Zutaten
Portionen:
Kalbsbäckchen schmoren
Schritt 1
Für die geschmorten Kalbsbäckchen zuerst das Fleisch von Fett und Sehen befreien. Anschließend von allen Seiten salzen.


Schritt 2
Anschließend Schalotten, Knoblauch, Karotten und Sellerie schälen. Das Gemüse in grobe Würfel schneiden.

Schritt 3
Öl in einem Bräter erhitzen und die Kalbsbäckchen von allen Seiten goldbraun anbraten.


Schritt 4
Danach das Fleisch herausnehmen und die Gemüsewürfel anbraten. Dann die Hitze reduzieren, das Tomatenmark und das Mehl dazugeben und kurz anschwitzen.


Schritt 5
Alles in Etappen mit Rotwein ablöschen und mit Kalbsbrühe auffüllen und aufkochen.

Schritt 6
Dann die Gewürze in einen Teebeutel verpacken. Anschließend den Gewürzbeutel und die Kalbsbäckchen zu dem Fond geben.


Schritt 7
Den Deckel leicht schräg auf den Topf setzen und die Kalbsbäckchen für 50 Minuten schmoren lassen. Danach den Deckel abnehmen und für weitere 50 Minuten schmoren lassen. Gelegentlich die Kalbsbäckchen wenden.


Unterschied von Kalbs- & Ochsenbäckchen
Du fragst dich, was genau der Unterschied zwischen Kalbs- und Ochsenbäckchen ist? Dadurch, dass das Schlachtalter bei Kälbern so gering ist, sind Kalbsbäckchen kleiner und zarter – deswegen sind diese vor allem bei Feinschmeckern sehr beliebt.
Wenn du keine Kalbsbäckchen zu kaufen bekommst, dann probiere unser Ochsenbäckchen-Rezept aus:
Rotwein ersetzen
Du möchtest keinen Alkohol verwenden? Du kannst Rotwein beim Schmoren von Kalbsbäckchen auf verschiedene Weise ersetzen, je nachdem, welchen Geschmack du bevorzugst. Am besten eignet sich dunkler Traubensaft und ein Schluck Essig. Oder du erhöhst das Tomatenmark und verwendest mehr Brühe.
Tipp: Trockenfrüchte können auch ein guter Ersatz für Rotwein sein. Weiche diese ein und gib sie dann samt Flüssigkeit und einem Spritzer Zitrone dazu.

Passende Beilagen zu Kalbsbäckchen
Die geschmorten Kalbsbäckchen servierst du auf jeden Fall mit der leckeren Soße und dem Gemüse vom Schmoren.
Tipp: Du kannst die Soße mit dem Gemüse auch pürieren, wenn dir das lieber ist.
Und dazu passen folgende Beilagen:
Haltbarkeit
Die Kalbsbäckchen halten sich luftdicht verpackt im Kühlschrank 2-3 Tage und sollten vor dem Verzehr erneut gut erhitzt werden. Du kannst sie aber auch in Gefrierbeuteln verpackt einfrieren. Im Tiefkühlfach halten sie sich ca. 6 Monate.