Zutaten

Pfännchen:

4
Video-Empfehlung

Veganes Raclette mit Tofu und Reis zubereiten

Schritt 1

Den Reis in kochendem Salzwasser bissfest garen.

Reis kochen

Schritt 2

Den Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Den Tofu in 1 cm große Würfel schneiden.

Tofu in Würfel schneiden

Schritt 3

Den Blumenkohl mit etwas Öl auf der Grillplatte anrösten und leicht salzen.

Blumenkohl auf Raclette Grill braten

Schritt 4

Den Reis in das Pfännchen geben, die Blumenkohl Scheiben und den Tofu darauf geben. Anschließend noch die Hoisin- und die Sojasauce darüber gießen.

Soße über das Pfännchen geben

Schritt 5

Das Pfännchen für ca. 5 Minuten in den Raclette-Grill geben bis der Blumenkohl und der Tofu leicht angeröstet sind.

Raclette mit Reis und Tofu
veganes Raclette mit Tofu & Reis
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten für Raclette mit Tofu & Reis

Wir helfen dir dabei, bei den Zutaten die richtige Auswahl zu treffen und verraten dir passende Alternativen oder wie du die Zutaten noch verfeinerst.

Der richtige Tofu

Unsere Empfehlung ist ganz klar Räuchertofu für das vegane Raclette zu verwenden, denn dieser hat einen intensiveren Geschmack, als Naturtofu. Wenn du magst, kannst du den Tofu zuvor auch noch marinieren. So geht’s:

Marinierter Tofu
Marinaden
Tofu marinieren mit asiatischer Marinade
1h 10min
434 kcal

Welcher Reis?

Im Grunde kannst du jeden beliebigen Reis für dieses Rezept verwenden. Wir empfehlen dir allerdings einen Langkornreis. In der asiatischen Küche machen sich Basmati- und Jasmin-Reis am besten. So kochst du ihn richtig:

Zubereitung: Basmati-Reis richtig kochen
Basmati Reis richtig kochen
  • Reisgerichte
Jasminreis kochen
Jasminreis kochen
  • Reisgerichte

Passendes Gemüse

Nicht nur Blumenkohl passt zu Tofu und Reis ins Raclette-Pfännchen. Diese Zutaten ergänzen sich auch perfekt mit dieser asiatischen Variante:

  • Brokkoli
  • Zuckerschoten
  • Edamame
  • Erbsen
  • Möhren
  • Zucchini

Tipp: Zutaten, wie Brokkoli, Zucchini oder Möhren, solltest du vorher kurz blanchieren. In unserem Magazinbeitrag „Was ist blanchieren?“ erfährst du mehr darüber.

Alternative Saucen

Du hast keine Hoisin-Sauce oder bist auf der Suche nach eine Alternative? Neben Sojasauce, die in unserem Rezept ja eh vorkommt, kannst du für das Raclette mit Tofu und Reis auch Teriyaki-Sauce oder eine japanische Mayonnaise verwenden. Für alle, die es feurig mögen, geht natürlich auch Sriracha-Sauce!🔥

Vegane Raclette-Ideen

Raclette für Veganer, ist heutzutage nicht mehr schwer, denn es gibt viele leckere Möglichkeiten, das Pfännchen auch ohne tierische Produkte zu füllen. Hier findest du noch mehr Rezepte:

Veganes Nacho-Cheese Raclette
veganes Nacho-Cheese Raclette
  • Raclette

Weitere Ideen

Hier haben wir noch mehr vegane Kombinationen für dein Raclette:

  • Kartoffelscheiben, Champignons, rote Zwiebel, Petersilie
  • Kirschtomaten, schwarze Oliven, rote Zwiebel, Oregano
  • Brokkoliröschen (vorgegart), Mais, Paprika, Frühlingslauch
  • Spinat, Kichererbsen (gekocht), Kirschtomaten, Knoblauch
  • Süßkartoffelwürfel (vorgegart), Kidneybohnen, Mais, BBQ-Sauce

Tipp: Egal, für welche Kombination du dich entscheidest. Du kannst sie auch immer noch mit einer veganen Käsealternative toppen, um das Original bestmöglich zu imitieren.