Zutaten
Stück:
Niedliche Oster-Amerikaner backen
Schritt 1
Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Schritt 2
Mit den Schneebesen des Rührgerätes die zimmerwarme Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz hellcremig aufschlagen.

Schritt 3
Anschließend die Eier einzeln nacheinander unterrühren.

Schritt 4
Dann Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit der Milch zu einem glatten Teig verrühren.


Schritt 5
Mithilfe von 2 Esslöffeln kleine Teighäufchen auf das vorbereitete Backblech geben. Dabei ausreichend Abstand zwischen den Häufchen lassen, da sie beim Backen auseinanderlaufen.

Schritt 6
Backzeit:17 min
Die Amerikaner auf mittlerer Schiene ca. 17 Minuten backen. Nach ca. 10 Minuten die Oberfläche mit etwas Milch bestreichen und dann bei gleichbleibender Hitze fertigbacken.

Tipp: Vor dem Verzieren die Amerikaner erst vollständig abkühlen lassen.
Schritt 7
Für die Glasur Puderzucker und Milch klümpchenfrei verrühren. Die Hälfte davon für die Küken mit gelber Lebensmittelfarbe einfärben und die andere Hälfte für die Ostereier mit roter Lebensmittelfarbe.


Tipp: Gehe beim Einfärben der Glasur vorsichtig vor und gib erst mal nur wenige Tropfen Lebensmittelfarbe hinein, da die Farbintensität je nach Produkt sehr variieren kann.
Schritt 8
Nun für die Küken die Hälfte der Amerikaner auf der glatten Unterseite mit der gelben Glasur bestreichen und die Zuckeraugen anbringen.


Schritt 9
Die übrigen Amerikaner mit der rosa Glasur bestreichen.

Schritt 10
Erst wenn die Glasur vollständig getrocknet ist, die niedlichen Oster-Amerikaner mit der Zuckerschrift fertig dekorieren. Dafür den Küken einen Schnabel und Füße malen und die Ostereier mit einem beliebigen Muster versehen.


Tipps beim Dekorieren
Erfahre wie du auf unterschiedliche Weise wunderschöne Oster-Amerikaner in Form von Ostereiern und niedlichen Küken dekorieren kannst.
Zuckerglasur abwandeln
Die Glasur kannst du nicht nur mit Milch zubereiten. Auch Zuckerguss nach Grundrezept mit Wasser oder Zuckerguss mit Zitrone eignen sich für die Oster-Amerikaner.
Zuckerschrift selber machen
Die Zuckerschrift zum Bemalen kannst du auch selber machen, statt fertige zu verwenden. Am besten orientierst du dich an diesem Rezept:
Tipp: Die Eiweißspritzglasur kannst du ebenfalls mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Weitere Deko-Ideen
Beim Verzieren der niedlichen Oster-Amerikaner kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Hier sind noch ein paar Oster-Ideen zum Gestalten:
- Küken im Ei 🐣
- Kunterbunte Ostereier 💚💙❤️
- Osterhäschen 🐰
- Spiegeleier 🍳
Experimentiere mit verschiedenen Lebensmittelfarben und Motiven, um deine ganz eigenen Oster-Amerikaner zu gestalten!

Rührteig für Amerikaner abwandeln
Du möchtest den Rührteig an deine Bedürfnisse anpassen und benötigst Hilfe? Die bekommst du!
Weizenmehl ersetzen
Statt dem haushaltsüblichen Weizenmehl Typ 405 ist auch Dinkelmehl Typ 630 oder eine Mischung aus beidem möglich.
Tipp: Mehr zum Thema „Weizenmehl ersetzen“ erfährst du in unserem Magazin.
Schoko-Amerikaner
Du möchtest lieber Oster-Amerikaner mit Schokoteig backen? Dafür brauchst du nur 20 g Mehl durch 30 g Backkakao ersetzen.
Besonderes Aroma
Geschmacklich kannst du den Teig noch mit folgenden Zutaten verfeinern:

Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Oster-Amerikaner solltest du unbedingt luftdicht verpacken und dann bei kühler Zimmertemperatur lagern. So halten sie sich ca. 3 Tage.
Hinweis: Nicht im Kühlschrank lagern, denn da werden sie schnell trocken und fest.
Du kannst die Amerikaner auch problemlos einfrieren. Das solltest du aber am besten vor dem Dekorieren tun. Nach dem Auftauen kannst du sie dann mit der Zuckerglasur und Co. verzieren.
Noch mehr Oster-Gebäck
Du möchtest deine Gäste zu Ostern mit einem bunten Oster-Buffet überraschen oder suchst noch nach Inspiration, was sich als Mitbringsel eignet? Hier unsere beliebtesten Oster-Rezepte:
Ostergebäck geht auch nicht nur süß! Wie wäre es zur Abwechslung mal mit diesen leckeren Blätterteig-Möhren mit Frischkäsefüllung?