Zutaten
Käsebällchen:
Käsebällchen zubereiten
Schritt 1 Käse reiben
Geriebenen Emmentaler und Gouda in einer Schüssel geben. Den Parmesan in feinen Fäden dazureiben.
Schritt 2 Eier, Mehl & Backpulver dazugeben
Eier aufschlagen und gemeinsam mit Mehl und Backpulver zum Käse geben.
Schritt 3 Masse würzen und kaltstellen
Mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen, gut durchkneten und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 4 Käsebällchen formen & panieren
Nun Paniermehl in eine flache Schüssel geben. Aus der Käsemasse kleine Bällchen formen und im Paniermehl wälzen.
Schritt 5 Käsebällchen frittieren
Währenddessen das Öl in einem Topf auf 180 °C erhitzen. Nun die Käsebällchen darin goldbraun ausbacken. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipps für perfekt knusprige Käsebällchen
Unsere frittierten Käsebällchen sind ein Fingerfood-Traum für alle Käse-Liebhaber. Damit sie auch wirklich zum Comfort Food werden, solltest du folgende Tipps befolgen:
Sparsam salzen
Die verschiedenen Käsesorten, besonders der Parmesan, sind schon recht salzig. Damit die Bällchen nicht versalzen, solltest du sparsam damit umgehen.
Nicht zu groß formen
Durch das Backpulver gehen die Käsebällchen während des Frittierens noch etwas auf und werden größer. Forme die Bällchen also lieber etwas kleiner.
Temperatur kontrollieren
Achte darauf, dass die Temperatur des Frittieröls nicht über 180 °C steigt. Ansonsten platzen die Bällchen auf. Die Temperatur kannst du während des Frittierens mit einem Bratenthermometer überprüfen.
Frittierte Käsebällchen alternativ zubereiten
Unser Rezept für knusprige Käsebällchen ist eine Art Grundrezept. Sowohl die Masse als auch die Panade kannst du nach Belieben abwandeln.
Käsebällchen lecker füllen
Ganz nach Belieben kannst du die Käsemasse noch mit anderen Zutaten aufpeppen:
- Röstzwiebeln
- Schinkenwürfel
- kleingeschnittene Peperoni
- kleingeschnittene Oliven
- Chiliflocken
- gehackter Basilikum, Oregano & Co.
Wusstest du, dass du die Käsemasse auch mit gekochten und gepressten Kartoffeln kombinieren kannst und so leckere Kartoffelbällchen mit Käse kreierst?
Ausgefallene Panade-Ideen
Die dünne Schicht aus Paniermehl umhüllt deine Käsebällchen mit extra Crunch. Und so kannst du die Panade aufpeppen und noch mehr Geschmack ins Spiel bringen:
Käsebällchen ohne Frittieren
Bereits durch den Käse sind die Bällchen recht gehaltvoll. Da ist es verständlich, wenn du auf zusätzliche Kalorien durch das in Öl frittieren verzichten möchtest. Und auf folgende Art und Weisen kannst du die Käsebällchen ebenfalls knusprig zubereiten.
Heißluftfritteuse
Hier pinselst du lediglich das Backpapier mit etwas Öl ein. Danach garst du sie für ca. 15 Minuten bei 180 °C und fertig sind die knusprigen Käsebällchen.
Backofen
Auch hier kannst du die Käsebällchen ohne zusätzliches Fett knusprig garen. Dafür backst du sie für 16-18 Minuten bei 180 °C Umluft.
Käsige Bällchen lecker dippen
Am besten schmecken die noch warmen Bällchen mit einem leckeren Dip. Etwas Inspiration gefällig? Hier findest du unsere liebsten Dip-Rezepte:
Aufbewahrung
Wir wollen ehrlich sehr. Frisch frittiert und noch warm schmecken die Käsebällchen einfach am besten. Denn dann sind sie außen super knsuprig und innen noch herrlich cremig. Da sind wir uns sicher, dass die Bällchen eh nicht lange durchhalten werden, so lecker wie sie sind.
Ansonsten kannst du sie in eine luftdichte Dose verpacken und im Kühlschrank noch 1-2 Tage aufbewahren.