Zutaten
Gugelhupf:
Gugelhupf mit Rosinen backen
Schritt 1 Form einfetten & Ofen vorheizen
Zuerst die Gugelhupfform gut einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
Schritt 2 Rosinen einweichen
Die Zitrone auspressen und die Rosinen in dem Zitronensaft einweichen.
Schritt 3 Butter aufschlagen & Eier unterrühren
In einer Schüssel die zimmerwarme Butter mit Zucker, Vanilleextrakt und Salz hell cremig aufschlagen. Die Eier einzeln nacheinander für je 30 Sekunden unterrühren.
Schritt 4 Teig glattrühren
Dann Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit der Milch zu einem glatten Teig verrühren.
Schritt 5 Gugelhupf mit Rosinen backen
Zum Schluss die Rosinen einrühren und den Teig in die Gugelhupfform füllen. Den Gugelhupf mit Rosinen ca. 50 bis 60 Minuten im Ofen backen und gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Den fertigen Gugelhupf in der Form abkühlen lassen und erst dann vorsichtig auf einen Teller stürzen.
Gugelhupf mit Rosinen aus der Form bekommen
Zugegeben: Es ist gar nicht so einfach, den leckeren Gugelhupf aus der Form zu stürzen, ohne dass die Hälfte am Rand kleben bleibt. Allerdings haben wir ein paar Tipps, mit denen du das verhindern kannst:
Vorbereitung ist Alles
Auch wenn es schnell gehen soll und du es nicht erwarten kannst, den Gugelhupf endlich in den Ofen zu verfrachten, solltest du die Form unbedingt vor dem Einfüllen des Teiges einfetten! Dazu kannst du Butter, Margarine oder Öl verwenden – whatever you want. Verteilen lässt sich das Ganze dann mit Küchenpapier oder einem Pinsel. Am einfachsten lassen sich schwierige Formen mit einem Backtrennspray einfetten. Einfach sprühen – fertig. Das findest du in fast jedem Supermarkt.
Abkühlen lassen!
Ist der Kuchen endlich aus dem Ofen, heißt es auch an dieser Stelle noch einmal: Geduld bewahren! Denn erst wenn der Gugelhupf mit Rosinen vollständig ausgekühlt ist, ist er stabil genug, um ihn ohne Zerbrechen aus der Form zu stürzen.
Rand lösen
Ist der Kuchen abgekühlt, klopfe die Form ein paar Mal vorsichtig auf die Arbeitsplatte. Für gewöhnlich sollte sich der Gugelhupf mit Rosinen dann vom Rand gelöst haben. Ist das nicht der Fall, kannst du vorsichtig mit einem Messer oder Holzstäbchen zwischen Teig und Backform entlang fahren.
Silikonform verwenden
Eine Backform aus Silikon erleichtert das Lösen des Teiges ungemein. Durch eine intakte Beschichtung ist das Ankleben kaum möglich. Wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest, kannst du sie trotzdem vorher kurz einfetten.
Zuckerguss für den Gugelhupf mit Rosinen
Um den leckeren Gugelhupf mit Rosinen zu toppen, eignet sich ein süßer Guss am besten. Auch wenn Zuckerguss eines der einfachsten Rezepte ist, lässt sich das süße Topping gut abwandeln.
Zitronenglasur
Ein süßer Guss mit Zitrone passt hervorragend zum Aroma der Rumrosinen. Alles was du dafür brauchst, sind Puderzucker und Bio-Zitronen.
Glasur ohne Puderzucker
Der Vorrat an Puderzucker ist aufgebraucht? Kein Problem, es geht auch ohne. Den Staubzucker ersetzt du ganz einfach durch normalen Haushaltszucker. Für eine schöne weiße Farbe verrührst du das Ganze mit köchelnder Milch – so löst sich der Kristallzucker einwandfrei auf.
Grundrezept Zuckerguss
Keine Lust auf Zuckerguss-Experimente? Dann kannst du auch einfach beim Altbewährten bleiben. Puderzucker mit Wasser mischen – that’s it.
Zuckerguss richtig auftragen
Egal für welchen Guss du dich entscheidest – du solltest direkt nach dem Anrühren mit dem Auftragen beginnen. Denn das süße Topping wird schnell fest und lässt sich dann kaum noch verteilen. Zum Auftragen kannst du verschiedene Techniken wählen:
- mit einem Pinsel bestreichen
- mit einer Kelle übergießen
- Streifen oder Gittermuster auftragen
Je nachdem wie dick du den Guss aufgetragen hast, solltest du zum Trocknen 30 bis 60 Minuten einplanen.
Gugelhupf mit Rosinen aufbewahren
Bleibt vom leckeren Kuchen etwas übrig, kannst du ihn noch für ca. 2 Tage an einem kühlen Ort oder direkt im Kühlschrank aufbewahren. Danach verliert er an Aroma und wird pappig. Entweder deckst du ihn dazu mit etwas Frischhaltefolie ab und portionierst ihn in luftdichte Dosen.