Zutaten

Portionen, á 3 Sommerrollen:

2
Für den Erdnussdip
Für die Sommerrollen
Video-Empfehlung

Sommerrollen mit Hähnchen und Erdnussdip zubereiten

Schritt 1

  • 1 EL Rote Currypaste
  • 200 ml Kokosmilch
  • 100 g Erdnussbutter, ungesalzen und ungesüßt

Für den Erdnussdip zuerst die Currypaste mit etwa 4 EL der Kokosmilch in einem Topf verrühren und anschließend bei mittlerer Temperatur für 3-5 Minuten erhitzen. Wenn sich die Currypaste aufgelöst hat, die restliche Milch und Erdnussbutter dazugeben. Dann für weitere 3 Minuten köcheln lassen.

Schritt 2

  • 1 Bio-Limette
  • 4 g Rohrzucker
  • 2 EL Sojasauce

Dann den Saft einer halben Limette und Zucker dazugeben. Alles mit Sojasoße würzen. Anschließend weitere 3-5 Minuten köcheln lassen und danach abkühlen lassen.

Limette in Erdnussdip pressen

Hinweis: Rühre den Erdnussdip dabei ständig um, so dass nichts anbrennt.

Schritt 3

  • 80 g Glasnudeln

Für die Sommerrollen mit Hähnchen zunächst Wasser mit etwa Salz zum Kochen bringen und anschließend über die Glasnudeln gießen. Diese dann bis zur Verwendung im Wasser ziehen lassen.

Wasser über Nudeln gießen
Glasnudeln bis zur Verwendung im Wasser ziehen lassen

Schritt 4

  • 200 g Hähnchenbrust
  • 1 EL Erdnussöl
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL TL Fischsauce
  • 1 TL Honig

Nun die Hähnchenbrust in Streifen schneiden. Eine Pfanne mit Erdnussöl erwärmen und die Streifen von allen Seiten ca. 3-5 Minuten anbraten. Danach mit Sojasoße, Fischsoße und Honig würzen. Anschließend auskühlen lassen.

Schritt 5

  • ¼ Eisbergsalat
  • 100 g Rotkohl
  • 3 Radieschen
  • ½ Gurke

Dann den Eisbergsalat und Rotkohl vierteln, den Strunk entfernen und in feine, ca. 10 cm lange Streifen schneiden. Radieschen waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Dann Gurke waschen, die Enden abschneiden, das Kerngehäuse entfernen in ca. 10 cm lange Stücke schneiden. Anschließend längs halbieren und ebenfalls in Streifen schneiden.

Tipp: Zum Entfernen des Kerngehäuses kannst du einfach einen Löffel benutzen.

Schritt 6

  • 6 Blatt Reispapier
  • ½ Bund Thai Basilikum
  • ½ Bund Koriander

Das Reispapier dann einzeln für etwa 10-15 Sekunden in Wasser einlegen, herausnehmen und danach zügig mit Glasnudeln, Gemüse, Kräuter und Hähnchen befüllen.

Hinweis: Achte darauf, die Glasnudeln vor dem Befüllen gut abtropfen zu lassen. Sonst kann das Reispapier leicht reißen.

Schritt 7

Anschließend das Reispapier von unten einschlagen und einmal einrollen. Zum Schluss die Seiten einschlagen und fertig zusammen rollen.

Sommerrollen mit Hähnchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tipps zum Rollen

Sommerrollen gelingen am besten, wenn alles griffbereit ist und das Reispapier genau den richtigen Moment erwischt. Wir verraten dir, wie du sie straff, ohne Reißen und schön gleichmäßig rollst:

  • bereite zuerst alle Zutaten für die Füllung vor
  • wässere das Reispapier max. 15 Sekunden
  • lege das Reispapier auf eine glatte Oberfläche
  • Glasnudeln nicht direkt auf das Papier legen
  • erst eine Seite einklappen, dann sie Seiten
  • beim Zusammenrollen straff ziehen
  • mit der Naht nach unten ablegen & trocknen lassen

Tipp: Wenn dir eine Sommerrolle einreißt, dann kannst du sie einfach noch einmal mit einem zweiten Blatt umwickeln.

Sommerrollen-Füllung abwandeln

Die Füllung der Sommerrollen mit Hähnchen kannst du natürlich auch variieren. Zu Hähnchen passen eine Vielzahl von Zutaten, sodass du einfach nach deinem Geschmack entscheiden kannst, was heute mit hinein darf.

Passendes Gemüse

Neben Eisbergsalat, Rotkohl, Radieschen und Gurke, sind zum Füllen auch diese Salat- und Gemüsesorten geeignet:

  • Rucola
  • Feldsalat
  • Möhre 🥕
  • Paprika
  • Zuckerschoten
  • Sojasprossen
  • Avocado 🥑

Andere Kräuter

Statt Thai-Basilikum und Koriander kannst du auch zu Minze, Blattpetersilie oder Schnittlauch greifen. Sagen dir die Kräuter nicht zu, kannst du sie natürlich auch einfach weglassen.

Alternativen für Hähnchen

Wenn du mal kein Appetit auf Hähnchen hast oder auch deine veganen Gäste mit Sommerrollen beglücken möchtest, dann kannst du dich auch für eine andere Füllung entscheiden. Lass dich von unseren leckeren Rezepten inspirieren:

Vegane Sommerrollen mit Tofu
Vegane Sommerrollen
  • Sommerrollen

Noch mehr passende Dip

Du wünschst du eine Alternative zum Erdnussdip? Wie wäre es hiermit:

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Wenn du Sommerrollen mit Hähnchen und Erdnussdip übrig hast oder dir welche für den nächsten Tag aufheben magst, dann achte bei der Aufbewahrung darauf, dass die Sommerrollen nicht aneinander liegen, da sie dann zusammenkleben. Lege zum Beispiel etwas Backpapier dazwischen. Außerdem solltest du sie natürlich im Kühlschrank lagern. So halten sich die Sommerrollen ca. 2 Tage.