Zum Inhalt springen

Was ist Panko Paniermehl/Pankomehl?

Bestimmt hast du auch schon einmal von Panko Paniermehl gehört. Aber worum handelt es sich bei diesem Foodtrend aus Asien eigentlich genau? Wir erklären dir, was Pankomehl ist und wofür du es verwenden kannst.

Was ist Panko Paniermehl/Pankomehl?
Video-Empfehlung

Auf den Punkt gebracht:

  • Pankomehl ist flockiges Paniermehl aus Asien
  • hergestellt aus trockenem Weißbrot/Toastbrot ohne Rinde
  • ähnlich wie herkömmliches Paniermehl zu verwenden
  • Pankomehl kann selber hergestellt werden

Panko Paniermehl: Definition

Es handelt sich um ein Paniermehl, das aus dem asiatischen Raum stammt und dort sehr häufig beim Kochen verwendet wird. Die korrekte Bezeichnung ist Panko, im deutschen Sprachraum sind aber die Begriffe Panko Paniermehl und Pankomehl geläufiger. Zur Herstellung von Pankomehl wird trockenes Weißbrot bzw. Toastbrot ohne Rinde benötigt. Da es nicht so fein gemahlen wird wie das in Europa übliche Paniermehl, ist es von der Konsistenz her flockiger und grober.

Hinweis: Manchmal findet man im Handel auch feineres Pankomehl, das klassischem Paniermehl ähnelt. Im Unterschied zu diesem wird es aber aus entrindetem Weißbrot und nicht aus trockenen Brötchen hergestellt. Das getrocknete Weißbrot wird dafür sehr fein gemahlen.

Was ist Panko Paniermehl/Pankomehl?

Vor- und Nachteile von Pankomehl

Wenn du mit Pankomehl panierst, werden Fleisch und Gemüse schön knusprig. Zudem haftet Soße später beim Essen prima an der dickeren Panade. Beachte unbedingt, dass Panko nicht nur für knuspriges Gargut sorgt, sondern auch deutlich schneller braun wird. Einmal nicht aufgepasst, kann ein in Pankomehl paniertes Schnitzel schnell verbrannt sein. Also immer auf die Temperatur achten und den Herd lieber früher runterschalten. Ein weiter Nachteil ist, dass Panko nicht so gut haftet und sich nicht so gleichmäßig verteilen lässt wie herkömmliches Paniermehl.

Tipp: Wenn du Pankomehl 1:1 mit Semmelbröseln mischst, dann haftet die Panade deutlich besser am Fleisch oder am Gemüse, wird trotzdem unglaublich knusprig und verbrennt nicht so leicht.

Verwendungsmöglichkeiten für Panko Paniermehl

Vom Grundsatz her kannst du Panko-Paniermehl für Fleisch, Fisch und Gemüse genauso verwenden wie herkömmliches Paniermehl. Wie wäre es mit unserem Crispy Fried Chicken als Snack zum nächsten Fernsehabend? Auch unsere gefüllten Champignons mit Frischkäse laufen mit Pankomehl zur Höchstform auf. Allerdings empfehlen wir dir, für klassische Zubereitungsarten wie zum Beispiel ein Wiener Schnitzel nach unserem einfachen Rezept lieber kein Pankomehl zu benutzen, da die Panade einfach nicht so gleichmäßig wie gewünscht wird.

Sellerieschnitzel im Backofen
Sellerieschnitzel im Backofen
  • Veganer Fleischersatz
Panierte Champignons aus der Pfanne
Panierte Champignons aus der Pfanne
  • Snacks & Fingerfood
Cheesy Corndogs
Cheesy Corndog
  • Fastfood
Chicken Nuggets selber machen
Chicken Nuggets selber machen
  • Hähnchen
Paniertes Seelachsfilet
Paniertes Seelachsfilet
  • Seelachs
Zartes Parmesan-Hähnchen aus dem Ofen
Zartes Parmesan-Hähnchen aus dem Ofen
  • Hähnchen
Gebackener Blumenkohl aus dem Ofen
Gebackener Blumenkohl aus dem Ofen
  • Ofengemüse
Hähnchenbrust mit Parmesan-Kruste
Hähnchenbrust mit Parmesan-Kruste
  • Hähnchen
Hähnchenschnitzel aus dem Backofen
Hähnchenschnitzel aus dem Backofen
  • Schnitzel
Gebackenes Sushi aus dem Ofen
Gebackenes Sushi aus dem Ofen
  • Sushi
Crispy Fried Chicken
Crispy Fried Chicken
  • Hähnchen
Seitan-Schnitzel: Vegane Schnitzel selber machen
Seitan-Schnitzel
  • Veganer Fleischersatz
Hähnchen Cordon Bleu im Backofen
Hähnchen Cordon Bleu im Backofen
  • Hähnchen
Garnelen asiatisch panieren mit Panko
Garnelen panieren
  • Garnelen

Für alle asiatischen Speisen, die paniert werden, ist Panko ideal. Besonders Gemüse bekommt damit einen schönen Crunch und macht auch auf dem Teller ordentlich was her. Zudem kannst du Pankomehl auch als Bindemittel für Soßen verwenden.

Tipp: Möchtest du mit Pankomehl panieren, hilft dir wie bei jedem Panieren eine klassische Panierstraße mit Mehl, aufgeschlagenem Ei und Paniermehl. Darin wird das gewürzte Fleisch oder Gemüse nacheinander gewendet. Schau dir dazu gerne unser Rezept ‚Schnitzel richtig panieren‚ näher an – sogar mit Video-Anleitung.

Pankomehl selber machen

Du kaufst nicht gerne industriell hergestellte Produkte, sondern machst vieles lieber selber? Das ist auch mit Panko gar kein Problem. Mit unserem Rezept kannst du in nur wenigen Arbeitsschritten dein eigenes Panko Paniermehl selber machen. Ein Vorteil dabei ist, dass du Geld sparen kannst, denn fertig gekauftes Pankomehl ist meist ziemlich teuer im Verhältnis zu „normalem“ Paniermehl. Und auch auf Zusatzstoffe wie Fett, Salz und Zucker, die in Fertigprodukten oft enthalten sind, kannst du so verzichten.

Probiere unsere passenden Rezepte
Food Know-How & Rezeptideen
Scroll Up