Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Thai-Curry mit Nudeln zubereiten

Schritt 1

Für das Thai-Curry zunächst die Nudeln nach Anleitung kochen. In der Zwischenzeit das gesamte Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Außerdem den Ingwer schälen und fein würfeln.

Schritt 2

Hähnchenbrust von Sehnen befreien und in dünne Streifen schneiden.

Hähnchen von Sehnen befreien
Hähnchen mit einem Messer von Sehnen befreien

Schritt 3

Kokosöl im Wok erhitzen und das Hähnchen darin 2 Minuten scharf anbraten. Die Pilze dazugeben und für ca. 2 Minuten braten. Dann Ingwerwürfel, Bohnen und Brokkoli dazugeben. Mit Kokosmilch und Brühe auffüllen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Tipp: Wer keinen Wok besitzt, bereitet das Thai-Curry mit Nudeln einfach in einer großen Pfanne zu.

Schritt 4

Garzeit:5 min

Nudeln, Currypaste, Saft der Limette, braunen Zucker, Sojasauce, Salz sowie Pfeffer zugegeben, gut verrühren und für weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Tipp: Reisnudeln schmecken auch kalt super lecker! Probiere unbedingt unseren Reisnudel-Wakame-Salat mit Gurke.

Schritt 5

Zum Schluss den Koriander fein hacken, einrühren, nochmals abschmecken und anrichten. Mit Sesam bestreuen und servieren.

Thai-Curry mit Nudeln
Thai-Curry mit Nudeln zubereiten und servieren
Thai-Curry mit Nudeln
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Thai-Curry mit Nudeln im Menü

Das leckere Thai-Curry ist die perfekte Hauptspeise für alle, die der asiatischen Küche verfallen sind. Wer nicht genug bekommen kann, zaubert sich ein leckeres 3-Gänge-Menü. Wie wäre es mit frischen Sommerrollen als Starter? Japanische Pancakes bilden den süßen Abschluss.

Sommerrollen mit Gemüse selber machen
Sommerrollen selber machen
  • Sommerrollen
Japanische Pancakes
Japanische Pancakes
  • Frühstück

Weitere Sättigungsbeilagen für Thai-Curry

Reis ist in Thailand die traditionelle Begleitung bei Essen schlechthin. Wer Abwechslung sucht oder einfach nur die cremige Soße optimal aufsaugen möchte, findet hier die besten Beilagen, die neben oder anstelle deiner Nudeln serviert werden können:

Jasminreis

Die klassische und beliebteste Wahl ist Jasminreis. Er ist leicht klebrig und sein feiner Duft harmoniert perfekt mit der Soße des Thai-Currys.

Naan-Brot

Naan-Brot ist ideal, um die cremige Soße aufzutunken. Es ist weniger typisch für thailändische Küche, aber sehr lecker. Schau dich in unseren Rezepten um, wir haben für jeden Geschmack das passende Naan-Brot:

Schnelles Naan Brot ohne Hefe
Schnelles Naan-Brot ohne Hefe
  • Naan
Veganes Naan Brot
Naan Brot vegan
  • Naan
Indisches Naan-Brot
Indisches Naan Brot
  • Naan
Indisches Knoblauch-Naan
Knoblauch Naan
  • Naan

Süßkartoffeln

Besonders Süßkartoffeln passen hervorragend zu der Kokosmilchbasis. Sie werden einfach in mundgerechten Stücken direkt im Curry mitgekocht.

Kartoffeln

Normale, festkochende Kartoffeln, wie in indischen Currys sind auch eine sättigende Option und können gewürfelt direkt in der Soße mit gegart werden.

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Um die Sicherheit und den vollen Geschmack deines selbstgemachten Thai-Currys zu gewährleisten, solltest du das Gericht schnell abkühlen und dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Das fertige Gericht ist im Kühlschrank maximal 2 bis 3 Tage haltbar.

Thai-Curry einfrieren

Möchtest du dein Thai-Curry länger aufbewahren? Die Curry-Soße lässt sich exzellent einfrieren und hält sich so bis zu 3 Monate; die Nudeln bereitest du dann einfach frisch dazu, um zu vermeiden, dass sie nach dem Auftauen matschig werden.