Zutaten

Stück:

50
Für den Mürbeteig
Für die Füllung
Video-Empfehlung

Schoko Engelsaugen backen

Schritt 1

Mehl, Backkakao, Mandeln, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen und die kalte Butter in kleinen Würfeln dazugeben.

Butter dazugeben

Schritt 2

Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und zu einer langen Teigrolle mit 2,5 cm Durchmesser formen. Die Rolle in Frischhaltefolie gewickelt ca. 20 bis 30 Minuten kaltstellen.

Teig rollen

Schritt 3

Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Von der Teigrolle je ein 1 cm dickes Stück abschneiden und zu einer runden Kugel formen.

Schritt 4

Backzeit:12 min

Die Teigkugeln auf das vorbereitete Backblech legen und mit einem Kochlöffelstil oder dem kleinen Finger mittig eine Mulde hineindrücken. Die Engelsaugen aus Schokoteig im vorgeheizten Ofen ca. 12 Minuten backen und vollständig abkühlen lassen.

in die Schoko Engelsaugen ein Loch eindrücken

Schritt 5

Die weiße Kuvertüre mit einem Küchenmesser klein hacken und in einen kleinen Gefrierbeutel geben. Diesen gut verschließen und in warmes Wasser legen, bis die Kuvertüre geschmolzen ist.

Schritt 6

In eine Ecke des Gefrierbeutels ein sehr kleines Loch schneiden und damit die Schoko-Engelsaugen füllen. Anschließend auskühlen lassen.

Kuvertüre einfüllen
Schoko Engelsaugen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tipps für perfekten Mürbeteig

Die Engelsaugen stehen und fallen mit dem perfekten Mürbeteig. Hier kommen 5 Tipps, die wichtig für einen gelungenen Mürbeteig sind:

  1. Kalt arbeiten: Butter und Hände sollten möglichst kühl sein, damit der Teig nicht schmierig wird.
  2. Teig nicht zu lange kneten: Die Zutaten so schnell wie möglich verkneten, sonst wird der Teig zäh.
  3. Teig ruhen lassen: Den Mürbeteig für 30 Minuten kaltstellen, sodass er formstabil bleibt.
  4. Backzeit im Auge behalten: Mürbeteig wird schnell dunkel, daher während des Backens ein Auge darauf haben.
Schoko Engelsaugen top down
Schoko-Engelsaugen mit heller Schokolade

Schoko-Engelsaugen befüllen

Du möchtest beim Befüllen der Schoko-Engelsaugen etwas kreativ werden? Dann haben wir hier ein paar Ideen für dich parat:

Klassisch mit Marmelade

Klar, Marmelade ist in Engelsaugen jetzt nicht außergewöhnlich, eher ein leckerer „Standard“. Allerdings gibt es auch hier viel Neues zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Weihnachtsmarmelade? Omas Klassiker aus Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren passen aber natürlich auch super zum schokoladigen Mürbeteig.

Weihnachtsmarmelade: fruchtig & einfach
Weihnachtsmarmelade mit Zimt und Sternanis
  • Marmeladen & Gelees
Erdbeermarmelade mit Vanille
Erdbeermarmelade mit Vanille
  • Erdbeermarmelade
Beste Himbeermarmelade
Beste Himbeermarmelade
  • Himbeermarmelade
Kirschmarmelade nach Omas Rezept
Kirschmarmelade nach Omas Rezept
  • Marmeladen & Gelees

Außergewöhnliche Füllung

Falls es doch etwas erfinderischer sein soll, dann teste die Engelsaugen mal mit einer Spekulatius-Füllung. Schau dir mal unsere Rezepte dafür an:

Schnelle Spekulatiuscreme selber machen
Spekulatiuscreme
  • Süße Aufstriche
Veganer Spekulatius-Aufstrich
Veganer Spekulatiusaufstrich
  • Süße Aufstriche

Haltbarkeit & Lagerung

Anders als die mit Marmelade gefüllten Kekse bringen diese Engelsaugen keine Feuchtigkeit mit. Sie sind gut verpackt für 3 bis 4 Wochen haltbar. Lagere sie am besten in einer luftdichten Box oder in einer Keksdose. Diese sollte kühl und trocken stehen, jedoch nicht im Kühlschrank. Dort wird das Gebäck sehr schnell trocken.