Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf zubereiten

Schritt 1

Zu Beginn die Auflaufform mit Butter einfetten. Währenddessen den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

Auflaufform einfetten

Schritt 2

Nun Kohlrabi und Kartoffeln schälen. Beides anschließend in dünne Scheiben hobeln und in eine große Schüssel geben.

Kartoffeln und Kohlrabi in dünne Scheiben hobeln

Schritt 3

Nun Frischkäse, Ei uns Sahne dazugeben. Mit Salz und geriebener Muskatnuss würzen und gut vermengen.

Auflaufmasse zubereiten

Schritt 4

Die Masse in eine Auflaufform schichten und mit Käse bestreuen. Nun den Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf 40-45 Minuten im Ofen backen.

Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf mit Käse bestreuen und überbacken
Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Welche Kartoffelsorte eignet sich für Auflauf?

Immer wieder stellt sich die Frage: „Welche Kartoffeln eignen sich für Gratin und Co.?“ Dabei ist sie eigentlich ganz einfach zu beantworten. Du nutzt am besten festkochende Sorten wie Annabelle, Linda, Laura, Belena und Sieglinde. Sie saugen die Flüssigkeit im Gratin auf und bleiben dennoch fest im Biss. Alternativ kannst du auch vorwiegend festkochende Kartoffeln verwenden. Sie sind der Allrounder.

Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf

Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf abwandeln

Unser Kartoffel-Kohlrabi-Gratin kommt bereits mit wenigen Zutaten und ist dennoch super lecker. Ganz nach Belieben kannst du den Auflauf mit weiteren Zutaten aufpeppen und zu deinem neuen Lieblingsrezept machen:

  • Fleisch: Schinkenwürfel, Hackfleisch und Kochschinken sind nur 3 Varianten, wie du den Gemüseauflauf auch einem Fleischliebhaber schmackhaft machen kannst.
  • Gemüse: Erlaubt ist, was dir schmeckt oder der Saisonkalender für dich frisch und regional bereithält. Unter anderem passen Tomaten, Spinat und Blumenkohl gut zu der Kartoffel-Kohlrabi-Kombi.
  • Käse: Er darf natürlich auf keinem Gratin fehlen. Neben Gouda gibt es noch weitere Käsesorten, die sich gut zum Überbacken eignen. Dazu gehören unter anderem Appenzeller, Edamer oder auch würziger Cheddar.

Hier findest du weitere Rezepte für leckere Kartoffelaufläufe mit verschiedenem Gemüse:

Kartoffel-Kohlabi-Gratin aufbewahren

So lecker der Auflauf auch ist, eine ganze Auflaufform haben du und deine Gäste dann doch nicht geschafft? Umso besser, denn so hast du auch am nächsten Tag noch etwas von dem leckeren Gratin. Lasse es dafür komplett abkühlen und decke es dann luftdicht mit Frischhaltenfolie ab. So oder in Vorratsdosen verpackt, hält sich der Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf noch 2-3 Tage im Kühlschrank.

Tipp: Aufwärmen kannst du ihn in der Mikrowelle oder bei 150 °C erneut im Backofen. Streue dafür noch einmal etwas frischen Käse darüber.