Zutaten

Portionen:

3
Video-Empfehlung

Gebrannte Kürbiskerne zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Kürbiskerne in eine beschichtete Pfanne geben und kurz anrösten. Anschließend wieder herausnehmen.

Kürbiskerne in die Pfanne geben

Schritt 2

Dann Zucker, Vanillezucker, Salz und Wasser in die Pfanne geben. Alles unter Rühren aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Schritt 3

Dann die Kürbiskerne in die Pfanne geben und alles bei mittlerer Hitze so lange rühren, bin die Kürbiskerne goldbraun karamellisiert sind.

Schritt 4

Zum Schluss die gebrannten Kürbiskerne auf Backpapier verteilen und darauf auskühlen lassen.

Gebrannte Kürbiskerne auf Backblech verteilen
Gebrannte Kürbiskerne
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Verfeinere deine gebrannten Kürbiskerne

Unser Rezept lässt sich natürlich nach deinem Geschmack abwandeln. Hier ein paar Tipps und Empfehlungen aus unserer Küche:

Gewürze variieren

Wir verleihen unseren Kürbiskernen mit dem Vanillezucker etwas Aroma, das an Weihnachten erinnert. Statt Vanillezucker kannst du auch Vanille-Extrakt oder das frische Mark einer Vanilleschote verwenden. Doch natürlich geht da auch noch mehr! Diese Gewürze kannst du außerdem hinzufügen:

  • Zimt
  • Kardamom
  • Muskatnuss

Tipp: Wenn’s schnell gehen muss und besonders weihnachtlich schmecken soll, dann kannst du auch ein Spekulatiusgewürz verwenden.

Haushaltszucker ersetzen

Du möchtest die süßen gebrannten Kürbiskerne ungern mit so viel Zucker zubereiten? Dann haben wir hier zwei Alternativen für dich:

Zubereitung mit Honig

Möchtest du ein natürliches und flüssiges Süßungsmittel wie Honig, Dattelsirup oder Agavendicksaft verwenden, dann benötigst du auf 250 Gramm Kürbiskerne 2 Esslöffel davon und außerdem einen Esslöffel neutrales Kokosöl. Beides zusammen in der Pfanne erwärmen und dann die Kürbiskerne darin brennen.

Zubereitung mit Erythrit

Auch der Zucker-Ersatz Erythrit eignet sich, um gebrannte Kürbiskerne zuzubereiten. Dafür benötigst du auch die gleiche Masse 150 Gramm zu Süßen. Löse die Hälfte davon mit einem Esslöffel Wasser in der Pfanne auf und rühre dann die Kürbiskerne unter. Anschließend kannst du den Rest Erythrit und Gewürze nach Wahl dazugeben und die Kerne fertig brennen.

Gebrannte Kürbiskerne

Ideen zum Weiterverwenden

Gebrannte Kürbiskerne sind der perfekte Snack wie vom Weihnachtsmarkt und daher schnell einfach so weg genascht. Doch du kannst sie auch lecker weiterverwenden. Wir verraten dir wie!

Geschenk aus der Küche 🎁

Verwandle die gebrannten Kürbiskerne zu einer leckeren Geste. In der Weihnachtszeit sind kleine Mitbringsel oder leckere Geschenke keine Seltenheit und warum nicht statt selbst gemachte gebrannte Mandeln mal Kürbiskerne verschenken?

So machst du sie zum perfekten Geschenk:

  1. abkühlen lassen
  2. in schöne Gläser füllen
  3. hübsches Etikett zum Beschriften basteln
  4. verschenken & Freude bereiten ❤️

Topping für Süßspeisen

Wenn du sie nicht einfach so snacken möchtest, dann kannst du die gebrannten Kürbiskerne auch als Topping verwenden. Am besten passen sie in der Weihnachtszeit zu einem warmen Frühstück wie Porridge oder Milchreis. Du kannst sie aber auch als Topping für winterliche Desserts verwenden.

Hier findest du ein paar leckere Rezepte als Inspiration:

Weihnachtsdessert im Glas
Weihnachtsdessert im Glas
  • Dessert im Glas
Omas Milchreis: Grundrezept
Omas Milchreis
  • Milchreis
Apfel-Zimt-Porridge
Apfel-Zimt-Porridge
  • Porridge

Tipp: Kennst du schon pikant gebrannte Kürbiskerne? Sie eigenen sich hervorragend als Topping für herzhafte Gerichte wie eine klassische Kürbissuppe! 🎃

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Sobald die gebrannten Kürbiskerne auf dem Backpapier vollständig abgekühlt sind, kannst du sie in einem verschließbaren Gefäß wie Gläsern oder Dosen verstauen. Lagere diese trocken und kühl, dann halten sich die Kürbiskerne mehrere Wochen bis Monate. Vermutlich sind sie schnellere aufgegessen, als sie verderben würden.😉

Tipp: Papiertüten, wie die vom Weihnachtsmarkt, sind für eine längere Aufbewahrung ungeeignet, da so Feuchtigkeit an die gebrannten Kürbiskerne gelangt. Das lässt sie verkleben und schnell ranzig schmecken.