Zutaten

Portion:

1
Für den Rührteig:
Für das Frosting:
Deko:
Video-Empfehlung

Zitronen-Cupcakes backen

Schritt 1

Zunächst das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Zitrone heiß abwaschen, dann die äußere gelbe Schale abreiben und den Saft auspressen.

Zitronenschale abreiben

Schritt 2

Nun Butter, Salz, Zucker, Vanillezucker, die Hälfte der Zitronenschale und die Hälfte des Zitronensafts in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät verrühren.

Zucker und Zitronenschale dazugeben

Schritt 3

Danach die Eier nacheinander unterrühren.

Ei zum Teig geben

Schritt 4

Mehl und Backpulver zur Masse sieben und zusammen mit der Milch zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.

Mehl einsieben

Schritt 5

Backzeit:25 min

Den Teig in die Muffinförmchen verteilen und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 bis 25 Minuten backen. Die Cupcakes auskühlen lassen.

Teig einfüllen

Tipp: Prüfe gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen, ob die Cupcakes durchgebacken sind. Steche mittig in einen Muffin: Bleibt noch Teig kleben, müssen sie noch etwas weiter backen.

Schritt 6

Für das Frosting Butter, Puderzucker und die übrige Zitronenschale in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät hellcremig aufschlagen.

Puderzucker zur Butter geben

Schritt 7

Mascarpone mit einem Teelöffel des Zitronensafts glattrühren und unter die Buttercreme rühren.

Mascarpone zur Creme geben

Schritt 8

Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Cupcakes damit verzieren.

Frosting auf die Zitronen Cupcakes aufspritzen

Schritt 9

Die Zitronen Cupcakes bis zum Servieren kaltstellen. Kurz davor eine Zitrone in Scheiben schneiden und diese wiederum vierteln und auf einem Küchentuch trocken tupfen.

Zitronenscheiben schneiden

Schritt 10

Zuletzt die Zitronenstückchen am Frosting der Zitronen Cupcakes befestigen und mit Zitronenzesten bestreuen.

Zitronen Cupcakes dekorieren
saftige Zitronen Cupcakes
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten clever austauschen

Du möchtest das Rezept anpassen oder hast nicht alle Zutaten im Haus? Kein Problem – viele Bestandteile lassen sich ganz einfach ersetzen. So bleiben deine Zitronen Cupcakes gelingsicher und lassen sich ganz nach deinem Geschmack variieren.

Teig-Zutaten austauschen

Der Teig ist unkompliziert und lässt sich in vielen Punkten anpassen – ob süßer, milder oder einfach mit dem, was gerade da ist.

Mehl

Statt Weizenmehl Type 405 kannst du auch 1:1 Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630 verwenden.

Zucker

Der Zucker lässt sich ohne Probleme um ca. 20 % reduzieren, wenn du es nicht ganz so süß magst. Alternativ kannst du auch Zuckeralternativen wie Erythrit und Xylit im gleichen Verhältnis einsetzen. Oder du verwendet Honig als Süßungsmittel. Alles was du dazu wissen musst erfährst du in unserem Beitrag:

Zucker durch Honig ersetzen

Zucker durch Honig ersetzen: wie viel wofür?

In der gesunden Küche wird Zucker durch Honig ersetzt. Warum das so ist, wie …

Vanillezucker

Ein Päckchen Vanillezucker kannst du durch 1 TL Vanillepaste ersetzen. Alternativ geht auch eine Messerspitze Vanillepulver oder einige Tropfen Vanilleextrakt für den Teig der saftigen Zitronen Cupcakes.

Butter

Die im Rezept verwendeten 120 g weiche Butter lassen sich durch 90 ml neutrales Pflanzenöl wie Raps- oder Sonnenblumenöl ersetzen. Die Cupcakes werden dadurch etwas milder und sehr saftig.

Tipp: In unserem Beitrag „Butter durch Öl ersetzen“ findest du die genaue Umrechnungstabelle.

Milch

Statt Milch kannst du problemlos pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Soja- oder Mandeldrink verwenden. Der Geschmack bleibt fein, die Konsistenz unverändert. Diese Milchalternativen kannst du sogar selbst herstellen:

  • Milchgetränke
5.0
5min
364 kcal
  • Milchgetränke
5.0
12h 20min
224 kcal

Eier

Wenn du keine Eier im Haus hast oder darauf verzichten möchtest, eignet sich Joghurt als idealer Ei-Ersatz: Pro Ei einfach 60 g Naturjoghurt verwenden. Die Masse bleibt schön cremig und locker. Für eine vegane Variante kannst du natürlich Sojajoghurt verwenden. Ei-Ersatzpulver funktioniert ebenfalls, verändert aber Geschmack und Textur stärker.

Frosting-Zutaten austauschen

Auch das Topping der saftigen Zitronen Cupcakes lässt sich leicht anpassen – je nachdem, was du bevorzugst oder gerade da hast.

Butter

Die Butter im Frosting lassen sich durch eine Mascarpone-Sahne-Variante ersetzen. Dabei wird die Creme leichter, bleibt aber stabil und aromatisch – ideal für wärmere Tage oder wenn es etwas feiner sein soll. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.

Puderzucker

Statt Puderzucker kannst du auch fein gemahlenes Erythrit als Zuckerersatz verwenden. Achte nur darauf, dass es wirklich pudrig ist, sonst wird die Creme körnig.

Mascarpone

Keine Mascarpone da? Dann funktioniert auch eine Mischung aus Doppelrahm-Frischkäse und einem Schuss Sahne. Die Konsistenz ist etwas frischer, aber immer noch gut aufspritzbar.

saftiger Zitronen Cupcake nah

Zitronen Cupcakes verfeinern & variieren

Du möchtest deine Zitronen Cupcakes geschmacklich variieren oder kreativ gestalten? Hier findest du passende Abwandlungen für Teig und Frosting – ganz nach deinem Geschmack.

Cupcake-Teig abwandeln

Du möchtest deinen Cupcake-Teig etwas abwandeln oder mit zusätzlichen Aromen spielen? Diese Ideen bringen Abwechslung in deine Backstube:

Tonkabohne im Teig

Eine Prise frisch geriebene Tonkabohne sorgt für einen feinen, vanilligen Geschmack, der die Zitrusnote wunderbar ergänzt. Das Aroma ist intensiv – daher reicht wirklich eine kleine Menge aus.

Weiße Schokolade im Teig

Gib 40 bis 50 g weiße Schokodrops oder fein gehackte Schokolade in den Teig. Beim Backen entstehen kleine süße Schmelzpunkte, die dem Cupcake eine sanfte Cremigkeit verleihen und sich perfekt mit der Zitrone verbinden.

Cupcakes mit Beeren

Frische Himbeeren oder Blaubeeren🫐 im Teig sorgen für eine fruchtige Überraschung beim Reinbeißen. Einfach zuletzt vorsichtig unter den Teig heben – das Ergebnis: saftig, bunt und fruchtig.

Zitronen Cupcakes füllen

Für eine kleine Überraschung beim Reinbeißen kannst du die Cupcakes nach dem Backen mit einer fruchtigen Füllung versehen. Besonders gut passt Zitronen-Curd🍋, ein Klecks Marmelade oder sogar etwas geschmolzene weiße Schokolade. Dafür nach dem Backen mit einem Apfelausstecher oder einem kleinen Messer ein Loch in die Mitte schneiden, etwas Füllung hineingeben und den Deckel wieder aufsetzen. Danach wie gewohnt mit dem Frosting toppen – so bleibt die Füllung eine kleine Überraschung.

  • Süße Aufstriche
5.0
30min
1172 kcal
  • Himbeermarmelade
4.8
25min
627 kcal
  • Marmeladen & Gelees
5.0
40min
621 kcal

Frosting abwandeln

Auch beim Topping ist Spielraum für Geschmack und Konsistenz. Ob leichter, cremiger oder süßer – so kannst du deine Creme ganz einfach variieren:

Frosting mit Mascarpone-Sahne

Für eine leichtere Alternative zur klassischen Buttercreme schlägst du

  • 250 g Mascarpone,
  • 100 g Sahne,
  • 30 g Zucker,
  • 1 Päckchen Vanillezucker und
  • 1 Päckchen Sahnesteif

gemeinsam steif und füllst sie in den Spritzbeutel. Die Creme wird fluffig, bleibt formstabil und schmeckt angenehm frisch.

Tipp: Du hast keinen Spritzbeutel? Wir zeigen dir, wie du dir einen Spritzbeutel selber machen kannst.

Frosting mit weißer Schokolade

Für eine Frosting aus weißer Schokolade schmilzt du 80 bis 100 g weiße Schokolade, lässt sie etwas abkühlen und rührst sie unter 250 g Mascarpone. Ein Spritzer Zitronensaft und die Zitronenzeste bringen Frische und sorgen dafür, dass die Creme nicht zu schwer wirkt.

Oder du schmilzt 200 g weiße Schokolade, lässt sie etwas abkühlen und rührst sie unter 300 g Frischkäse und 100 g weiche Butter. Ebenfalls mit Zitronensaft und -zesten verfeinert ist sie ein cremiger Traum mit Frischekick.

Tipp: Du kannst die saftigen Zitronen Cupcakes auch noch mit weißer Raspelschokolade dekorieren.

Tonkabohne im Frosting

Auch im Frosting sorgt Tonkabohne für das gewisse Etwas. Eine kleine Messerspitze genügt, um die Creme aromatisch aufzuwerten – besonders in Kombination mit weißer Schokolade.

Zitronen Cupcakes in der Heißluftfritteuse backen

Wenn du keine Lust hast, den Ofen anzuwerfen oder es einfach schneller gehen soll, kannst du die Zitronen Cupcakes auch in der Heißluftfritteuse backen.
Dafür füllst du den Teig wie gewohnt in Silikonförmchen oder hitzebeständige Papierförmchen und stellst sie in den Frittierkorb – am besten mit etwas Abstand zueinander, damit die heiße Luft zirkulieren kann. Backe die Cupcakes bei 150 °C für etwa 15 bis 18 Minuten und überprüfe mit einem Holzstäbchen, ob sie gar sind. Je nach Modell und Füllhöhe kann die Backzeit leicht variieren. Danach vollständig auskühlen lassen und wie gewohnt mit Frosting verzieren.

saftige Zitronen Cupcakes

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Die Zitronen Cupcakes bleiben im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Wichtig ist, dass du sie in einer luftdicht verschlossenen Dose lagerst, damit sie nicht austrocknen. Stelle die Cupcakes am besten nebeneinander, damit sie nicht aneinanderkleben oder das Topping beschädigt wird. Wenn du das Frosting erst kurz vor dem Servieren aufträgst, kannst du die Muffins auch gut vorbereiten und bis zu zwei Tage luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur lagern, ohne dass sie an Qualität verlieren.

Cupcakes einfrieren

Zum Einfrieren eignen sich die Zitronen Cupcakes am besten ohne Frosting. Lasse sie nach dem Backen vollständig auskühlen und friere sie dann portionsweise in Gefrierbeuteln oder Dosen ein. So sind sie im Tiefkühler bis zu 4 Wochen haltbar. Möchtest du sie mit Frosting einfrieren, achte darauf, dass die Creme gut durchgekühlt ist und möglichst stabil bleibt.

Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern oder bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden stehen lassen. Anschließend frisch garnieren oder nach Belieben dekorieren.