Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Original Schweizer Rösti

Schritt 1

Kartoffeln schälen und fein in eine Schüssel reiben.

Schritt 2

Dann die Kartoffeln salzen und mit frisch geriebener Muskatnuss würzen. In nicht zu großen Mengen nun mit einem Küchentuch ausdrücken.

Schritt 3

Pfanne erhitzen. Butterschmalz schmelzen und die Rösti portionsweise bei mittlerer Stufe für ca. 6-8 Minuten von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Original Schweizer Rösti
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Die richtigen Kartoffeln für Schweizer Rösti

Hier gibt es immer wieder unterschiedliche Meinungen; wir empfehlen festkochende Kartoffeln für die Zubereitung der Rösti.

Tipp: Je nach Geschmack kannst du das Kartoffelgericht aber auch mit mehlig kochenden oder vorwiegend festkochenden Kartoffeln ausprobieren.

Kartoffeln vorkochen oder nicht?

Auch das ist eine Geschmackssache – wir fanden die Schweizer Rösti mit den rohen Kartoffeln super lecker! Du kannst sie aber auch für etwa 10 Minuten kochen und dann erst pellen und reiben.

Wenn du rohe Kartoffeln verwendest:

  • Drücke die Flüssigkeit gut aus
  • Nutze dazu ein sauberes Küchentuch
  • Dadurch werden die Rösti knuspriger!
Original Schweizer Rösti

Rösti richtig braten

Welche Pfanne & welches Öl sind geeignet?

Für die Schweizer Rösti kannst du sowohl eine gusseiserne, als auch eine beschichtete Pfanne verwenden.

Tipp: Wenn du eine gusseiserne Pfanne verwendest, dann solltest du sie richtig gut erhitzen und das Butterschmalz schmelzen lassen. Dann kannst du die Rösti-Masse bei mittlerer Hitze anbraten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Rösti anbrennen.

Wir verwenden zum Braten Butterschmalz, denn das ist hoch erhitzbar und gibt einen leckeren Geschmack ab! Alternativ kannst du aber auch anderes Fett verwenden:

  • Butter
  • Olivenöl
  • Ghee
  • Sonnenblumenöl

Richtig wenden

Um die Rösti zu wenden, kannst du einen großen Teller oder ein Holzbrett zur Hilfe nehmen. Lege dazu den Teller wie einen Deckel auf die Pfanne und drehe sie schnell um. Dann kannst du erneut Öl oder Butterschmalz in die Pfanne geben und das Rösti von der anderen Seite anbraten.

Schweizer Rösti wenden

Optionale Zutaten

Wenn du möchtest, kannst du die Schweizer Rösti auch noch mit weiteren Zutaten verfeinern oder aufpeppen. Zum Beispiel mit:

  • Zwiebeln
  • Speckwürfel
  • Frische oder getrocknete Kräuter

Beilagen & Toppings

Rösti als Beilage servieren

Rösti sind natürlich eine super leckere Beilage für Fleischgerichte oder andere herzhafte Leckereien. Probiere dazu:

  • Schwein
5.0
50min
732 kcal
  • Vegetarischer Fleischersatz
4.5
30min
208 kcal
  • Spargel als Beilage
4.8
20min
158 kcal
  • Rind
4.5
2h 45min
616 kcal

Schweizer Rösti mit Toppings genießen

Die Schweizer Rösti kannst du mit einigen Toppings auch als Hauptgericht genießen. Das sind unsere liebsten Kombinationen:

  • Schmand oder Sour Cream, Schnittlauch, Speckwürfel
  • Geräucherter Lachs, Dill
  • Spiegelei, Avocado

Was ist der Unterschied zwischen Rösti und Kartoffelpuffer?

Während die Schweizer Rösti nur aus Kartoffeln zubereitet werden, benötigt es bei Kartoffelpuffern noch ein Bindemittel – wie Ei und Mehl.