Zutaten
Portionen:
Rucola-Pesto im Thermomix® zubereiten
Schritt 1
Knoblauch schälen, in den Mixtopf geben und für 4 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern.

Schritt 2
Parmesan, Pinienkerne, Mandeln und Rucola dazugeben und für 6 Sekunden auf Stufe 8 mixen.


Schritt 3
Anschließend Olivenöl sowie etwas Salz und Pfeffer dazugeben und für 20 Sekunden auf Stufe 3 mixen.


Rucola-Pesto aus dem Thermomix® abwandeln
Unser schnelles Rucola-Pesto kannst du auch ganz leicht noch auf deinen Geschmack abstimmen und abwandeln.
Käse
Wir haben ganz klassisch Parmesan für unser Pesto verwendet. Auch mit Grana Padano oder Pecorino schmeckt es richtig lecker. Ernährst du dich vegetarisch solltest du beim Kauf auf einen Hartkäse ohne tierisches Lab achten. Hier gibt es mittlerweile auch viele gute vegane Alternativen.
Nüsse & Kerne
Mit Pinienkernen und Mandeln wird das Rucola-Pesto im Thermomix lecker aromatisch. Doch zugegeben: Pinienkerne sind sehr teuer. Möchtest du dir dieses Geld sparen, kannst du sie einfach durch andere Nüsse und Kerne ersetzen. Zum Beispiel:
- Haselnüsse
- Walnüsse
- Sonnenblumenkerne
- Kürbiskerne
- Cashewkerne
Olivenöl
Du magst den charakteristischen Geschmack von Olivenöl nicht? Deshalb musst du aber nicht auf ein leckeres Pesto verzichten. Du kannst es ebenso mit Sonnenblumen- oder Rapsöl zubereiten.

Rucola-Pesto lecker kombinieren
Denkst du bei Pesto als erstes an Pasta? Wir auch, aber das schnelle Rucola-Pesto aus dem Thermomix® kannst du auch noch anders kombinieren. Wie wäre es denn auf knusprigem Ciabatta oder mit fluffigen Gnocchi? Bei uns findest du wie immer leckere Inspiration.
Rucola-Pesto aus dem Thermomix® aufbewahren
Unser Rucola-Pesto mit Parmesan ist luftdicht verschlossen und im Kühlschrank gelagert circa 5 Tage haltbar. Um die Haltbarkeit zu verlängern, kannst du folgenden Tricks folgen:
- Fülle das Rucola-Pesto aus dem Thermomix® nur in saubere, sterile und trockene Gläser.
- Bedecke das abgefüllte Pesto nach dem Einfüllen etwa fingerdick mit Öl.
- Wische außerdem nach dem Einfüllen anhaftende Reste von den Rändern der Gläser, damit sich kein Schimmel bilden kann.
- Stelle die Gläser in den Kühlschrank oder bewahre sie danach an einem kühlen dunklen Ort, zum Beispiel im Keller auf.
Pesto einfrieren
Um dein Rucola-Pesto bis zu einem Jahr haltbar zu machen, kannst du es einfrieren. Am besten funktioniert das in einer Eiswürfelform. So kannst du einfach portionsweise wieder auftauen. Alternativ funktionieren natürlich auch frostfeste Vorratsdosen oder Gefrierbeutel.
Tipp: Drücke die Masse in einem Gefrierbeutel flach und trenne mit einem Holzstäbchen kleine Rechtecke hinein. So kannst du das Pesto später portionsweise entnehmen.
Weitere Pestos aus dem Thermomix®
Nicht nur würziges Rucola-Pesto kannst du in der Küchenmaschine schnell und einfach zubereiten. Am meisten lieben wir unser Bärlauchpesto aus dem Thermomix®. Doch auch unsere anderen Pesto-Rezepte kannst du statt mit dem Mixer einfach mit deinem Thermomix® herstellen.