Zutaten
Portionen:
4 | Rinderbäckchen oder Ochsenbäckchen |
150 g | Zwiebeln |
2 | Knoblauchzehen |
200 g | Karotten |
2 | Stangen Staudensellerie |
2 EL | Mehl |
1 EL | Tomatenmark |
400 ml | Rotwein |
1000 ml | Gemüsebrühe |
1 TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
1 TL | Thymian, getrocknet |
Salz & Pfeffer | |
Neutrales Öl zum Braten |
Geschmorte Rinderbäckchen zubereiten
Schritt 1
Sehnen und Fett von den Rinderbäckchen entfernen.
Schritt 2
Zwiebeln, Knoblauch und Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. Sellerie waschen und ebenfalls grob schneiden.

Schritt 3
Bräter mit wenig Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Rinderbäckchen von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend leicht bemehlen. Bäckchen für 2 Minuten von allen Seiten anbraten.
Schritt 4
Gebratene Bäckchen aus dem Bräter nehmen und darin das Gemüse für 8 Minuten anbraten. Tomatenmark dazu geben und anschwitzen. Alles mit Rotwein ablöschen und aufkochen lassen. Rinderbäckchen hineingeben, mit Gemüsebrühe auffüllen und noch einmal aufkochen.
Schritt 5
Mit Kreuzkümmel und Thymian würzen. Bräter mit einem Deckel bedecken und alles auf mittlere Stufe für ca. 2-2,5 Stunden köcheln lassen.

Sind die geschmorten Ochsenbäckchen weich, diese gegen die Fasern aufschneiden und mit der Soße servieren.
Wissenswertes für perfekt geschmorte Rinderbäckchen
Tipps & Tricks
Rinderbäckchen im Ofen schmoren
In unserem Rezept garen wir die Bäckchen in einem Bräter auf dem Herd, jedoch kannst du die Rinderbäckchen auch gut im Ofen schmoren. Dafür kannst du alle Zubereitungsschritte bis Schritt 5 durchführen und den Bräter dann nur mit Deckel bei 180 °C in den vorgeheizten Backofen geben. Dort kann er dann 2-3 Stunden schmoren, bis das Fleisch schön weich ist.
Wann sind die geschmorten Ochsenbäckchen gar?
Wenn du überprüfen willst, ob das Fleisch gar ist, kannst du dich verschiedener Methoden bedienen. Auf Nummer sicher gehst du, indem du die Kerntemperatur misst. Stich dafür mit einem Fleischthermometer in die Mitte der Bäckchen und miss die Temperatur. Sie sollte bei 85 bis 90 °C liegen, denn so sind sie wirklich butterweich.
Leckere Soße zu geschmorten Rinderbäckchen
Dank dem Rotwein, der Gemüsebrühe und dem frischen Gemüse entsteht während dem Schmoren ein schmackhafter Sud zu den Ochsenbäckchen. Dies ist eine leckere Soße, die du gleich dazu servieren kannst. Eventuell bedarf es aber auch noch etwas Feinschliff:
- Soße abbinden: Es kann sein, dass der Sud nach dem Schmoren noch sehr dünn ist, bevorzugst du eine dickere Bratensoße, dann empfehlen wir dir diese mit etwas in kaltem Wasser gelöster Stärke anzudicken.
- Soße pürieren: Alternativ kannst du die entstandene Brühe samt dem Gemüse auch pürieren. So dickt sie automatisch noch an und wird schön sämig.
Beilagen für Ochsenbäckchen
Was kannst du zu den zarten Rinderbäckchen servieren? Wenn du es klassisch magst, empfehlen wir dir grüne Klöße, Rotkohl oder Sauerkraut. Für ordentlich Farbe auf dem Teller sorgen Erbenpüree und knackige glasierte Karotten. Wenn du deine Gäste überraschen willst, sind cremige Polenta oder Topinambur aus der Pfanne eine gute Idee!
Habe schon ein anderes Rezept ausprobiert aber
dieses toppt es noch.Geschmacklich fantastisch