Zutaten
Melomakarona:
Melomakarona backen
Schritt 1
Zunächst den Sirup zubereiten. Dazu die Orangen heiß abwaschen und von der Hälfte der Orangen die dünne äußere Schale abreiben. Danach alle Orangen auspressen und den Saft für den Teig beiseite stellen.

Schritt 2
Den restlichen Orangensaft, Wasser, Zucker, Orangenschale und Zimtstange in einem Topf aufkochen und ca. 4 Minuten kochen lassen.

Schritt 3
Den Topf vom Herd nehmen, die Zimtstange entfernen und den Honig einrühren. Den Sirup kalt stellen.

Schritt 4
Nun den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 5
Orangensaft, Olivenöl, gemahlene Nelken, Zimt und Zucker miteinander verrühren.

Schritt 6
Danach Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben und das Ölgemisch dazugießen. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.


Tipp: Nur so lange kneten, bis sich die Zutaten gerade so vermischt haben.
Schritt 7
Anschließend den Teig zu mandelförmigen Plätzchen formen und mit etwas Abstand auf das Backblech legen.

Schritt 8
Die griechischen Melomakarona-Plätzchen mit einem Holzstäbchen mehrmals leicht einstechen und auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen.

Tipp: Durch das Einstechen kann der Sirup später besser von den Melomakarona aufgenommen werden.
Schritt 9
In der Zwischenzeit die Walnusskerne fein hacken.

Schritt 10
Nach dem Backen die griechischen Plätzchen 2-3 mal mit dem vorbereiteten Sirup bestreichen und mit den gehackten Walnüssen bestreuen.

Tipp: Je nachdem, ob du deine Melomakarona lieber knusprig oder weich magst, kannst du sie wie bei uns nur mit dem Sirup bestreichen oder alternativ für einige Sekunden ganz eintauchen.

Griechische Weihnachtsplätzchen abwandeln

Melomakarona zum Weihnachtsfest
Die griechischen Weihnachtsplätzchen sind ein beliebtes Dessert zum Weihnachtsfest. Als Hauptgericht gibt es in Griechenland traditionell Galopúla – einen gefüllten Truthahn. Wenn du dein Weihnachtsmenü auch einmal griechisch gestalten möchtest, haben wir noch ein paar Ideen für leckere Vorspeisen:
Schon gewusst?
Ursprünglich wurden Melomakarona nach Beerdigungen verteilt, um den Verstorbenen in Ehren zu halten. Erst im Laufe der Zeit wurden sie zum traditionellen Weihnachtsgebäck und sind vom griechischen Weihnachtsfest nicht mehr wegzudenken.
Melomakarona aufbewahren
Die ausgekühlten Plätzchen luftdicht in eine Blechdose oder in eine Frischhaltedose verpacken. Damit sie nicht zusammenkleben, kannst du die einzelnen Schichten mit Backpapier trennen. Bei Zimmertemperatur sind die griechischen Weihnachtsplätzchen bis zu 4 Wochen haltbar.