Zutaten
Portionen:
Kürbis-Flammkuchen mit Ziegenkäse zubereiten
Schritt 1 Kürbis & Feigen schneiden
Den Kürbis entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Außerdem die Feigen waschen und achteln.


Schritt 2 Flammkuchen belegen
Den Ofen auf 220 °C Umluft vorheizen. Währenddessen den Teig ausrollen und die Crème fraîche darauf verstreichen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Kürbis und Feige darauf verteilen.


Schritt 3 Käse & Kräuter verteilen
Jetzt Ziegenkäse sowie Thymian auf dem Flammkuchen verteilen.

Schritt 4 Flammkuchen backen
Backzeit:15 min
Zum Schluss noch den Honig darüber geben und den Kürbis-Flammkuchen für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben.

Kürbis-Flammkuchen verfeinern
Du möchtest den Flammkuchen mit Kürbis und Frischkäse noch etwas verfeinern? Dann haben wir hier ein paar Ideen für dich parat:
Rote Zwiebel
Zwiebel darf bei dir nicht fehlen? Ein paar Streifen rote Zwiebel passen super zum Flammkuchen mit Kürbis.
Apfel
Die Feige bringt mit eine süße Note in das Gericht und ist der perfekte Gegenspieler zum eher würzigen Ziegenkäse. Falls es noch etwas fruchtiger sein soll, dürfen gern ein paar Scheiben Apfel Platz nehmen.
Schinken
Lust auf eine weitere salzige Komponente? Dann probiere es doch mal mit etwa Parmaschinken! So bekommst du einen extra würzigen und nussigen Kick! Gib ihn aber erst zum Schluss nach dem Backen auf den Flammkuchen.
Walnüsse
Ziegenkäse, Honig und Walnüsse sind die perfekte Kombination! Glaubst du nicht? Dann solltest du diesem Trio jetzt unbedingt mal eine Chance geben!

Der perfekte Flammkuchenteig
Du fragst dich, welcher Flammkuchenteig der richtige ist? Für ein leckeres Ergebnis stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung:
Das schmeckt zu Flammkuchen
Der Flammkuchen mit Kürbis und Ziegenkäse schmeckt natürlich am besten, wenn du ihn direkt aus dem Ofen und noch warm servierst. Gern reichen wir dazu noch einen knackigen Blattsalat. Der rundet das Gericht perfekt ab. Rezept gefällig? Gern!
eat empfiehlt:
„Ganz traditionell wird Flammkuchen oft mit einem Glas Federweißer serviert. Falls er dir zu süß ist, kann Riesling ein super Ersatz sein.“
Haltbarkeit & Lagerung
Noch Flammkuchen übrig? Kein Problem! Die Reste kannst du noch für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Verpacke sie dafür einfach luftdicht in einer Frischhaltebox.