Zutaten
ml Kaffeeöl:
Kaffeeöl zubereiten
Schritt 1
Als Erstes das Öl zusammen mit den Kaffeebohnen in einem Topf langsam erhitzen.

Schritt 2
Nun das Kaffeeöl abdecken und über Nacht mitsamt Bohnen ziehen lassen.

Schritt 3
Am nächsten Tag das Kaffeeöl durch ein Sieb mit Passiertuch gießen. Zu Schluss mit dem Lorbeerblatt in eine Flasche oder ein passendes Gefäß abfüllen.



Kaffeeöl abwandeln
Das aromatisierte Öl mit Kaffee kannst du ganz nach deinen Wünschen variieren. Wir geben dir dazu gern ein wenig Inspiration:

Selbst gemachtes Kaffeeöl verwenden
In der Küche kannst du mit deinem selbst gemachtem Kaffeeöl Salate, Fisch und Meeresfrüchte, Gemüse, helles Fleisch und Süßspeisen pimpen. Dabei verwendest du es meist als Topping. Probiere das aromatische Öl gern einmal zu unseren Rezeptvorschlägen aus:
Salatideen
Träufle das Kaffeeöl gern über diese Salate:
Fisch & Meeresfrüchte
Öl mit Kaffeegeschmack kannst du super zum Marinieren von Garnelen verwenden. Auf einem Blattsalat machen die richtig was her.
Gemüse
Kaffeeöl passt wunderbar zu Kartoffeln, Roter Bete oder Pilzen.
Fleisch
Kaffeeöl solltest du unbedingt mit hellem Fleisch kombinieren. Dazu eignet sich am besten Geflügel. Nutze diese einfachen Rezepte:
Süßspeisen
We know! Diese Geschmackskombination klingt für dich vielleicht gerade etwas befremdlich. Gib Vanilleeis mit Kaffeeöl-Topping aber unbedingt eine Chance. Die süß-herbe Komposition wird dich wirklich vom Hocker hauen.
Tipp: Bereitest du das Kaffeeöl mit einem hochwertigem Olivenöl zu, kannst du es auch wunderbar für Massagen und deine Hautpflege verwenden. Dabei kannst du das Öl als Feuchtigkeitspflege mit Anti-Aging-Effekt oder als Augenpflege einsetzen.
Aromatisierte Öle selbst herstellen
Für Experimentierfreudigkeit in der Küche sind Öle mit verschiedenen Aromen perfekt geeignet. Probiere dich gern durch unsere Rezeptauswahl. Die Öle sind schnell gemacht und geben deinen Gerichten den letzten Schliff. Außerdem machen sie sich auch ganz toll als kleine Aufmerksamkeit oder Geschenk aus der Küche.
Lagerung & Haltbarkeit von Kaffeeöl
Schon beim Abfüllen deines selbst gemachtes Kaffeeöls solltest du auf Sauberkeit achten. Sorge dafür, dass deine Gläser richtig sterilisiert sind. Das hat einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit.
Öle sollten für eine besondere Langlebigkeit wie folgt gelagert werden:
- in dunklen Flaschen, am besten Braunglas
- in Dunkelheit
- kühle Lagerung
Sind alle Punkte erfüllt, sollte sich dein Kaffeeöl bis zu einem Jahr lang halten.
Wann ist Kaffeeöl schlecht?
Riecht das Öl ranzig, solltest du es nicht mehr verwenden.