Zutaten
Portionen:
250 ml | Milch |
75 g | weiche Butter |
100 g | Zucker |
1 Päckchen | Trockenhefe |
600 g | Mehl |
2 | Eier |
½ TL | Salz |
1 | Bio-Zitrone (Schale) |
1 EL | gehobelte Mandeln |
Osterzopf mit Trockenhefe und Mandeln backen
Schritt 1
Die Hälfte der Milch lauwarm erwärmen und 1 TL vom Zucker und die Hefe darin auflösen und für 10-15 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden.

Schritt 2
1 Ei trennen und das Eigelb beiseitestellen. Mehl, restlichen Zucker und Salz in eine Schüssel geben.
Schritt 3
Die Schale von der Zitrone abreiben und dazugeben. Das verbliebene Ei und das Eiweiß zum Mehl geben. Butter und verbliebene Milch ebenfalls dazugeben.
Schritt 4
Anschließend die Hefemilch dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten. Mit einem Tuch bedecken und für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Schritt 5
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten und in 3 gleichgroße Teile teilen. Diese zu Strängen formen und zu einem Zopf flechten.
Schritt 6
Osterzopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und noch einmal abgedeckt 15 Minuten gehen lassen.
Schritt 7
In der Zwischenzeit den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Den Osterzopf mit dem beiseite gestellten Eigelb bestreichen mit Mandeln bestreuen und für ca. 30 Minuten im Ofen backen.

Am besten schmeckt unser Osterzopf mit etwas Butter oder Marmelade.
eat empfiehlt:
„Wer möchte kann den Osterzopf mit Trockenhefe auch noch mit ein paar Rosinen oder anderen Trockenfrüchten aufpeppen. Einfach unter den Teig mischen und mit backen.“
