Zutaten
Portionen:
Schüttelgurken aus Zucchini zubereiten
Schritt 1
Zucchini gründlich waschen und die Enden abschneiden. Anschließend halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel herauskratzen.

Schritt 2
Zucchinihälften in Halbmonde schneiden und in luftdicht verschließbare Gläser füllen.

Schritt 3
Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und mit ins Glas geben. Nun Knoblauch schälen und zur Zucchini pressen.

Schritt 4
Zucker und Senfkörner dazugeben. Zitrone andrücken, halbieren und den Saft durch ein Sieb in die Gläser pressen.

Schritt 5
Anschließend Dill waschen, trocken schütteln und die feinen Blätter sehr fein hacken. Gemeinsam mit dem Salz zur Zucchini geben.

Schritt 6
Ruhezeit:2 h
Alles gut durchschütteln und die Schüttelgurken aus Zucchini mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Dabei immer wieder schütteln.

eat.de empfiehlt:
„Ein Schuss Öl ist nicht nur lecker, sondern auch praktisch. Die fettlöslichen Vitamine aus den Zucchini, wie Vitamin A und E, kann dein Körper damit besser aufnehmen. Besonders gut passt Olivenöl oder ein mildes Rapsöl.„

Rezept für Schüttelgurken aus Zucchini lecker verfeinern
Zucchini lassen sich richtig einfach und lecker wie Schüttelgurken zubereiten. Für den klassischen Geschmack sorgen Zwiebel, Knoblauch, Senfkörner und Dill, mit denen wir die Zucchini einlegen. Ebenso easy kannst du sie noch mit verschiedenen Komponenten verfeinern.
- Honig für eine mild-süße Note
- ein Klecks Senf für die Würze
- Chiliflocken für etwas Schärfe
- Dillblüten für die klassische Gurkennote
- Curry für ein ein besonderes Aroma
Curry klingt dir etwas zu ausgefallen? Wir können dir versichern, dass diese Kombi mit Zucchini richtig lecker schmeckt. Das beweisen auch unsere eingelegten Zucchini mit Curry:

Mit Gemüse mixen
Nicht nur verschiedene Gewürze bringen abwechslungsreichen Geschmack ins Glas. Zucchini kannst du auch mit anderen Gemüsesorten deiner Wahl kombinieren und zu buntem Schüttelgemüse verarbeiten. Besonders gut eignen sich hier:
- Gurken (wer hätte das bei dem Namen erwartet😉)
- Paprika
- Karotten
- Radieschen
- Fenchel
- Rote Bete
- Bohnen
Tipp: Wirf gern einen Blick in unseren Saisonkalender. So erhälst du einen Überblick, welche Gemüsesorten gemeinsam mit Zucchini erntereif sind.

Rezept für Schüttelgurken aus Zucchini: was gibts dazu?
Schüttelzucchini sind super vielseitig und passen als frische Beilage zu vielen Gerichten. Besonders lecker schmecken sie zu:
- als knackige Ergänzung zu Kartoffel- oder Nudelsalat
- als Topping auf Sandwiches und Wraps
- gemeinsam mit Antipasti als Vorspeise
- pur als Snack für zwischendurch
- erfrischende Beilage zu Fleisch & Fisch
Wie lange sind Schüttelzucchini haltbar?
Im Kühlschrank bleiben Zucchini wie Schüttelgurken etwa 2 bis 3 Tage frisch. Danach werden sie langsam weich. Sie sind als schnelle Beilage gedacht und sollten zügig gegessen werden. Wenn du länger etwas davon haben willst, kannst du sie als klassische eingekochte Zucchini haltbar machen. Dafür benötigen sie allerdings mehr Essig und Zeit zum Durchziehen.
Tipp: Einfrieren ist keine geeignete Methode um deine Schüttelzucchini haltbar zu machen. Durch den hohen Wasseranteil wird das Gemüse einfach nur unappetitlich matschig.

Geballtes Zucchini-Wissen
Gerade bei diesem Gemüse kommen einige Fragen bezüglich der richtigen Zubereitung auf. Wir klären hier die wichtigsten Themen.
Warum soll man Zucchini in Salzwasser einlegen?
Das Einlegen in Salzwasser entzieht der Zucchini überschüssiges Wasser. Dadurch werden die Scheiben knackiger und nehmen die Marinade besser auf. Außerdem verstärkt das Salz den Geschmack.
Wie schnell treten Symptome nach bitterer Zucchini auf?
Bittere Zucchini enthalten giftige Cucurbitacine. Die Symptome wie Übelkeit, Bauchkrämpfe und Durchfall treten oft schon innerhalb von 1 bis 2 Stunden nach dem Verzehr auf.
Wichtig! Iss niemals eine Zucchini, bei der du merkst, dass sie bitte schmeckt.
Warum sollte ich Zucchini in Salzwasser einlegen?
Neben dem knackigeren Biss sorgt Salzwasser auch dafür, dass die Zucchini etwas haltbarer werden und der Geschmack intensiver wird.
Wie kann ich Zucchini schonend zubereiten?
Am besten garst du Zucchini nur kurz. Zum Beispiel beim Dünsten, Grillen oder in der Pfanne. So bleiben Vitamine und die frische Farbe erhalten. Roh kannst du sie auch im Salat genießen.
Kann man Zucchini ohne Essig einkochen?
Einkochen ohne Essig ist nicht empfehlenswert. Essig sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für Haltbarkeit und hemmt das Wachstum von Keimen. Ohne Essig oder andere Säure wären eingekochte Zucchini viel zu schnell verderblich.