Zutaten

Pizzen:

2
Video-Empfehlung

Pizzateig nach Grundrezept zubereiten

Schritt 1

Lauwarmes Wasser mit der Hefe und dem Öl vermischen und ca. 10 Minuten stehen lassen. So kann die Hefe schon etwas arbeiten.

Hefe in Wasser auflösen

Schritt 2

Anschließend das Mehl in eine Schüssel geben, mit dem Salz vermengen und die Flüssigkeit dazu gießen.

Schritt 3

Nun den Teig mit den Knethaken des Rührgerätes verkneten. Danach mit den Händen auf bemehlter Fläche zu einem geschmeidigen Teig kneten.

Teig kneten

Schritt 4

Ruhezeit:1 h

Den Teig in die Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort ohne Luftzug für ca. 40 bis 60 Minuten gehen lassen.

Pizzateig gehen lassen

Schritt 5

Garzeit:25 min

Nun den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den original italienischen Pizzateig teilen und die Hälften jeweils rund mit einem Nudelholz ausrollen oder mit den Händen flach drücken. Zuletzt mit den gewünschten Zutaten belegen und für 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Teig ausrollen
Pizzateig Grundrezept: ausgerollter Teig
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zubereitungstipps für original italienischen Pizzateig

Hier kommen die wichtigsten Tipps für einen perfekten Pizzateig:

  • Achte darauf, dass das Wasser wirklich nur lauwarm ist, denn zu heißes Wasser tötet die Hefe.
  • Den Teig immer abgedeckt ruhen lassen, damit er nicht austrocknet.
  • Den Backofen richtig gut vorheizen, am besten mit Pizzastein oder Backstahl, so wird der Boden besonders knusprig.
Pizzateig Grundrezept: das italienische Original

Welches Mehl ist das richtige?

In Italien wird für Pizzateig traditionell Mehl Tipo 00 verwendet. Es ist sehr fein gemahlen, hat einen hohen Klebergehalt und sorgt so für einen elastischen, luftigen Teig. Falls du es nicht bekommst, kannst du alternativ Weizenmehl Typ 405 nutzen.

Pizzateig mit Trockenhefe zubereiten

Unser Rezept ist mit frischer Hefe gedacht und genau die sorgt für das typische Aroma und die perfekte Konsistenz. Wer mag, kann aber auch Trockenhefe verwenden (ca. 7 g für 20 g frische Hefe). Außerdem kannst du die Gehzeit verlängern: Über Nacht im Kühlschrank entwickelt der Teig ein besonders feines Aroma.

Pizzateig über Nacht gehen lassen
Grundrezept
Pizzateig über Nacht gehen lassen
1h 44min
1080 kcal

Pizza: Der perfekte Belag

Wie der perfekte Belag aussieht, ist wohl für jeden etwas anderes. Hier gibt’s ein paar Inspirationen:

  • Klassiker: Pizza Margherita mit Tomatensoße, Mozzarella und frischem Basilikum.
  • Herzhaft: Salami, Prosciutto oder Speck bringen Würze auf den Teig.
  • Gemüse-Liebe: Paprika, Zucchini, Champignons oder Artischocken passen perfekt.
  • Mediterran: Oliven, Kapern oder Sardellen für echtes Italien-Feeling.
Pizza Funghi wie beim Italiener
Pizza Funghi wie beim Italiener
  • Pizza
Pizza quattro formaggi
Pizza quattro formaggi
  • Pizza
Thunfischpizza
Thunfischpizza
  • Pizza
Pizza Caprese
Pizza Caprese
  • Pizza

Hier gibt’s auf jeden Fall die perfekte Pizza-Soße:

Pizzatomaten selber machen
Sauce
Pizzatomaten selber machen: Tomaten einkochen
2h 35min
142 kcal

Haltbarkeit

Der Teig kann nach dem Gehen im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Einfach luftdicht verpackt lagern.

Pizzateig einfrieren

Auch einfrieren ist möglich, dazu portionierst du den Teig am besten und gibst ihn in Gefrierbeutel. So hast du immer Pizzateig auf Vorrat! Notiere dir unbedingt das Einfrierdatum – denn den Teig solltest du nach 6 Monaten aufbrauchen.

Tipp: Gib den gefrorenen Teig über Nacht in den Kühlschrank. Dann kannst du ihn super weiter verwenden!