Zutaten
Gläser (á 200 ml):
Kuchen im Glas backen
Schritt 1
Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Außerdem de Gläser innen gleichmäßig einfetten.

Schritt 2
Mit den Schneebesen des Rührgerätes Butter, Salz, Zucker und Vanillezucker hellcremig aufschlagen.

Schritt 3
Anschließend die Eier einzeln nacheinander unterrühren.

Schritt 4
Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit der Milch zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 5
Dann die Hälfte des Teiges in eine weitere Schüssel geben und mit Backkakao und Milch verrühren.

Schritt 6
Nun die Gläser abwechselnd mit einem Teelöffel hellen Teig und einem Teelöffel dunklen Teig befüllen, bis sie zu zwei Drittel befüllt sind.

Tipp: Der Kuchen geht im Ofen noch auf, deswegen solltest du bis zum Rand etwas Platz lassen.
Schritt 7
Backzeit:25 min
Danach mit einer Kuchengabel oder dem Stiel des Löffels die Teigschichten etwas vermischen, sodass ein Marmoreffekt entsteht. Die Kuchen im Glas auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit Holzstäbchen prüfen, ob die Kuchen durchgebacken sind.

Tipp: Je nach Form der Gläser kann auch die Backzeit variieren. Prüfe daher jedes Glas einzeln.
Schritt 8
Die noch heißen Gläser direkt nach dem Backen mit dem Deckel verschließen.


Kuchen im Glas: Tipps & Infos
Welche Füllmenge sollten die Gläser haben?
Für unseren Kuchen im Glas verwenden wir Gläser mit etwa 200 ml Fassungsvermögen. Du kannst auch größere Gläser verwenden – aber bedenke, dass der Kuchen dann länger gebacken werden muss.
Die Gläser sollten auf jeden Fall:
Tipp: Gläser ab 750 ml können wir nicht empfehlen, denn da entsteht einfach kein schönes Backergebnis: Während der Teig in der Mitte noch roh ist, ist er oben und unten schon sehr trocken.

Rührteig verfeinern
Unser Marmor-Rührteig ist ein tolles Grundrezept, dass du ganz nach deinem Geschmack abwandeln bzw. aufpeppen kannst. Zum Beispiel mit:
- Zitronen- oder Orangenabrieb
- Getrocknete Früchte (Rosinen, Cranberrys, Feigen, Datteln, Aprikosen, …)
- Frische Beeren
- Gewürze (Zimt, Kardamom, Lebkuchen-Gewürz, …)
- Backfeste Schokodrops
- Gehackte Nüsse
Tipp: Wenn du frische Beeren mit in den Teig gibst, wird die Haltbarkeit allerdings verringert.
Kuchen im Glas verschenken
Der Kuchen im Glas ist hübsch verpackt natürlich ein tolles Geschenk 😊 Dazu kannst du einfach ein schönes Geschenkband verwenden oder ein Etikett beschriften. Übrigens kannst du den Kuchen sogar per Post verschicken!
Wenn du noch mehr Geschenke aus der Küche suchst, wirst du hier fündig:
Wie lang ist der Kuchen im Glas haltbar?
Wenn du die Gläser vorher sterilisiert hast und sie direkt nach dem Backen mit dem Deckel luftdicht verschlossen hast, ist der Kuchen etwa 4 Wochen lang haltbar. Lagere die Gläser kühl und dunkel.