Zutaten
Portionen:
Kräuterquark im Thermomix® zubereiten
Schritt 1
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, halbieren und in den Mixtopf geben. Anschließend die Kräuter zusammen mit den Frühlingszwiebeln dazugeben und alles für 10 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern.


Schritt 2
Alles mit dem Spatel nach unten schieben und anschließend den Magerquark und die Sahne dazugeben. Danach alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und für 10 Sekunden auf Stufe 3 verrühren.



Kräuterquark aus dem Thermomix® erweitern
Bei der Auswahl der Kräuter hast du freie Wahl. Du kannst einfach Kräuter weglassen oder weitere hinzufügen:
Schnittlauch
Schnittlauch trägt nicht nur zum Geschmack des Quarks bei, sondern liefert auch wichtige Vitamine sowie wertvolle Mineralstoffe.
Dill
Dill wirkt entkrampfend und beruhigend und ist deshalb gut gegen Magenkrämpfe, Übelkeit, Nervosität und Verdauungsstörungen.
Kerbel
Kerbel sieht der Petersilie sehr ähnlich, ist jedoch im Aroma etwas anders. Kerbel gibt dem Kräuterquark aus dem Thermomix® eine süßliche und würzige Note, welches leicht an Anis und Fenchel erinnert.
Minze
Auch mit Minze kannst du dem Kräuterquark eine interessante Note geben. Minze wirkt gegen Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erkrankungen der Atemwege.

Kräuterquark aus dem Thermomix® als Beilage
Nicht nur auf Brot oder als Dip kann unser Kräuterquark aus dem Thermomix® lecker sein, sondern auch als Beilage ist er sehr zu empfehlen:
Kartoffeln
Quark und Kartoffeln ist ein echter Klassiker. Gemeinsam mit Pellkartoffeln oder normalen Kartoffeln schmeckt unser Kräuterquark aus dem Thermomix® besonders lecker.
Gemüse
Nichts geht über leckeres Ofengemüse. Schon gar nicht wenn unser Kräuterquark aus dem Thermomix® als Beilage und Dip serviert wird.
Weitere Ideen
Probiere unseren Kräuterquark auch als Dip für unsere selbstgemachte Möhrenpommes aus. Auch als Beilage für vegane Hackbällchen oder vegane Grünkernbratlinge ist unser Quark einen Versuch wert!
Warum ist der Kräuterquark aus dem Thermomix® gesund?
Unser Kräuterquark aus dem Thermomix® ist nicht nur ein Dip oder Aufstrich, welcher lecker schmeckt, sondern obendrein noch sehr gesund ist:
Wenig Fett
Magerquark ist im Gegensatz zu normalen Speisequark sehr fettarm. Auf 100 Gramm Magerquark kommen häufig nur 0,3 Gramm Fett.
Viel Eiweiß
Unser Kräuterquark besitzt dank des Magerquarks auch viel Eiweiß. 100 Gramm Magerquark beinhalten meist zwischen 13 bis 14 Gramm Eiweiß, was ihn zum Spitzenreiter in Sachen Proteine unter den Milchprodukten macht.
Wenig Kalorien
Der Magerquark selbst besitzt wenig Kalorien, macht jedoch lange satt, was ihn ideal zum Abnehmen macht. Somit ist unser Kräuterquark ein gesunder Dip und Aufstrich.
Gesunde Kräuter
Die ätherischen Öle in den verwendeten Kräutern sind sehr gut für deine Verdauung. Zudem wirkt es sich sehr positiv auf Nieren, Harnwege und Blase aus.