Zutaten

Herzwaffeln:

6
Video-Empfehlung

Bananenwaffeln ohne Zucker zubereiten

Schritt 1

Als Erstes die Banane schälen und mit einer Gabel fein zerdrücken. Alternativ geht das auch mit dem Pürierstab. Dann beiseitestellen.

reife Bananen mit Gabel zerdrücken

Tipp: Achte darauf, dass deine Bananen schon sehr reif sind. Denn so bringen sie besonders viel Süße in die Waffeln. Umso mehr braune Flecken die Schale hat, umso besser.

Schritt 2

Anschließend das Kokosöl im Topf oder in der Mikrowelle schmelzen, bis es flüssig ist. Dann etwas abkühlen lassen und in einer Rührschüssel mit den Eiern gut vermischen.

Eier zum flüssigen Kokosöl geben

Achtung: Bringe das Kokosöl auf keinen Fall zum Kochen.

Schritt 3

Jetzt die zerdrückten Bananen mit der Hafermilch dazugeben. Alles glatt vermischen.

Hafermilch zu Zutaten für Bananenwaffeln ohne Zucker geben

Schritt 4

Als Nächstes Mehl und Backpulver durch ein Sieb in die Schüssel geben. Alles zügig zu einem geschmeidigen Waffel-Teig verrühren.

Mehl und Backpulver sieben

Schritt 5

Jetzt das Waffeleisen aufheizen. Anschließend den Teig für die Bananenwaffeln ohne Zucker portionsweise darin goldbraun ausbacken.

Tipp: Nach Bedarf das Waffeleisen zuvor mithilfe eines Backpinsels mit etwas Kokosöl einfetten.

Bananenwaffeln ohne Zucker: die besten Baby-Waffeln
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Baby-Waffeln servieren

Möchtest du unsere Bananenwaffeln ohne Zucker deinem Baby zum Probieren geben, empfehlen wir dir diese 2 Punkte zu beachten.👶

  • Gib deinem Baby maximal lauwarme Waffeln, damit es sich nicht die Händchen verbrennt.
  • Gib deinem Baby nur ein einzelnes „Herzchen“ der Waffel. Das reicht zum Halten und in den Mund stecken. Hast du ein Waffeleisen für belgische Waffeln, schneide diese in schmale Streifen. Das ist eine tolle Form für den Faustgriff deines Kindes.

Tipp: Lass nicht den Kopf hängen, wenn dein Baby nicht gleich ein ganzes Stück Waffel verputzt. Du führst dein Kind eben erst an feste Nahrung heran. Hierbei geht es vor allem ums Lernen und Erfahrungen sammeln. Dabei spiel das Testen von Konsistenzen und Geschmacksrichtungen eine große Rolle.

Beikostreifezeichen beachten‼️

Achte zwingend darauf, dass dein Baby bereits alle Beikostreifezeichen erfüllt, bevor du dich an die Zubereitung unserer süßen Baby-Waffeln ohne Zucker machst. Alle Reifezeichen haben wir hier für dich noch einmal zum Nachlesen aufgeführt.

  1. Dein Baby kann seinen Kopf selbstständig halten und (mit Unterstützung, z.B. an dich angelehnt) sitzen
  2. Es kann Dinge sehen, greifen und zum Mund führen. (Augen-Hand-Mund-Koordination)
  3. Wenn du deinem Kind Essen gibst, schiebt es dieses nicht automatisch mit der Zunge sofort wieder hinaus und ist in der Lage es zu schlucken. (Zungenstoßreflex nicht mehr vorhanden.)

Tipp: Für noch mehr Informationen, wirf gern einen Blick in unseren BLW-Start-Guide.

Bananenwaffeln ohne Zucker: die besten Baby-Waffeln

Bananenwaffeln ohne Zucker abwandeln & verfeinern

Wenn du magst, kannst du die Bananenwaffeln ohne Zucker mit weiteren Zutaten geschmacklich aufpeppen. Dein Baby solltest du als Essanfänger aber erst einmal an das Original-Rezept heranführen und dann nach und nach neue Zutaten testen. Bei größeren Kindern darfst du gern herumexperimentieren. Etwas Zutateninspiration zum Verfeinern des Waffelteigs haben wir dir bereits herausgesucht.

  • 1 TL Nussmus (Cashew- oder Mandelmus)
  • Kokosraspel
  • Mark einer Vanilleschote
  • Zimt (für Babys langsam nur hochwertigen Ceylon-Zimt)
  • grob zerkleinerte Beeren (wie Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren)

Milch ersetzen

Anstelle von Hafermilch, kannst du genauso gut Mandelmilch, Kuhmilch oder Wasser verwenden.

Mehr Süße ohne industriellen Zucker

Sind die die Bananen als alleiniges Süßungsmittel nicht süß genug, kannst du gehackte oder getrocknete Datteln, Dattelsirup oder Kokosblütenzucker in den Teig geben.

Achtung: Auf Honig als Süßungsmittel solltest du bei Kindern unter 12 Monaten verzichten! Säuglingsbotulismus ist zwar selten, aber lebensbedrohlich.

Das schmeckt zu Bananenwaffeln ohne Zucker

Da unser Rezept für Bananenwaffeln sowohl für BLW-Babys als auch größere Kinder geeignet sind, möchten wir dir nun ein paar altersentsprechende Toppings für die Waffeln vorstellen.

Schon gewusst?

BLW (Baby Led Weaning) ist das vom Baby geleitete Einführen von Beikost. Auch hier gilt die Mutter- oder Pre-Milch weiter als Hauptnahrungsmittel. Das Kind entscheidet selbst, was und wie viel der angebotenen Nahrung gegessen wird. Dabei lernen die Babys spielerisch und selbständig neue Nahrungsmittel kennen. Häufig geht das gemeinsame Essen am Familientisch, wobei die jeweiligen Gerichte babygerecht abgewandelt werden mit dieser Methode einher.

Toppings für Babys

Deinem Baby kannst du das passende Topping zur Bananenwaffeln als Kleks auf dem Teller oder in einer kleinen Schüssel anbieten. Dippe gern die Waffel hinein und zeige deinem Kind, wie das geht.

  • zuckerfreier Joghurt
  • zuckerfreier (selbstgemachter) Apfelmus
  • Nussmus
  • Obstmark

Passende Rezepte dazu findest du hier:

  • Einkochen
5.0
20min
161 kcal
  • Süße Aufstriche
4.4
40min
1767 kcal
  • Einkochen
5.0
30min
300 kcal
  • Süße Aufstriche
5.0
30min
1767 kcal

Solltest du noch etwas Banane übrig haben, kannst du auch die deinem Kind zur Baby-Waffel servieren. Schneide sie entweder wie im Bild auf oder teile ein Stück Banane in seine 3 Kammern, so ist sie weniger rutschig.

Banane für Babys aufgeschnitten
Banane BLW-gerecht serviert

Toppings für Kleinkinder

Für Kleinkinder sowie größere Kinder kannst du selbstverständlich genau dieselben Beilagen anbieten, wie wir sie dir bereits für Babys genannt haben. Da ab einem bestimmten Alter aber Zucker, Salz und Gewürze nicht mehr eine so große Rolle spielen, hast du hier natürlich viel mehr Möglichkeiten. Ein paar Beispiele möchten wir dir gerne nennen.

  • Ahornsirup
  • Agavendicksaft
  • Schokoaufstrich
  • steig geschlagene Schlagsahne
  • Puderzucker
  • Marmeladen & Gelees

Auch hier haben wir natürlich die passenden Rezepte für dich parat.

  • Einkochen
5.0
15h 30min
558 kcal
  • Süße Aufstriche
4.8
20min
1698 kcal
  • Teige & Massen
4.6
5min
638 kcal
  • Gewürze
4.9
5min
828 kcal
  • Süße Aufstriche
5.0
30min
1172 kcal

Haltbarkeit von Baby-Waffeln

Unsere Bananenwaffeln halten sich gut verpackt für 1 bis 2 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen gibst du sie entweder wenige Sekunden in die Mikrowelle oder bei niedriger Hitze in die Pfanne.

Bananenwaffeln einfrieren & auftauen

Da die zuckerfreien Baby-Waffeln ein perfekter Snack für Zwischendurch oder ein wunderbares BLW-Frühstück sind, lohnt es sich gleich mehrere zuzubereiten. Den Rest frierst du dann ganz einfach ein. Dabei trennst du die Waffeln am besten mit etwas Backpapier voneinander, um sie später einzeln aus dem Frost entnehmen zu können. Zum Auftauen der Bananenwaffeln hast du 3 Möglichkeiten:

  • über Nacht im Kühlschrank
  • im Toaster
  • leicht angefeuchtet in der Mikrowelle

Sogar den Waffelteig kannst du übrigens einfrieren. Was du dabei beachten solltest, erklären wir dir im Magazinbeitrag.

Waffelteig einfrieren

Waffelteig einfrieren: so gelingt es

Waffeln sind schnell gemacht und wirklich total lecker. Wenn du zu viel Waffelteig vorbereitest hast, …