung
- große & kleine Waffelliebhaber kommen auf ihre Kosten 😊
Haltbarkeit & Lagerung
Frisch zubereitet schmeckt die Waffeltorte am besten! Genau deshalb solltest du sie direkt nach Fertigstellung servieren. Falls aber doch mal etwas übrig bleibt, kannst du den Rest noch für 1 bis 2 Tage abgedeckt im Kühlschrank lagern. Die Konsistenz kann sich aber verändern. Je länger die Torte steht, desto stärker saugen sich die Waffeln mit der Crememasse voll und werden matschig.