Zutaten
Portionen:
Kirschen andicken
Schritt 1
Zuerst die Kirschen durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit dabei auffangen.

Schritt 2
Die Hälfte des Kirschsaftes mit Zucker und Speisestärke klümpchenfrei verrühren

Schritt 3
Den übrigen Saft in einem Topf zum Kochen bringen und die angerührte Stärkemischung dazugeben. Alles mit einem Schneebesen unter ständigem Rühren andicken lassen.

Schritt 4
Den Topf vom Herd nehmen und die abgetropften Kirschen dazugeben.


Alternativen zu Speisestärke
In unserem Rezept zeigen wir dir, wie du Kirschen mithilfe von Rohrzucker und Speisestärke andicken kannst. Es gibt aber noch weitere Methoden. Hier möchten wir dir 2 Varianten zeigen.
Heiße Kirschen mit Pudding andicken
Anstelle von Speisestärke kannst du deine Sauerkirschen auch mit Puddingpulver andicken. In diesem Fall verwendest du im Optimalfall die Vanille-Variante und ersetzt damit 1:1 die Stärke. Auch hier gilt: Zuerst das Vanillepuddingpulver mit etwas Kirschsaft anrühren und dann zu den Kirschen geben.
Heiße Kirschen mit Tortenguss andicken
Ja, du hast richtig gelesen! Sauerkirschen lassen sich auch mit Tortenguss andicken. Das Prinzip ist hier das Gleiche: Stärke 1:1 durch Tortenguss ersetzen, kurz mit kalten Wasser oder Kirschsaft anrühren und ab damit in den Topf. Vorsicht: Einige Tortengusssorten (insbesondere gefärbte) sind oft nicht vegetarisch! Vegetarier achten deshalb auf die Angaben auf der Packung.

Heiße Kirschen verfeinern
Die fehlt noch der Feinschliff? Kein Problem, denn selbst so einfache Rezepte wie dieses lassen sich nach Lust und Laune verfeinern. Probiere es doch mal mit diesen Zutaten.
Tipp: Dürfen es ein paar Umdrehungen sein? Dann kannst du 1 EL Kirschlikör zur angerührten Stärkemischung in Schritt 2 geben. Super lecker!
Heiße Kirschen für Waffeln servieren
Die Sauerkirschen sind jetzt perfekt angedickt und verfeinert. Fehlt nur noch das passende Gericht. Glücklicherweise sind die leckeren Kirschen vielseitig einsetzbar. Am liebsten essen wir die Kirschen zu Eierkuchen und Waffeln. Das sind unsere beiden Lieblingsrezepte:
Heiße Kirschen zum Dessert reichen
Weiterhin empfehlen wir dir die angedickten Sauerkirschen auch zu verschiedenen Desserts. Swipe dich für etwas Inspiration gern durch unsere Rezeptliste.
Heiße Kirschen für Waffeln aufbewahren
Noch angedickte Kirschen übrig? Den Rest kannst du noch für 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Danach können sich Konsistenz und Geschmack verändern. Außerdem steigt das Risiko für Schimmel. Verwende dafür eine luftdichte Dose und lass die Kirschen vorher vollständig auskühlen.