Zutaten
Springform (Ø 26 cm):
Haselnussbiskuit backen
Schritt 1
Eine Springform am Boden mit Backpapier belegen und den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
- 6 Eier
- Prise Salz
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Mit dem Schneebesen des Rührgeräts Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker für ungefähr 10 Minuten sehr schaumig aufschlagen.
Schritt 3
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 120 g gemahlene Haselnüsse
Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen unterheben.
Schritt 4
Backzeit:35 min
Den Biskuitteig sofort in die vorbereitete Springform füllen und auf mittlerer Schiene für ungefähr 35 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Haselnussbiskuit durchgebacken ist.
Wie wird ein Haselnussbiskuitboden fluffig?
Du willst, dass dein Haselnussbiskuit richtig schön fluffig wird? Dann zeigen wir dir, was du zu beachten hast, damit du ein luftiges Geschmackserlebnis bekommst:
Der beste Haselnussbiskuit: Grundrezept weiterverarbeiten
Mit so einem Biskuitboden kannst du viele leckere Kuchen zubereiten! Bei der Suche kannst du schnell überfordert sein, weshalb wir dir unsere Favoriten zeigen:
Was ist der Unterschied zwischen Biskuitboden und Rührteigboden?
Die beiden Teigarten unterscheiden sich hauptsächlich in den Zutaten, die verwendet werden. Der Rührteig wird mit Butter bzw. Margarine und mehr Backpulver als ein Biskuitboden zubereitet. Somit ist der Rührteig fettiger und saftiger, sowie feinporiger und schwerer als ein Biskuitboden. Den Biskuitboden zeichnet aus, dass er leicht, luftig und etwas trockener ist, da wenig bis kein Fett verwendet wird.
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Wenn der Biskuitboden gut abgekühlt ist, kannst du ihn luftdicht verpacken und bis zu 3 Tage bei Zimmertemperatur lagern. Verpacke den Boden dafür am besten in Alufolie oder Frischhaltefolie. Du kannst den Boden auch einfrieren. Wie das funktioniert, zeigen wir dir in unserem Magazinbeitrag zum Thema: „Biskuitboden einfrieren“.
Also den besten Haselnuß Bisquit habe ich in meinem Rezepteordner.
Und er kommt ganz ohne Backpuler und ohne Mehl aus.