Zutaten
Gläser (á 200 ml):
Apfelbutter zubereiten
Schritt 1
Äpfel gründlich waschen, entkernen und in Stücke schneiden.

Schritt 2
Garzeit:30 min
Dann die Apfelstücke in einen großen Topf geben. Den Apfelwein dazu gießen. Nun alles einmal aufkochen und für 20 bis 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.


Schritt 3
Topf vom Herd nehmen. Die Apfelstücke mit dem Pürierstab fein pürieren.

Schritt 4
Garzeit:3 h
Anschließend Zitronensaft, Zucker, Vanillepaste sowie die Gewürze unterrühren. Die Apfelbutter nun 3 Stunden bei niedriger Hitze einköcheln lassen, bis sie eine dunkle Karamellfarbe und eine cremige Konsistenz angenommen hat.


Schritt 5
Währenddessen die gewünschten Gläser und Deckel für 10 Minuten in kochendem Wasser sterilisieren. Anschließend auf einem sauberen Geschirrtuch abtropfen lassen.

Schritt 6
Zimtstange und Sternanis aus dem Topf entfernen. Dann die fertige Apfelbutter heiß in die Gläser abfüllen. Diese luftdicht verschließen und vollständig auskühlen lassen.


Was ist Apfelbutter eigentlich? 🍯
Apfelbutter enthält, anders als der Name vermuten läss, keine Butter. Sie entsteht durch langes Einkochen von Äpfeln mit Gewürzen, wodurch sie eine cremige, karamellige Konsistenz bekommt. Je länger sie köchelt, desto intensiver werden Farbe und Geschmack.
Mit demselben Prinzip bekommst du auch ein ultra cremiges Pflaumenmus! ⬇️

Zubereitungstipps
Damit die Apfelbutter nicht anbrennt, ist regelmäßiges Umrühren wichtig – vor allem in der letzten Stunde. Wenn du es besonders fein magst, kannst du den süßen Brotaufstrich nach dem Einkochen durch ein Sieb streichen.
Welche Äpfel eignen sich am besten? 🍏
Ideal sind aromatische, leicht säuerliche Sorten, denn die bringen Geschmack und natürliche Pektine mit:
- Elstar: fruchtig und aromatisch
- Boskoop: kräftig säuerlich, perfekt zum Einkochen
- Jonagold oder Cox Orange
- Für eine süßere Variante: Gala oder Golden Delicious
Tipp: Eine Mischung aus 2 Sorten sorgt für einen besonders aromatischen Geschmack.

Gewürzvarianten & Abwandlungen
Mit Gewürzen lässt sich die Apfelbutter wunderbar individuell gestalten – von klassisch bis exotisch:
- klassisch herbstlich: Piment, Vanilleschote
- frisch & fruchtig: Ingwer, Orangenschale
- exotisch: Tonkabohne, Kardamom, Muskat oder Kurkuma
- winterlich: Rosinen, Rum-Aroma und eine Prise Kakao.
Alternativ kannst du auch direkt eine fertige Gewürzmischung, wie z.B. Pumpkin Spice, verwenden!

Apfelbutter ohne Alkohol zubereiten
Der Apfelwein im Rezept sorgt für eine leicht herbe, fruchtige Note. Du kannst ihn aber problemlos ersetzen:
Tipp: Wenn du Apfelsaft verwendest, kannst du den Zuckergehalt etwas reduzieren, denn der bringt schon natürliche Süße mit.
Apfelbutter genießen
Apfelbutter ist super vielseitig und nicht nur ein Brotaufstrich – wobei sie natürlich perfekt auf das süße Frühstücksbrötchen passt.
Lagerung & Haltbarkeit
Richtig eingekocht hält sich Apfelbutter mindestens 6 bis 9 Monate:
- Gläser heiß spülen oder auskochen, dann direkt nach dem Abfüllen fest verschließen.
- Kühl und dunkel lagern (z. B. Vorratsschrank oder Keller).
- Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2 Wochen aufbrauchen.
Tipp: Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du die gefüllten Gläser nachträglich noch 10 Minuten einkochen, das verlängert die Haltbarkeit auf über ein Jahr.