Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Vegetarischen Auberginenauflauf mit Ricotta zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Auberginen waschen und deren Enden abschneiden. Anschließend in Scheiben schneiden, von beiden Seiten salzen und auf Küchenpapier legen. Anschließend für ca. 5 Minuten ruhen lassen.

Schritt 2

Den Ofen auf 220°C Umluft vorheizen. In der Zwischenzeit die Auberginen mit Küchenrolle abtupfen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Ofen für ca. 7 Minuten von jeder Seite garen.

gesalzene Auberginen ziehen lassen

Schritt 3

Nun Knoblauch und Zwiebeln schälen. Den Knoblauch fein pressen und Zwiebeln in feine Würfel schneiden. 

Zwiebel in Würfel schneiden

Schritt 4

Das Olivenöl im Topf erhitzen und Knoblauch sowie Zwiebel darin anbraten. Oregano und gehackte Tomaten dazugeben und bei kleiner Stufe köcheln lassen.

Gehackte Tomaten in den Topf geben

Schritt 5

Währenddessen Ricotta, veganen Parmesan und Milch in eine Schüssel geben und verrühren.

Milch hinzu gießen

Tipp: Anstelle des veganen Parmesans kannst du auch Montello verwenden. Den vegetarischen Hartkäse findest du jedoch meist nur online.

Schritt 6

Eine Auflaufform mit Olivenöl einpinseln und etwas Tomatensauce hineingeben. Mit Auberginenscheiben bedecken und etwas von der Ricotta-Masse darauf geben. Das Ganze solange wiederholen, bis die Zutaten verbraucht sind. Die letzte Schicht sollte dabei Ricotta sein.

Schritt 7

Den Ofen schließlich auf 180 °C runter regulieren und alles für ca. 30 Minuten im Ofen überbacken. Mit frischen Kräutern wie beispielsweise Oregano, Basilikum und Blattpetersilie bestreuen.

Vegetarischer Auberginenauflauf mit Ricotta
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks
Vegetarischer Auberginenauflauf mit Ricotta
Vegetarischer Auberginenauflauf mit Ricotta

Vegetarischen Auberginenauflauf abwandeln

Du möchtest den Auberginenauflauf noch etwas abwandeln? Wir haben noch mehr leckere Ideen für dich:

Vegetarischer Auberginenauflauf mit Ricotta und Kartoffeln

Ohne Kohlenhydrate – ohne dich? Falls du den Auflauf gern noch etwas sättigender gestalten möchtest, kannst du ihn noch um ein paar Kartoffeln ergänzen. In diesem Fall eignen sich festkochende Sorten am besten. Diese schneidest du in dünne Scheiben und schichtest diese zusammen mit der Aubergine in die Auflaufform.

Vegetarischer Auberginenauflauf mit Mozzarella

Alles ist besser, wenn es mit Käse überbacken wird! Toppe den Auflauf gern mit ein paar Scheiben Mozzarella. Alternativ kannst du selbstverständlich auch die Streukäse-Variante verwenden. Inspiration gibt es bei unserem Melanzane alla Parmigiana.

Das passt zu Auberginenauflauf

Knackige Salate

Für noch mehr Frische reichen wir zum Auflauf gern einen bunten Salat. Eine kleine Auswahl unserer Lieblingsrezepte findest du hier:

  • Blattsalat
4.9
30min
256 kcal

Frisch gebackenes Brot, Baguette oder Brötchen

Da wir unseren Auflauf ohne Kartoffeln, Reis oder anderen Kohlenhydratquellen zubereiten, bietet sich eine sättigende Beilage an. Was gibt es schon Besseres als ein frisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen:

  • Kastenbrot
5.0
1h 15min
1988 kcal
  • Focaccia
5.0
1h 25min
1468 kcal
  • Roggenbrot
5.0
14h 50min
2272 kcal
  • Mischbrot
5.0
2h 55min
2228 kcal
  • Zupfbrot
5.0
2h 25min
3360 kcal

Haltbarkeit & Lagerung

Falls noch Reste vom Auberginenauflauf übrig bleiben, kannst du diese noch für 1 bis 2 Tage im Kühlschrank lagern. Am besten lässt du die übrigen Portionen direkt in der Auflaufform und deckst diese mit Frischhaltefolie ab. Anschließend zum Erwärmen einfach nochmal kurz in den Backofen geben – fertig!😊