Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbarTeig direkt nach Zubereitung im Kühlschrank gehen lassen intensiviert GeschmackTiefgekühlt bis zu 6 Monate haltbarIn Gefrierschrank oder Tiefkühltruhe in Kugeln portioniert oder ausgerollt einfrierbar Hefeteig im Kühlschrank gehen lassen Du liebst frisch gebackene Pizza, hast aber im Alltag keine Zeit, den Teig vorzubereiten? Hier die gute Nachricht: Ein richtig guter Pizzateig wird umso geschmacksintensiver, je langsamer du ihn gehen lässt – und das erreichst du am ehesten bei einer Temperatur zwischen 5-7 Grad Celsius. Pizzateig kannst du also problemlos im Kühlschrank aufbewahren und währenddessen gehen lassen. So schmeckt deine Pizza am nächsten Tag wie frisch gebacken: Hefeteig in eine Schüssel geben und mit sauberem Tuch abdecken Tipp: Das Abdecken verhindert, dass der Teig austrocknet. Besonders gut funktioniert das, wenn man das Tuch anfeuchtet. Schüssel im unteren Bereich des Kühlschranks aufbewahrenTeig langsam gehen lassenfeuchtes Tuch regelmäßig austauschen, damit sich keine Bakterien bildenTeig zwischenzeitlich durchknetenPizzateig am nächsten Tag nach dem Herausholen aus dem Kühlschrank belegen Tipp: Optimal wird dein Teig, wenn du ihn 12-18 Stunden gehen lässt. Pizzateig tiefgekühlt aufbewahren Pizza- oder Brötchenteig eignet sich wunderbar zum Einfrieren im Gefrierschrank, Gefrierfach oder in der Gefriertruhe. Wichtig ist, dass du ihn luftdicht verpackst, damit er nicht austrocknet. Wenn du den Teig einfrierst, bevor er gegangen ist, wird er nicht matschig oder klebrig. Deswegen empfehlen wir, den Teig vor dem Gehen einzufrieren. Das machst du am besten so: fertigen Teig direkt nach der Zubereitung in Portionen einteilenaus den Portionen große Kugeln formenKugeln Teig in Gefrierbeuteln, Wachstuch oder Frischhaltefolie luftdicht verpackenanschließend sofort einfrieren Übrigens: Süßen Hefeteig solltest du besser nicht einfrieren, weil dieser beim Backen nicht so gut aufgeht. Pizzateig ausgerollt aufbewahren Du fragst dich, ob du Pizzateig im Gefrierschrank oder in der Gefriertruhe auch ausgerollt aufbewahren kannst? Tatsächlich ist das immer eine gute Idee! Denn das hat den Vorteil, dass dieser sich so nach dem Auftauen schneller und leichter verarbeiten lässt. So geht es: Backpapier auslegen und großzügig mit Mehl bestäubenfrisch zubereiteten Teig auf Backpapier ausrollenTeig mit Mehl bestäuben und mit dem Backpapier aufrollenaufgerollten Teig in Wachspapier oder in Gefrierbeuteln luftdicht verpackendirekt im Anschluss einfrieren Wusstest du schon…? …dass du auch frische Hefe einfrieren kannst? Komplette Würfel kannst du in der Originalverpackung einfrieren, Reste in Wachspapier oder in Gefrierbeuteln. Wichtig ist, dass der Hefewürfel luftdicht verpackt ist und du die Hefe vor Gebrauch über Nacht auftaust. Tiefgekühlt hält sich Hefe bis zu 6 Monate. Darüber hinaus solltest du sie nicht mehr verwenden. Pizzateig auftauen Hefeteig stellst du zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank. So geht er während des Auftauens langsam auf und du kannst sicher sein, dass die Pizza am nächsten Tag gelingt. Hat sich die Menge nach dem Auftauen verdoppelt und ist der Teig locker, kannst du mit dem Belegen beginnen. Beim Auftauen solltest du folgende Schritte beachten: Pizzateig in eine Schüssel geben oder auf einen Teller legenSchüssel in den Kühlschrank stellen und langsam über Nacht auftauen lasseneine weitere halbe Stunde vor dem Belegen gehen lassen Übrigens: Frische Hefe kannst du bedenkenlos durch Trockenhefe ersetzen. 1 Würfel Hefe entspricht 14g Trockenhefe (2 Päckchen). Da sich frische Hefe nicht lange hält, ist das eine gute Alternative, wenn du spontan einen Hefeteig zubereiten möchtest und keine frische Hefe parat hast. Mit frischer Hefe lässt sich dein Teig allerdings besser und leichter zubereiten und ist geschmacklich intensiver. Deswegen empfehlen wir: hast du frische Hefe übrig, frier sie ein! FAQ Wie lange hält sich Pizzateig im Kühlschrank? Im Kühlschrank hält sich Hefeteig 2-3 Tage. Bei Raumtemperatur dagegen höchstens ein paar Stunden. Wenn du den zubereiteten Teig bei Raumtemperatur aufbewahrst, achte unbedingt darauf, dass du ihn direkt am gleichen Tag verbrauchst. Wie lange hält sich Pizzateig tiefgekühlt? Tiefgekühlt hält sich Pizzateig bis zu 6 Monate. Möchtest du den Teig im Gefrierfach aufbewahren, hält er sich 3-4 Wochen. Wenn du unsicher bist, achte darauf, dass der Teig nach dem Auftauen angenehm riecht und sich kein Schimmel gebildet hat. Du hast Appetit bekommen? Dann schau dir unser Rezept für original italienischen Pizzateig an. Rezeptideen & Wissen satt Pizzateig ohne Hefe selber machenBacken Pizzateig ohne Hefe und BackpulverBacken Pizzateig mit BackpulverBacken Pizzateig über Nacht gehen lassenBacken Perfekter Pizzateig mit BigaBacken Mit welchem Mehl gelingt der perfekte Pizzateig?Gewusst wie! Pizzateig einfrieren: So funktioniert’s richtigGewusst wie! Alufolie statt Backpapier: eine gute Idee?Gewusst wie! Kann ein Hefeteig zu lange gehen? | Wir klären aufGewusst wie! Pizza im Ofen backen: Umluft oder Ober/Unterhitze?Backen Original russische SoljankaSuppen Eingelegte Rote Bete: So legst du die rote Rübe einSnacks Sauerkraut braten und braun schmorenSchnell & Einfach Vegane Maronencreme als AufstrichDips & Saucen Vegane Tomatensalsa mit frischen TomatenDips & Saucen