Zutaten

Eclairs:

8
Für den Brandteig
Für die Schokocreme
Für die Glasur
Für die Deko
Video-Empfehlung

Schoko-Eclairs backen

Brandteig zubereiten

Schritt 1

Zuerst Wasser, Milch, Butter, Salz und Zucker in einem Topf kurz zum Köcheln bringen.

Zucker und Butter in den Topf geben

Schritt 2

Das Mehl dazugeben und mit einem Holzlöffel kräftig verrühren. Solange weiter rühren, bis der Teig eine kloßartige Masse wird und sich am Topfboden eine weiße Schicht bildet.

Brandteig herstellen

Schritt 3

Dann den Teig in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. In den warmen Teig den Vanilleextrakt geben. Anschließend die Eier einzeln unterrühren, bis ein glänzender Teig entsteht.

Eier einzeln unterrühren

Schritt 4

Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 5

Nun den Brandteig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.

Brandteig in einen Spritzbeutel füllen

Schritt 6

Backzeit:40 min

Die Masse gleichmäßig in ca. 10 cm lange Stränge auf das Backpapier aufspritzen. Dann die Eclairs im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen.

Eclairs aufspritzen

Tipp: Öffne den Backofen während die Eclairs backen nicht! Sonst fällt der Brandteig nämlich sofort zusammen.

Schokocreme zubereiten

Schritt 7

Währenddessen die Schokocreme zubereiten. Dafür die Vanilleschote waagerecht aufschneiden und das Mark heraus kratzen.

Vanillemark heraus kratzen

Schritt 8

Anschließend Milch, Vanillemark und Tonkabohnenabrieb in einem Topf erwärmen; nicht kochen!

Tonkabohne reiben

Schritt 9

In einer Schüssel die Eigelb mit dem Zucker hellcremig aufschlagen.

Zucker dazugeben

Schritt 10

Danach Speisestärke und Backkakao in die Eimasse sieben und unterrühren.

Backkakao dazugeben

Schritt 11

Die warme Milch unter ständigem Rühren langsam in die Eimasse fließen lassen.

Milch unterrühren

Schritt 12

Alles zurück in den Topf geben und unter Rühren erhitzen, bis ein Pudding entsteht. Diesen mit Frischhaltefolie bedecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Pudding kochen
Schoko-Eclairs fertig stellen

Schritt 13

Nun die fertigen Brandteigrollen abkühlen lassen. Danach waagerecht mittig durchschneiden.

Eclairs aufschneiden

Schritt 14

Für die Glasur die Schokolade grob hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Dann das Kokosfett unterrühren und die oberen Eclair-Hälften mit der Glasur bestreichen.

Obere Hälfte glasieren

Schritt 15

Die gehackten Pistazien auf die noch weiche Glasur geben und alles im Kühlschrank fest werden lassen.

Obere Hälfte mit Pistazien bestreuen

Schritt 16

Für die Füllung nun die zimmerwarme Butter hell cremig aufschlagen. Dann den abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren.

Schokopudding unterrühren

Schritt 17

Anschließend die fertige Schokocreme in einen Spritzbeutel füllen und auf die unteren Eclair-Hälften aufspritzen.

Schokocreme aufspritzen

Schritt 18

Die oberen Hälften vorsichtig auf die Creme legen. Zum Schluss die fertigen Schoko-Eclairs bis zum Servieren kühl stellen.

Obere Hälfte auf der Creme platzieren
Schoko-Eclairs
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Brandteig: Die Basis für Eclair au Chocolat

In der französischen Pâtisserie ist Brandteig eine absolute Grundlage – denn daraus werden einige Klassiker gezaubert, wie z.B. auch unsere leckeren Eclairs. Beim Zubereiten ist etwas Fingerspitzengefühl sowie Übung gefragt. Darauf solltest du achten:

Richtig abbrennen

Der Brandteig heißt Brandteig, da er im Topf abgebrannt wird – also der Vorgang, bei dem sich die Zutaten zu einem kloßähnlichen Teig verbinden und die weiße Schicht am Topfboden entsteht. Das ist dabei zu beachten:

  • Gib das Mehl mit einem Mal in den Topf.
  • Rühre die ganze Zeit weiter, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
  • Dieser Vorgang kann auch etwas länger dauern. 2 bis 3 Minuten dauert es im Durchschnitt.

Tipp: Verwende keinen Topf mit Beschichtung! Die Beschichtung verhindert nämlich, dass sich der weiße Belag am Boden bildet. Somit erkennst du nicht, wenn der Teig weiterverarbeitet werden kann.

Die richtige Konsistenz

Für die perfekte Konsistenz ist es wichtig, dass du die Eier einzeln nacheinander unterrührst. Rühre außerdem so lange, bis ein glatter, seidig glänzender Teig entsteht. Wenn der Brandteig geschmeidig vom Löffel läuft, ist er perfekt, um auf das Blech gespritzt zu werden!

Weitere Rezepte mit Brandteig

Ob italienische Profiteroles, polnischer Karpatka, deutsche Spritzringe oder spanische Churros: Brandteig wird international für allerhand Leckereien verwendet. Schau mal hier:

  • Sahnetorten
5.0
1h 5min
4059 kcal
  • Fettgebäck
4.4
50min
282 kcal
  • Fettgebäck
4.1
30min
284 kcal
  • Snacks & Fingerfood
5.0
50min
398 kcal

Eclairs: leckere Füllungen und Geschmackskombinationen

Ähnlich wie bei Macarons gibt es Eclairs in super vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Bei unserem Eclair au Chocolat darf eine Schoko-Buttercreme natürlich nicht fehlen! Für mehr Abwechslung sorgen diese Kombinationen:

  • Klassiker: Vanille- oder Kaffeecreme als Füllung mit einer Glasur aus Zartbitterschokolade
  • Fruchtig: Himbeer-, Erdbeer-, oder Zitronencreme mit einer Puderzuckerglasur
  • Nussig: Haselnusscreme als Füllung mit einer Karamellglasur

Dann kannst du deine Eclairs nach Belieben dekorieren – hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen:

  • Krokant
  • Gehackte Nüsse
  • Blattgold
  • Gefriergetrocknete Himbeeren
  • Essbare Blüten (wie hier bei unseren Mini-Eclairs ⬇️)
  • Kuchen
4.8
1h 30min
288 kcal

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Frisch schmecken die Eclairs au Chocolat am besten. Falls etwas übrig sein sollte, bewahrst du die Eclairs am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. So bleiben sie etwa 2 Tage lang genießbar.

Tipp: Eclairs sind auch super zum Vorbereiten – denn Brandteig kannst du gut bei Zimmertemperatur lagern und später füllen.